
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- Abschluss auf Bachelor-Niveau DQR 7 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen gehörst du zu den versierten Generalisten auf dem Arbeitsmarkt. Geprüfte Betriebswirte sind in den unterschiedlichsten Branchen zu finden und können in nahezu allen Unternehmen Beschäftigung finden. Ein breites Wissensspektrum in Kombination mit einer hohen Praxiserfahrung und ausgeprägten Führungskompetenzen sorgt dafür, dass du als Betriebswirt mit einem Zertifikat der IHK über hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten im Management verfügst.
Möchtest du die Prüfung bei der IHK erfolgreich ablegen und dich eigenständig darauf vorbereiten? Der Online-Kurs am DeLSt passt sich deinen individuellen Anforderungen und Lebensbedingungen an, denn es ist zeitlich sowie örtlich unabhängig absolvierbar und somit maximal flexibel.
Ein Abschluss der Industrie- und Handelskammer bietet zahlreiche Vorteile, denn die Qualifikationen des IHK-Aufstiegsfortbildungssystems genießen bundesweit ein hohes Ansehen. Dies gilt im besonderen Maße für den geprüften Betriebswirt, denn er bildet die höchste IHK-Aufstiegsfortbildung, die im Rahmen einer nicht-akademischen Prüfung durchlaufen werden kann.
Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) liegt der geprüfte Betriebswirt auf der Niveaustufe 7 und ist somit gleichwertig mit dem Master-Abschluss. Im Rahmen des Onlinekurses bereitest du dich auf die fachlichen Themen vor, die bei der IHK-Prüfung abgefragt werden. Dies erfolgt aufgrund der Organisation als Onlinekurs zeitlich und räumlich unabhängig, sodass du von überall aus und zu jeder Zeit teilnehmen und die Inhalte bearbeitest.
Geprüfte IHK-Betriebswirte sind in Unternehmen üblicherweise auf der oberen Hierarchieebene angesiedelt und üben dort verantwortungsvolle Aufgaben aus. Sie erstellen Jahresbilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen, planen den personellen Bedarf, entwickeln Marketing-Strategien zur Erschließung neuer Zielgruppen, sind im Projektmanagement tätig oder nehmen Marktanalysen und Investitionsplanungen vor.
Eine sinnvolle Wahl für deine berufliche Weiterentwicklung ist die Teilnahme am Fernlehrgang, wenn du dich auf die Prüfung bei der IHK vorbereitest und dort den Abschluss als Betriebswirt IHK erwerben möchtest. Ideale Kandidaten hierfür sind Fachleute, die bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen haben und die Qualifikation als geprüfter Fachwirt sowie einige Jahre Berufspraxis aufweisen, denn dies gehört zu den Voraussetzungen für die Anmeldung zur Prüfung.
Die Weiterbildung bietet eine nützliche Option, betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und Fähigkeiten über digitale Lehrmaterialien zu erweitern und somit das eigene fachliche Portfolio zu optimieren. Aufgrund der flexiblen Struktur ist es möglich, den Kurs in Voll- oder Teilzeit sowie neben dem Beruf zu besuchen.
Lehrskripte, Videos, Tests, Webinar, fachlicher Austausch, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt!
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite!
Moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, Fachwissen interessant aufbereitet - studieren auf zeitgemäßem Niveau!
Der Fernlehrgang zum "Geprüfter Betriebswirt IHK - Master Professional in Business Management (CCI)" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 5129722c staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.
Bis zu 75 % Kostenübernahme bei Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Die Gebühren deines Fernlehrgangs zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) mit 50 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 50 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs ist ein Darlehenserlass in Höhe von 50 % möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 75 % betragen.
Wenn du dich für die Förderung entscheidest, musst du deine Weiterbildung gemäß dem vorgegebenen Lehrplan absolvieren und Lernerfolgskontrollen ablegen.
*inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (50 % ) und Teil-Darlehenserlass (50 % ) bei erfolgreichem Abschluss inkl. IHK-Prüfung, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.
Unsere Studienbetreuung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung und beantwortet gerne deine Fragen. Sprich uns einfach an!
100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein nach AZAV
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit einen Bildungsgutschein zu erhalten und damit die gesamten Fernstudiengebühren inkl. IHK-Prüfungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können von der Bundesagentur übernommen werden.
Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen.
Dein Eigenanteil: 0 €.
Zur Variante mit Bildungsgutschein.
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte des Betriebswirts IHK werden dir durch 10 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und 9 Live-Webinare (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft. Die Prüfung besteht aus einer freiwilligen Vorbereitungsprüfung auf die IHK-Abschlussprüfung.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens | Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms | Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien | Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung | Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren
Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung | Aufbau eines kennzahlengesteuerten Managementinformationssystems | Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess | Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen
Bestimmung der Vorgaben für die quantitative und qualitative Personalplanung des Unternehmens | Situationsgerechte Auswahl der Formen der Personalbeschaffung | Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen
Deine Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt IHK beginnt mit einer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung, die als Live-Webinar angeboten wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten, aber auch dein persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Über den Online-Campus hast du die Möglichkeit, dich zu regelmäßig stattfindenden Tutorensprechstunden anzumelden. Die Sprechstunde kann gut als Lernzusatz genutzt werden, um Fragen zu Aufgaben und den Lerninhalten zu stellen.
