
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, der dir alle Türen öffnen kann:
- Erforderlich für eine Tätigkeit als Ausbilder
- anerkannt bei Arbeitgebern
- auf Wunsch in Englisch
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Erwerbe den Ausbildereignungsschein IHK flexibel und nebenberuflich und bereite dich mit unserem staatlich geprüften und zugelassenen Online-Kurs darauf vor!
Möchtest du mit jungen Menschen arbeiten und sie auf ihrem Weg in ihre berufliche Laufbahn begleiten? Dann ist der Ausbilderschein, auch als AdA-Schein oder AEVO-Schein bekannt, die optimale Wahl für dich. Er qualifiziert dich dafür, junge Menschen auszubilden, und das in jedem anerkannten Ausbildungsberuf.
Welche Ausbildung du konkret mit deinem AEVO-Schein betreuen darfst, hängt von deiner individuellen fachlichen Eignung ab. Prinzipiell kannst du also auch mehrere Ausbildungen betreuen, sofern du fachlich dafür geeignet bist, etwa über deinen erlernten Beruf oder ein Studium.
Die Prüfung für den Ausbilderschein, auch als „Ausbildung der Ausbilder“ (AdA) bekannt, ist deutschlandweit einheitlich geregelt über die Ausbildereignungsverordnung, kurz AEVO. Die Prüfung für den AdA-Schein umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Am DeLSt bereitest du dich online auf den Ausbilderschein bei der IHK vor und erwirbst praxisnah und flexibel genau die Qualifikationen, die du für die Prüfung benötigst.
Ausbilder übernehmen in jedem Betrieb eine wichtige Rolle, denn sie kümmern sich um die Förderung des Nachwuchses. Als Ausbilder planst du die betriebliche Ausbildung, stellst geeignete Kandidaten ein und betreust sie während der Ausbildungszeit. Zudem bereitest du die Auszubildenden gezielt auf ihre Abschlussprüfung vor. Mit dem Kurs für den Ausbilderschein erwirbst du online genau die Kompetenzen, die für diese vielseitigen Aufgabenfelder wichtig sind.
Um den Ausbilderschein zu machen und am Vorbereitungskurs teilzunehmen, musst du keine gesonderten Voraussetzungen erfüllen. Wenn du Spaß und Interesse am Umgang mit jungen Menschen hast und sie auf ihrem Berufsweg unterstützen möchtest, kannst du direkt in den AEVO-Kurs einsteigen und dich auf die schriftliche und praktische Prüfung für den AdA-Schein vorbereiten.
Um als Ausbilder zu arbeiten, musst du neben dem Ausbildereignungsschein die fachliche Eignung nachweisen, entweder über eine abgeschlossene Ausbildung, ein fachlich passendes Studium oder Berufserfahrung, die dem mindestens 1,5fachen der Ausbildungsdauer entspricht.
Der AdA-Schein der IHK ist deine Chance für den beruflichen Aufstieg. Ausbilder verfügen über Führungskompetenzen und sichern den betrieblichen Nachwuchs. Dies wird mit entsprechend attraktiven Vergütungen entlohnt. Zudem bist du branchenübergreifend einsetzbar und arbeitest in einem vielseitigen Berufsfeld.
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Die Online-Vorbereitung zur "Ausbildung der Ausbilder (AdA) IHK" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 591216 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein nach AZAV
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Fernstudiengebühren inkl. IHK-Prüfungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Die Inhalte zu AdA-Online werden dir durch 4 Studienbriefe vermittelt und 1 Live-Webinar (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft.
