Der "AEVO Ausbilderschein" eröffnet dir neue Karrierechancen
Immer mehr Unternehmen möchten schon länger im eigenen Betrieb ausbilden, um den Nachwuchs zu fördern, sehen sich aber unter anderem durch den Fachkräftemangel auch vor einige Herausforderungen gestellt. Ausgebildete Ausbilder nach AEVO, der Ausbilder-Eignungsverordnung, erlangen dadurch immer mehr Beliebtheit. Durch die erfolgreich abgeschlossene Prüfung sind Ausbildende nach der Ausbilder-Eignungsverordnung dazu berechtigt, junge Menschen durch ihre Ausbildung zu begleiten und sie am Ende zur eigenen Abschlussprüfung vor der IHK zu führen.
Die arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilder nach AEVO, der Ausbilder-Eignungsverordnung, kann deine Karriere enorm vorantreiben und dir neue Perspektiven eröffnen, denn deine Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung belegt, dass du über die nötigen arbeitspädagogischen Fertigkeiten und die Kenntnis verfügst, mit Auszubildenden während deren Ausbildungszeit nach dem Berufsbildungsgesetz arbeiten zu können.

Gern beraten wir dich individuell, geben dir gern weitere Informationen zu unserer berufsbegleitenden Weiterbildung und stehen dir für jegliche Fragen jederzeit zur Verfügung!
Starte noch heute deine Ausbildung der Ausbilder "AEVO"
Ideal vorbereitet auf die praktische Prüfung sowie die schriftliche Prüfung
Überlasse deine Zukunft nicht dem Schicksal! Du hast dich schon für deine persönliche Entwicklung entschieden, möchtest du möglicherweise berufsbegleitend neue Inhalte lernen und hast dir das Ziel der Ausbildereignung gesetzt? Dann weißt du sicherlich auch schon, dass dir auf diesem Wege die Ausbildereignungsprüfung IHK bevorstehen wird, auf die es sich gut vorzubereiten gilt, oder haben sogar schon den Prüfungstermin erfahren.
Es gibt mehrere Alternativen, sich berufsbegleitend auf die schriftliche Prüfung und die praktische Prüfung vorzubereiten - über die Abendschule, Fachbücher oder Weiterbildungen. Insbesondere Online Weiterbildungen mit professioneller Begleitung zu deinem Prüfungstermin ist zu empfehlen, da im Vergleich Fachbücher und somit das Selbststudium ohne Unterstützung durch Experten zu Fehlversuchen in der Prüfung und somit zu Demotivation und auch Geldverlust führen kann.
Wichtig ist, dass die Vorbereitung auf deine Prüfung, unabhängig von deiner Form, folgende Themengebiete abdeckt:
- Ausbildungsplanung
- Ausbildungsvoraussetzungen
- Ausbildungsvorbereitung
- Durchführung der betrieblichen Ausbildung und Einblicke in berufstypische Arbeits- und Geschäftsprozesse
- Abschlussprüfung der Azubis
Die IHK Prüfung nach AEVO, der Ausbilder-Eignungsverordnung, ist in dieser Verordnung geregelt und gibt vor, welche Prüfungsinhalte mit welchem Ergebnis abgelegt werden müssen, um danach als Ausbildender arbeiten zu können.
Demnach ist die Ausbildereignungsprüfung in zwei Teile separiert: den praktischen Prüfungsteil und den schriftlichen Teil, wobei es genaugenommen zwei praktische Teile geben wird. In der schriftlichen Prüfung erwartet dich eine Klausur mit maximal 180 Minuten Bearbeitungszeit und diversen Fragestellungen rund um die Tätigkeit als Ausbilder sowie fallbezogene Aufgaben.
Die beiden praktischen Teile der Ausbildereignungsprüfung dauern jeweils 15 Minuten und erfordern eine praktische Durchführung oder Präsentation zu einer bestimmten Situation in der Ausbildung der Auszubildenden.
Zudem wird ein Fachgespräch nach AEVO geführt, welches ebenfalls benotet wird. Als bestandene Prüfungsteile und somit bestandene Prüfung gilt diese, wenn du mit jeweils mindestens 50 Punkten erreicht wurden. Wird dies der Fall sein, wird auch der AEVO Ausbilderschein von der IHK ausgelassen. Zulassungsvoraussetzungen gibt es nach AEVO nicht für die Prüfung vor der IHK, somit kann sich jeder dieser stellen, auch wenn er beispielsweise keinen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder gewisse Berufserfahrung vorweisen kann.
Förderungsmöglichkeiten für die berufsbegleitende Ausbildung zum Ausbilder nach AEVO