Da der Kurs komplett online durchlaufen wird, bestimmst du Ort und Zeit des Wissenserwerbs selbst. Die Lehrinhalte werden über moderne Methoden des E-Learnings dargelegt, zu denen neben Selbstlernphasen auch interaktive Elemente wie Live-Webinare bzw. Web Based Trainings, Online-Vorlesungen und anwendungsbezogene Übungen zählen. Durch diese Struktur spricht das Lehrmaterial verschiedene Lerntypen an und ermöglicht dir einen maximalen Lernerfolg.
Mit der Lehreinheit zum Marketing-Management eignest du dir zum Einstieg umfangreiches Wissen zu den verschiedenen Instrumenten und Maßnahmen an, mit denen sich Unternehmen Zielgruppen erschließen und das eigene Image gestalten. Hier erarbeitest du dir Kenntnisse zur Entwicklung von strategischen Marketingzielen, der Planung und Durchführung entsprechender Maßnahmen und zur Bestimmung der passenden Kontrollverfahren. Diese sind von Bedeutung, um den Erfolg der Marketing-Aktivitäten zu messen.
Die Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens legt den Fokus auf die Betrachtung der Steuersysteme und deren Bedeutung für wirtschaftlich tätige Betriebe sowie den Einsatz von Instrumenten für die Bilanzanalyse. Darüber hinaus erhältst du einen fundierten Einblick in die internationalen Vorschriften zur Rechnungslegung. Im Rahmen der finanzwirtschaftlichen Steuerung des Unternehmens werden verschiedene Teilgebiete aus den Bereichen Finanzierung und Investition behandelt. Dadurch erlangst du die nötigen Kompetenzen, um als Betriebswirt die Verwendung finanzieller Mittel im Unternehmen zu steuern und Kennzahlen im Hinblick auf den betrieblichen Erfolg zu entwickeln und richtig zu interpretieren.
Gesetzliche Grundlagen für wirtschaftliches Handeln thematisiert das Modul rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung. Hier lernen angehende Betriebswirte wichtige juristische Rechtsgrundlagen kennen, zu denen das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), das Haftungsrecht und seine Auswirkungen auf unternehmerische Entscheidungen, das Wettbewerbsrecht oder das Arbeitsrecht zählen.
Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen zeigen auf, welche makroökonomischen Aspekte eines globalisierten Marktes existieren und wie sie die vom Management entwickelte Unternehmenspolitik beeinflussen. Dazu erwirbst du Fachwissen zum Aufbau und zur Realisierung außenwirtschaftlicher Beziehungen.
Die Unternehmensführung wird im zweiten Teil vertiefend behandelt. Zu den schwerpunktmäßigen Themenfeldern gehören die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine erfolgs- und zielorientierte sowie strategische Unternehmensführung, dazu wird aufgezeigt, wie Sie als Betriebswirt im Management eine betriebliche Planung vornehmen. Abgerundet wird das Fachgebiet mit Ausführungen zu den verschiedenen Formen der Unternehmensführung.
Die Unternehmensorganisation als strategischer Erfolgsfaktor sowie die Funktion und Effektivität organisatorischer Strukturen werden im Anschluss vorgestellt. Das Projektmanagement enthält umfangreiche Informationen zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten. Zudem zeigt die Lehreinheit auf, wie du im Hinblick auf zukünftige Projekte aus Fehlern lernst und welche Informations- und Kommunikationstechniken in Unternehmen nutzbar sind. Zum Abschluss der fachlichen Selbstlernphasen eignest du dir Kenntnisse über das Personalmanagement an. Aufgaben, die hiermit einhergehen, beinhalten Instrumente und Maßnahmen der Personalbeschaffung, -entlohnung und -entwicklung.
Als Vorbereitung auf die Prüfung verfasst du zum Ende des Online-Kurses eine schriftliche Projektarbeit zu einem Thema, das du selbst bestimmst. Daran anknüpfend wird ein projektarbeitsbezogenes Fachgespräch durchgeführt. Beide Elemente, die ebenfalls in digitaler Form angeboten werden, sind feste Bestandteile der Prüfung bei der IHK, sodass du einen umfangreichen Eindruck der zu erwartenden Anforderungen erhältst.
Mit erfolgreichem Abschluss bist du optimal vorbereitet und kannst das IHK-Zertifikat erwerben, das dich als Betriebswirt ausweist und dir zahlreiche interessante Beschäftigungsmöglichkeiten in der Unternehmensführung wirtschaftlich tätiger Betriebe eröffnet.
Für die kostenfreien Live-Webinare stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Für jedes Thema musst du nur einen Termin wahrnehmen. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Profitiere von der Möglichkeit, sich vollständig online und flexibel auf die Abschlussprüfung bei der IHK vorzubereiten und eröffne dir in zahlreichen Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft attraktive Aufstiegschancen als Geprüfter Betriebswirt!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Online-Kurs teilnehmen wollen, nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Möchtest du ergänzend die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer ablegen und das IHK-Zertifikat erwerben? In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte
Hinweis Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zur Weiterbildung erwerben. |
3.420,00 € *
Ratenzahlung: 18 Monatsraten à 190,00 € *