Im AEVO Online Kurs wird Ihnen berufsbegleitend ermöglicht, sich zum Ausbildungsexperten zu qualifizieren und dabei zeitlich flexibel zu bleiben. Durch das Blended Learning (Kombination aus virtuellem Lernen und Selbststudium) werden Sie online von Experten beim Lernen begleitet und ideal auf Ihre angestrebte Prüfung vorbereitet. Live-Webinare unterstützen Sie zusätzlich und ein Austausch mit Kommilitonen ist ebenfalls möglich.
Dieser moderne Mix aus Medien schafft ein Studieren per Fernlehre, bei dem Sie ortsunabhängig und in Ihrem individuellen Tempo online wichtig Inhalte vermittelt bekommen und sich auf die Prüfung vorbereiten können.
Gestartet wird der Vorbereitungskurs auf die Ausbildungseignungsprüfung mit dem Thema „Ausbildungsplanung“. In diesem Modul lernen Sie Nutzen und Kosten gegenüberzustellen. Zudem werden in diesem Modul die aktuellen Ausbildungsberufe besprochen und es werden die Voraussetzungen für eine Firma erörtert, ausbilden zu dürfen. Dieses Wissen ist für einen Ausbildenden mit bestandener AEVO-Prüfung nahezu ein „Muss“.
Nachfolgend erwartet Sie das Modul „Ausbildungsvorbereitung“, in dem Sie die Erstellung von Ausbildungsplänen kennenlernen werden. Sie werden außerdem darüber informiert, welche Mitbestimmungsrechte Azubis haben und wie die Kooperation mit externen Ausbildungsstellen funktioniert. Ebenfalls wird die Zusammenarbeit mit Berufsschulen behandelt. In dieser Unterrichtseinheit wird Ihnen des Weiteren vermittelt, wie Sie bei der Auswahl von Azubis vorgehen sollten und wie Ausbildungsverträge erstellt werden. Auch hier werden Sie persönlich und berufsbegleitend auf die AEVO-Prüfung vorbereitet.
Das dritte AEVO Modul ist die „Durchführung der betrieblichen Ausbildung“. In diesem Themenfeld geht es hauptsächlich um die rechtlichen Grundlagen zur Entwicklung von Aufgaben, der Probezeit, zur Beurteilung von Leistungen sowie zu Lernerfolgskontrollen. Weitere Kernthemen sind die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen oder auch die Vier-Stufen-Methode dieser Themenblock verhilft dem Teilnehmer des AEVO Kurses dazu, sich als Ansprechpartner für das gesamte Thema „Ausbildung“ zu qualifizieren.
Im letzten Teil des Kurses wird thematisiert, wie Sie Nachwuchskräfte auf ihre Abschlussprüfung bei der IHK unterstützen können. Sie erhalten zudem weitere Infos zu Voraussetzungen und Anmeldung für die Prüfung, Zeugniserstellung und auch Perspektiven nach der abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Inhalt dieses Moduls ist besonders wertvoll, denn Firmen, die Azubis beschäftigen, möchten natürlich auch, dass diese ihre Prüfung bestehen und brauchen dafür einen kompetenten Ansprechpartner mit genanntem Wissen und bestandener Prüfung vor der IHK.
Während der gesamten Zeit des AEVO-Online Kurses werden Sie berufsbegleitend auf Ihre eigene Ausbildereignungsprüfung, die aus dem schriftlichen Prüfungsteil und dem praktischen Prüfungsteil besteht, vorbereitet, damit Sie final nach bestandener AEVO-Prüfung als zertifizierter Ausbildender abschließen können. Diese Prüfungsvorbereitung wird nicht nur durch die hochwertig aufbereiteten Lehrmaterialien, sondern auch durch die professionellen Tutoren, die individuelle Betreuung, das innovative Web Based Training sowie die modernen Medien berufsbegleitend ermöglicht.
Fragen insbesondere zu komplexen Themen oder auch zur praktischen Ada-Prüfung können durch Videos veranschaulicht werden oder jederzeit bei unseren Experten gestellt werden, die praktische AEVO-Prüfung kann per E-Learning geübt und simuliert werden und bei allen Schritten während des AEVO-Online Kurses mit dem Ziel des Bestehens der Ausbildereignungsprüfung bestimmen Sie das Tempo.
Mit diesem Fernlehrgang können Sie von jedem Ort aus und zu jeder Zeit bedeutsames Wissen erlangen, welches Sie nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung und mit Schein dazu befähigen wird, junge Menschen in einem Unternehmen durch ihre Ausbildung zu begleiten, sich als Ansprechpartner für alle Themen rund um die betriebliche Ausbildung sowie mit beruflichen Fertigkeiten zu positionieren und sich ideal auf die Ausbildereignungsprüfung vorbereiten.