Vorbereitung und Erhalten von mehr Sicherheit für die praktische IHK-Prüfung | Verständnis aufbauen für das beste Stilmittel für die Prüfung | Erstellen einer Präsentation, eines Lehrgespräches oder einer Unterweisung | Durchführung eines Prüfungsteils mit Feedback anhand der Prüfungskriterien der IHK
Suchst du eine interessante und abwechslungsreiche Herausforderung, die dir beruflich und persönlich tolle Perspektiven eröffnet? Dann ebnet dir der Kurs für den Ausbilderschein deinen Weg in deine Zukunft als Ausbilder. Den AdA-Schein erwirbst du über die Prüfung, die du in jeder IHK ablegen kannst. Bei uns bereitest du dich auf den Ausbilderschein bei der IHK online vor und lernst sämtliche Themengebiete und Inhalte kennen, die für die Prüfung und den späteren Job wichtig sind.
Die Prüfung für den AdA-Schein bei der IHK umfasst einen schriftlichen und praktischen Teil. Im Rahmen der schriftlichen Prüfung bearbeitest du fachspezifische Aufgaben aus dem Bereich der Ausbildung. In der Regel erfolgt dieser Prüfungsteil über das Multiple-Choice-Prinzip. Die praktische Prüfung umfasst etwa 30 Minuten. Hierbei legst du entweder eine Präsentation ab oder führst eine Ausbildungssituation durch.
Die Weiterbildung für den Ausbilderschein ist genau auf die Prüfungsstruktur abgestimmt, sodass du genau weißt, was dich an deinem Prüfungstag bei der IHK erwartet. Du erlangst Einblicke in alle prüfungsrelevanten Themenfelder und lernst, worauf es bei der Planung, Durchführung und Begleitung einer betrieblichen Ausbildung ankommt.
Von der Ausbildungsvorbereitung über die Organisation der Probezeit und die Entwicklung betrieblicher Lernaufgaben und Lernerfolgskontrollen bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung bekommst du so ein ganzheitliches Bild der Arbeit als Ausbilder. Abgerundet wird der Vorbereitungskurs mit einem praxisnahen Prüfungstraining und einer Prüfungssimulation. So gehst du mit einem sicheren Gefühl der guten Vorbereitung in die IHK-Prüfung.
Da du bei uns zeit- und ortsunabhängig lernst, bist du während des Vorbereitungskurses für den Ausbilderschein vollkommen flexibel und entscheidest selbst, in welchem Tempo du dich auf die Prüfung vorbereitest. So profitierst du von einem Kurs, der sich dir und deinen Lebensumständen genau anpasst und dir deine Freiheit lässt. Da es keine Zulassungsbeschränkungen am DeLSt gibt, kann jeder am Vorbereitungskurs für den AEVO-Schein teilnehmen.
Mit der Weiterbildung erhältst du eine fundierte Vorbereitung auf die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung und sicherst dir so optimale Chancen auf den Prüfungserfolg. Im Schnitt liegen die Durchfallquoten bei der Prüfung für den Ausbildereignungsschein bei etwa 10 bis 15 %. Prüflinge, die einen Vorbereitungskurs durchlaufen, absolvieren die Prüfung jedoch häufig mit großem Erfolg, denn er verschafft dir die erforderlichen fachlichen Kompetenzen, die du brauchst.
Bereite dich auf einen Beruf mit Zukunft vor und nutze die Möglichkeit, dich im AEVO-Kurs flexibel online auf den AdA-Schein vorzubereiten.
Berufsbegleitend - mit 8h Lernstunden pro Woche in 4 Monaten zum Abschluss
Teilzeit - mit 15h Lernstunden pro Woche in 2 Monaten zum Abschluss
Vollzeit - mit 35h Lernstunden pro Woche in 4 Wochen zum Abschluss
Für das kostenfreie Live-Webinar stehen dir regelmäßige Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus kannst du dich bequem für den optimal passenden Termin anmelden.
