CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Weiterbildung für den Erwerb des AdA-Scheins in Berlin

Berlin bietet als Hauptstadt Deutschlands sowohl Berufseinsteigern als auch erfahrenen Fachkräften eine Vielzahl an Chancen, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren. Hier sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die für die Ausbildung von Nachwuchskräften versierte, verantwortungsbewusste Experten benötigen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildereignungsprüfung bist du in der Lage, in Unternehmen als Verantwortlicher für die Ausbildung junge Menschen zu betreuen und sowohl fachliche als auch pädagogische Unterstützung anzubieten. Der Ausbilderschein verfügt über ein hervorragendes Ansehen in sämtlichen Branchen, sowohl in Berlin als auch bundesweit. Er berechtigt gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) dazu, den betrieblichen Nachwuchs während der Ausbildung im Hinblick auf die Vorbereitung auf ihre Abschlussprüfung zu begleiten.

Für die Übernahme der Verantwortung von Auszubildenden ist es nötig, sowohl die fachliche Eignung als auch eine persönliche Eignung nachzuweisen. Bei der fachlichen Eignung sind berufliche und pädagogische Kenntnisse zu unterscheiden. Ersteres ist über einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf, ein Studium oder über eine fünfjährige Berufserfahrung darzulegen. Der Nachweis pädagogischer Kenntnisse erfolgt über die AdA-Prüfung bei einer zuständigen Stelle, in der Regel die IHK.

Da die Ausbildereignungsprüfung laut AEVO branchenunabhängig ist, verfügen Absolventen der Prüfung bei der IHK Berlin über vielfältige berufliche Perspektiven. Jedes Unternehmen, das Auszubildende beschäftigt, hat einen Bedarf an qualifizierten Ausbildern, die die Abläufe der Ausbildung betreuen. Somit können sich Absolventen des Lehrgangs und der Prüfung gemäß AEVO bei der IHK in Berlin über exzellente Karriereoptionen freuen.



Vorbereitung auf die Prüfung Ausbildung der Ausbilder und den IHK-Abschluss

Mit der Ausbilder Weiterbildung am DeLSt durchläufst du eine zielgerichtete Vorbereitung auf die Prüfung gemäß AEVO, die sich deinen individuellen Lebensbedingungen anpasst. Vermittelt werden fachliche und pädagogische Kompetenzen, die für die Betreuung von Auszubildenden und die Organisation und Durchführung einer betrieblichen Ausbildung erforderlich sind.

Teilnehmer eignen sich fundiertes Wissen zur Planung, Vorbereitung und praktischen Durchführung einer Ausbildung an, erfahren, welche Maßnahmen im Hinblick auf den Abschluss einer Ausbildung zu treffen sind und wie Ausbildungsvoraussetzungen fachgerecht zu prüfen sind. So erwirbst du sämtliche Kenntnisse, die in der Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO abgefragt werden, auf praxisnahe und nachvollziehbare Weise und bist optimal auf die Prüfung bei der IHK in Berlin vorbereitet. Dank der flexiblen Organisation des Lehrgangs besteht die Option, die AEVO-Weiterbildung als Ausbilder - IHK in Vollzeit sowie berufsbegleitend zu absolvieren.


Inhalte des Vorbereitungskurses auf die Ausbildereignungsprüfung

Ausbilderschein Kurs - IHK Hamburg

Die Weiterbildung zum Ausbilder mit anschließender Ausbildereignungsprüfung bei der IHK beinhaltet alle wissenswerte Inhalte, die du für deine spätere Tätigkeit als Ausbilder sowie für die Prüfung benötigen wirst. Folgende Themenbereiche werden dir begegnen:

  • Ausbildungsplanung
  • Ausbildungsvorbereitung
  • Durchführung der betrieblichen Ausbildung
  • IHK Abschlussprüfung der Auszubildenden.

Das Ziel des Lehrganges wird es unter anderem sein, dir zu vermitteln, wie du zukünftig in einem Betrieb feststellen kannst, welchen Nutzen und welche Kosten eine betriebliche Ausbildung für das Unternehmen haben werden, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um ausbilden zu dürfen, wie ein Ausbildungsplan erstellt wird, welche Bedeutung Berufsschulen haben und wie ein Berufsausbildungsvertrag aussehen muss.

Zusätzlich sieht der AEVO Kurs vor, dir fachliches Wissen weiterzugeben, welches sich beispielsweise auf rechtliche Aspekte bezieht. Zudem werden deine persönlichen Kompetenzen ausgebaut, damit du zukünftig in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch und pädagogisch vorgehen kannst.


Staatliche Förderung für deine Weiterbildung

Um den vorbereitenden Lehrgang auf die AEVO-Prüfung bei der IHK Berlin zu besuchen, besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. Erwerbslose, von Arbeitslosigkeit Bedrohte sowie Berufsrückkehrer erhalten über die Arbeitsagentur oder das Jobcenter den Bildungsgutschein. Er dient dazu, sämtliche Kosten für eine Weiter- oder Ausbildung zu tragen, die dazu dient, eine Arbeitslosigkeit zu beenden, die drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder einen Berufsabschluss nachzuholen.

Hierbei übernimmt die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einer beruflichen Weiterbildung wie der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO bei der IHK anfallen. Förderfähig sind nicht nur die Weiterbildungsgebühren, sondern auch zusätzliche Aufwendungen wie Fahrt-, Übernachtungs- und Betreuungskosten. Informationen über das Antragsverfahren sowie eine Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen erhältst du bei der Beratung des DeLSt.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist.


Flexibel auf die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO vorbereiten

Um sich fundiert auf die Ausbildereignungsprüfung laut AEVO bei der IHK vorzubereiten, schafft der Lehrgang am DeLSt die idealen Voraussetzungen. Durch die zeit- und ortsunabhängige Struktur und die Organisation der Lehre über das E-Learning ist es möglich, die entsprechenden Inhalte selbstständig und berufsbegleitend zu erlernen.

Durch den praxisnahen Ansatz erwerben Teilnehmer berufliche Fertigkeiten, die in der Ausbildereignungsprüfung IHK abgefragt werden. Zu den Themen der schriftlichen Prüfung und der dazugehörigen mündlichen Prüfung zählen allgemeine Grundlagen, die für die Betreuung von Auszubildenden notwendig sind, sowie rechtliche Rahmenbedingungen für die Arbeit als Ausbilder.

Profitiere von den vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten, die der Abschluss der Ausbilder-Eignungsprüfung bietet.


Starte noch heute deinen AdA-Vorbereitungskurs!



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!