
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Grundlagen der Psychologie ist ein anerkannter Abschluss.
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- DQR-Niveau 2
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800-3357833
Mit der Ausbildung am DeLSt eignen Sie sich psychologische Grundlagen per Fernstudium an - für den privaten Bereich!
Die Psychologie ist ein vielseitiges Fachgebiet. Sie beschreibt die Grundsätze des menschlichen Verhaltens. Psychologische Kenntnisse bieten für Personen unterschiedlicher Ausrichtungen mehrere Vorteile und erhöhen soziale Kompetenzen. Nicht nur in der Psychotherapie, auch in anderen Bereichen des Lebens werden Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung umgesetzt, um Handlungen und Gedankengänge von Menschen nachzuvollziehen.
Möchten Sie spannendes Wissen über die Psychologie erlangen, um in verschiedenen Lebensbereichen davon zu profitieren? Die Ausbildung am DeLST ermöglicht es Ihnen, Ihr psychologisches Know-how berufsbegleitend per Fernstudium zu verbessern.
Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie, wie Sie mithilfe von Kompetenzen auf dem Gebiet der Psychologie Menschen besser einschätzen können. Dies optimiert Ihre kommunikativen Fähigkeiten und zeigt auf, wie Sie andere motivieren und so Leistungssteigerungen erzeugen können. Als mögliche Vorbereitung auf ein Studium kann die Ausbildung einen ersten Grundstein legen.
Das Studium ist für unterschiedliche Zielgruppen empfehlenswert. Wertvolle Impulse setzen und nützliche Kompetenzen erwerben: Fähigkeiten der Psychologie helfen dabei, Empfehlungen fachgerecht zu planen und zu kommunizieren, um ein optimales und bedarfsgerechtes Lernen zu ermöglichen. Insbesondere im Alltag erweisen sich diese Fertigkeiten als überaus praktisch. Da die Grundlagen-Ausbildung komplett in Online-Form durchlaufen werden kann, lässt sie sich gut mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren und kann in Teilzeitform bzw. berufsbegleitend durchlaufen werden.
Die Weiterbildung "Grundlagen der Psychologie" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Registrierungsnummer II/45119 staatlich registriert und steht damit für höchste Qualitätsstandards!
Diese staatliche Registrierung bestätigt, dass die Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt, die gesamte Absolvierung verbraucherfreundlich gestaltet und das Fernunterrichtschutzgesetz angewendet wird.
Ihre Sicherheit, sich für einen professionellen Bildungsanbieter zu entscheiden!
Unabhängige Erfahrungsberichte und Bewertungen unserer Teilnehmer können Sie auf unabhängigen Bewertungsportalen einsehen. Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Fernstudiengänge.
Unser gesamtes Bildungsangebot unterliegt einem Qualitätsmanagementsystems und einer permanenten externen Überprüfung durch die DEKRA.
Sie sind in der Absolvierung unserer Fernstudiengänge vollkommen frei! Sie lernen dann, wenn es Ihre privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen. Ohne Mehrkosten!
Auch nach Ihrem erfolgreichen Abschluss, haben Sie unbegrenzten Zugriff auf Ihre – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Zusatzdokumente und vielem mehr!
Lehrskripte, Videos, Tests, Webinar, fachlicher Austausch, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt. Studieren Sie von wo aus auch immer Sie möchten. Dieses Fernstudium bietet Ihnen maximale zeitliche und örtliche Flexibilität.
Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare - all das gibt es bei DeLSt nicht.
Rechnungswesen, Steuerlehre oder Betriebswirtschaft – unsere Lehrmaterialien befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir Ihnen zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem individuellen Karriereweg begleiten zu dürfen.
Moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet - studieren auf zeitgemäßem Niveau.
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
500 € Kostenerstattung durch die Bildungsprämie
Sie verdienen Brutto unter 20.000 € (gemeinsam veranlagt 40.000 €)? Dann können Sie jedes Jahr für eine beliebige Weiterbildung des DeLSt einen Zuschuss von 50% (maximal 500 €) erhalten. Mehr erfahren Sie auf unserer Informationsseite.
Sie erwerben eine hochwertige Qualifikation, die Ihnen alle Türen öffnen kann: Grundlagen der Psychologie ist ein anerkannter Abschluss.
Die Inhalte der Grundlagen der Psychologie Online-Ausbildung werden Ihnen durch 1 umfangreichen Studienbrief vermittelt. Die Prüfung wird flexibel über den Online Campus abgelegt.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
In der Weiterbildung werden die einzelnen Fachthemen vermittelt, die theoretische Grundlagen schaffen und durch die Bearbeitung praktischer Übungen vertieft werden. Der Einstieg in die Ausbildung erfolgt mit der Einführung in die Grundlagen der Psychologie. Hier lernen Sie Definitionen und Zielsetzungen kennen und erhalten einen Überblick über die Entwicklung dieses Fachgebiets. Auch wird die Bedeutung dieser Disziplin im Alltag aufgezeigt und es werden einzelne Teilbereiche vorgestellt, etwa die Psychotherapie, die Gesundheits- sowie die Rechtspsychologie und andere Gebiete, auf denen Psychologen tätig sind.