Peter Nolte
Bachelor Professional CCI, Master Professional of Vocational Training CCI, Mitglied im Prüfungsausschuss IHK für Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen
Peter Nolte
Bachelor Professional CCI, Master Professional of Vocational Training CCI, Mitglied im Prüfungsausschuss IHK für Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen
Peter Nolte
Bachelor Professional CCI, Master Professional of Vocational Training CCI, Mitglied im Prüfungsausschuss IHK für Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen
Peter Nolte
Bachelor Professional CCI, Master Professional of Vocational Training CCI, Mitglied im Prüfungsausschuss IHK für Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen
Entscheide dich noch heute für die Vorbereitung zur IHK-Ausbildereignungsprüfung per Fernlehrgang und entdecke vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten, die du durch die erworbenen Kompetenzen erhältst!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, der dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Online-Kurs teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
399,00 € *
Ratenzahlung: 4 Monatsraten à 99,75 € *
Fachwirte haben in der Regel den Vorteil, dass sie sich vom schriftlichen Teil befreien lassen können und für den AdA-Schein nur noch die praktische Prüfung absolvieren müssen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Befreiung der schriftlichen AEVO-Prüfung in der jeweiligen Fachwirt-Verordnung festgeschrieben ist. Dies trifft auf die meisten Fachwirte zu, etwa für den Wirtschaftsfachwirt oder den Technischen Fachwirt.
Die Kosten für das Ablegen der Prüfung bei der IHK bestimmt jede Kammer selbst. Die Höhe der Prüfungsgebühren kannst du bei deiner örtlichen IHK erfragen. Das Gute: Bei welcher IHK du die Ausbildereignungsprüfung ablegst, entscheidest du selbst, denn sie ist bundesweit einheitlich geregelt.
Die Gebühren für den Vorbereitungskurs, den du für den Ausbilderschein bei der IHK online absolvieren kannst, entrichtest du in monatlichen Raten, deren Höhe über die Kursdauer individuell anpassbar sind. Sie sind abhängig davon, ob du in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend lernen möchtest. Zusatzkosten oder versteckte Gebühren musst du nicht erwarten.
Tipp: Es existiert eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten für diesen Online-Kurs, mit denen du bis zu 50 % der Ausbildungsgebühren sparen kannst. Melde dich bei uns - es lohnt sich!
Kosten und Dauer für den Ausbilderschein bzw. den entsprechenden Kurs legst du fest. Für einen Vollzeitkurs ist eine Dauer von vier Wochen üblich, in Teilzeit sind es zwei Monate und berufsbegleitend vier Monate. Dies sind lediglich Orientierungswerte, denn die zeitliche Struktur bestimmst du immer wieder selbst – ganz so, wie es gerade am besten in dein Leben passt.
Der Vorbereitungskurs passt sich komplett deinen beruflichen und privaten Möglichkeiten an. Bei einer wöchentlichen Lernzeit von durchschnittlich 6 Stunden wirst du circa 3 Monate benötigen. Entsprechend kannst du dein Zeitpensum auch erhöhen und nach nur 3 Wochen den Kurs erfolgreich abschließen.
Der Ablauf passt sich flexibel deinem Lerntempo an! So kannst du bei unvorhergesehenen Ereignissen auch eine Pause einlegen und später ohne Nachteile deinen Kurs beenden. Selbstverständlich wirst du auch bis zu deinem Abschluss von uns begleitet - ohne dass die Betreuungszeit endet.
Die Anmeldung für die AdA-Prüfung erfolgt über das Anmeldeformular. Dieses reichst du bis spätestens fünf Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin bei der IHK ein. Die Anzahl der Prüfungsplätze ist begrenzt, daher zählt das Eingangsdatum. Die bundeseinheitlichen Prüfungstermine findest du auf der Webseite der IHK, in der Regel werden sie einmal im Monat angeboten.
Auch für den praktischen Teil meldest du dich bei der IHK an. Häufig findet dieser ebenfalls am Tag der schriftlichen Prüfung statt. Es ist jedoch auch möglich, dass zwischen schriftlicher und praktischer Prüfung mehrere Tage oder Wochen liegen. Erkundige dich hierzu am besten bei deiner IHK vor Ort.