Du hast dich für eine berufliche Weiterbildung entschieden und suchst Möglichkeiten, dir die berufliche Bildung finanzieren zu lassen? Du bist arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann kann dir der Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit helfen! Der Bildungsgutschein übernimmt neben den Weiterbildungskosten unter Umständen auch Kosten für Fahrten oder Verpflegung.
Alternativ gibt es auch eine Finanzierung durch einen Zuschuss der Bundesländer.
Am DeLSt ideal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten
Wir bieten dir innerhalb deiner DeLSt AEVO IHK Prüfungsvorbereitung folgende Vorteile:
- Online-Anmeldung für unkomplizierten Start
- berufsbegleitende Betreuung von Experten bis zu deinem Prüfungstermin
- realistische Übungsaufgaben mit wichtigem Inhalt nach dem Berufsbildungsgesetz für erhöhte Chancen beim Bestehen der mündlichen sowie praktischen Prüfung
- du erfährst alles über die beruflichen Aus- und Weiterbildungsvorgänge in einem Unternehmen, damit du später als Ausbilder mit tiefgehender Kenntnis bestens vorbereitet bist
- moderne Medien für innovatives Lernen bei voller Flexibilität
- Austausch mit anderen Lernenden für schnellere Fortschritte
- individuelle Beratung durch unsere Mitarbeiter zum Ablauf, zu den Karriereaussichten, zur Leistungsabrechnung oder auch zu den gewünschten Zeitmodellen
Starte noch heute deine Ausbildung der Ausbilder "AEVO"

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular
FAQ
AEVO wen darf ich ausbilden?
- Durch die Berechtigung zum Ausbilden in Kombination mit eigenen Erfahrungen und Berufsausbildungen bist du in der Lage, je nach Fachrichtung jegliches Personal ausbilden zu dürfen. Dir ist dadurch gestattet, Azubis durch ihre Ausbildungszeit bis zur Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu begleiten, sie pädagogisch und fachlich anzuleiten und sie auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Somit kann ein ausgebildeter Ausbilder jede Person in einem Unternehmen ausbilden und kann sich je nach Fachrichtung spezialisieren.
Wer kann den AVEO Schein machen?
- Jede Person, die durch eine Prüfung beweisen möchte, dass sie arbeitspädagogisch in der Lage zum Ausbilden ist und auch in einem Betrieb die Ausbildungen von Azubis bis zu deren Prüfung begleiten möchte, kann und muss den Ausbildereignungsschein erwerben. Diese Berechtigung erhält jede Person, die ihre fachliche Qualifikation und Eignung nachweist.
Wie lange ist der AEVO Schein gültig?
- Wer die Prüfung einmal erfolgreich abgelegt hat, verfügt, solange über einen gültigen Schein, bis er gegen Gesetze verstößt oder aus anderen Gründen die Eignung entzogen bekommt.
AEVO was darf ich ausbilden?
- Für das Erlangen des Scheins durch das Bestehen der Prüfung gibt es keine Voraussetzung. Für die tatsächliche Durchführung von betrieblichen Aus- und Weiterbildungen in einem Betrieb werden benötigt: eine abgeschlossene Berufsausbildung, die selbst durchlaufen wurde, oder ein Studium an einer Universität oder einer Hoch- oder Fachhochschule oder entsprechende Qualifikationen durch Fortbildungen oder langjährige Berufserfahrung in dem Beruf, der auch ausgebildet werden soll.
Wie lange dauert der Ausbilderschein?
- Die Vorbereitung innerhalb des Online-Kurses ist flexibel durchführbar: Wer wöchentlich insgesamt 6 Stunden investieren kann, wird die berufsbegleitende Fortbildung nach rund 3 Monaten beenden können. Sollte es sogar möglich sein, das Lernpensum zu erhöhen, könnte schon nach 3 Wochen die Vorbereitung beendet sein. Es ist auch während der Fortbildung noch möglich, die Lernzeit an deine Lebensumständen anzupassen!