Die allgemeine Psychologie beleuchtet die Wahrnehmung des Menschen im Hinblick auf seine Umwelt und sein Bewusstsein. Thematisierte Inhalte betreffen darüber hinaus wichtige Theorien und Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie. Auch erfahren Sie, wie Gedächtnisformen voneinander abzugrenzen und miteinander vergleichbar sind und erlangen Verständnis über die Mechanismen der Motivation. Dazu bringt Ihnen dieser Teil der Weiterbildung Einflussfaktoren der Entstehung von Emotionen nahe.
Die Entwicklungspsychologie zeigt auf, wie das menschliche Bewusstsein im Laufe des Lebens reift und welche Phasen hierbei von Bedeutung sind. Ein wichtiges Themengebiet in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die soziale Entwicklung, die durch Bindung und Erziehung geprägt wird und die unser Verhalten und unsere Denkweise maßgeblich beeinflusst.
Im nachfolgenden Modul lernen Sie Wissenswertes über das Thema der Persönlichkeitspsychologie. Hierbei wird aufgezeigt, wie das Konzept der Persönlichkeit aufgebaut ist und welche Ansätze zur Bewertung und Erklärung von Unterschieden bei Persönlichkeiten und deren sozialem Verhalten existieren. Es bildet die Basis für die Herangehensweisen an den Umgang mit bestimmten Persönlichkeitstypen und lässt sich auch bei der Einschätzung sozialer Kompetenzen nutzen.
Das letzte in der Weiterbildung behandelte Thema betrifft die Sozialpsychologie. Zu den in diesem Teil der Ausbildung behandelten Inhalten zählen die Grundannahmen dieser Disziplin, etwa der Einfluss sozialer Realität in Form von Normen oder Konformitäten, sowie wichtige Gruppenphänomene und Erklärungen hierfür. Dazu lernen Sie, wie das Verhalten anderer Menschen erklärt werden kann und durch welche Mechanismen Vorurteile und Aggressionen entstehen können. Weiterhin wird dargelegt, welche Gründe, Voraussetzungen und Bedingungen für prosoziales und altruistisches Verhalten bestehen.
Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre in der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen nachweist. Dadurch zeigen Sie auf, dass Sie sich mithilfe der Ausbildung umfassendes Wissen über die wesentlichen Grundlagen der Psychologie erarbeitet haben.
Bei der Psychologie handelt es sich um eine empirische Wissenschaft. Sie erklärt und beschreibt das menschliche Verhalten und Erleben und behandelt die Entwicklung unserer Wahrnehmung und Gedankenwelt im Laufe des Lebens. Auch werden mit ihrer Hilfe innere und äußere Ursachen für besagtes Verhalten und Erleben identifiziert. Die Teildisziplinen der Psychologie werden in Grundlagen- und Anwendungsfächer unterteilt. Bei den grundlegenden Fächern handelt es sich um Themen, die einen ersten Überblick in die verschiedenen Teildisziplinen und Aufgabenbereiche dieses wissenschaftlichen Fachgebiets verschaffen. Sie umfassen die allgemeine und die Sozialpsychologie sowie die Persönlichkeits- und die Entwicklungspsychologie. Auch die historische Entwicklung und Entstehung psychologischer Forschungs- und Behandlungsmethoden gehört zu den Grundlagen der Psychologie.
Da Kenntnisse der Psychologie in sämtlichen Lebens- und auch Arbeitsbereichen anwendbar sind – auch für Menschen, die keine psychologischen Berufe ausüben – gibt es zahlreiche Angebote, um das eigene Fachwissen über das Internet zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise fachlich spezialisierte Internetseiten und entsprechende online verfügbare Literatur. Wer sich jedoch umfassend informieren möchte und eine Möglichkeit sucht, das komplette Wissensspektrum der Grundlagen abzudecken, ist mit einem Fernstudium gut beraten. Hier erhalten Sie einen fundierten Überblick über sämtliche relevante Themenbereiche. Auch werden Einblicke in den praktischen Nutzen psychologischer Aufgabenfelder gewährt. Die Lehrmaterialien für das Studium am DeLSt wurden von psychologischen Experten zusammengestellt. Dazu haben Sie über den Online-Campus die Gelegenheit, Fragen an unser Fachpersonal zu richten und diese so schnell und umfassend zu klären.
Lernen Sie die psychologischen Grundlagen in der berufsbegleitenden Weiterbildung kennen und bauen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen aus.
Ihr Fernstudium am DeLSt - digital, orts- und zeitunabhängig!
Richten Sie Ihre Weiterbildung nach Ihrer individuellen beruflichen und privaten Situation aus. Holen Sie das Beste aus Ihrem persönlichen Lerntyp heraus! Mit dem digitalen DeLSt-Studienmodell berufsbegleitend, in Teil- oder Vollzeit einen anerkannten Abschluss zu erwerben, gelingt Ihnen flexibel, individuell und effizient.
Der DeLSt Campus ist Ihre persönliche Lernwelt! Jederzeit und mobil nutzen Sie dort online Ihre Studienunterlagen. Planen Sie Live-Webinare und Prüfungen ganz flexibel und tauschen Sie sich mit Ihren Kommilitonen und Tutoren aus. Sie möchten wissen, wie nah Sie Ihrem Ziel bereits gekommen sind? Ein Blick in den Online-Campus genügt! Mit dem DeLSt-Studienmodell als berufstätig Lernenden erfolgreich zum Abschluss:
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
180,88 € *
Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 90,44 € *