CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement - Generalisten mit Organisationstalent

Kaufleute für Büromanagement sind in fast jedem Unternehmen zu finden. Sie sind branchenübergreifend gefragt, ob in der Industrie, im Handel, im Öffentlichen Dienst oder im Handwerk. Der Beruf umfasst eine Vielzahl an Tätigkeiten und kaufmännischen Arbeiten in der Verwaltung. Die Aufgaben, die du mit dem Abschluss einer Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement übernehmen kannst, sind vor allem organisatorischer Natur. Im Büro fungierst du als Allrounder, der verschiedenste kaufmännische Abläufe plant, überwacht und steuert.

Durch den hohen Bedarf und die branchenunabhängige Einsetzbarkeit sind die Beschäftigungschancen mit einer abgeschlossenen Ausbildung Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement auf dem Arbeitsmarkt hervorragend.




Aufgaben und Schwerpunkte der Tätigkeit als Kaufmann / frau für Büromanagement

Die Aufgabenbereiche bzw. das Berufsbild stellen eine Zusammenfassung von Berufen dar, die früher jeweils eine eigene Ausbildung erforderten: Bürokaufmann / -kauffrau, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation sowie Fachangestellte/r für Bürokommunikation. Die Büromanagement-Ausbildung wird dem heutzutage deutlich erweiterten und komplexeren Arbeitsbereich an Tätigkeiten, die im Rahmen der Organisation und Steuerung kaufmännisch-verwaltender Abläufe in einem Büro anfallen, gerecht.

Ob Planung der Geschäftsreise für das Management, Kommunikation mit Kunden oder das Anlegen von Personalakten - das Spektrum an Aufgaben, das du als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement zu erfüllen hast, ist ebenso groß wie abwechslungsreich. Die schwerpunktmäßigen Aufgaben, die dich nach der Ausbildung im Beruf erwarten, umfassen die Bereiche Assistenz, Organisation, Planung, Verwaltung, Marketing und Rechnungswesen. So nimmst du beispielsweise Anrufe entgegen und leitest sie weiter, kümmerst dich um den anfallenden Schriftverkehr und um den Empfang von Besuchern. Auch die Verwaltung des Büromaterials, die Planung und Abrechnung geschäftlicher Reisen und das Projektmanagement sind mögliche Arbeiten, die dich im Beruf Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement erwarten.

Weitere Verantwortungsbereiche beinhalten organisatorische Tätigkeiten wie die Vorbereitung von Meetings und Besprechungen, die Planung von Firmenveranstaltungen sowie die Terminkoordination. Darüber hinaus gehören personalbezogene Aufgaben und informationstechnisches Büromanagement zu den Aufgabengebieten des Berufsbilds Kaufmann / -frau für Büromanagement. Darunter fallen zum Beispiel das Anlegen und die Bearbeitung von Personalakten, die Überwachung von Zahlungseingängen, die Verwaltung von Rechnungen sowie die Erstellung von Angeboten und Rechnungen. Auch Marktanalysen sowie die Aufbereitung von Kennzahlen oder die Vorbereitung von Präsentationen gehören zu den möglichen Aufgaben des Berufsbilds.

Da der Beruf vor allem mit organisatorischen, kaufmännischen und verwaltenden Arbeiten einhergeht, sind gewisse persönliche Voraussetzungen hilfreich für den Erfolg im Job. Kompetenzen und Fähigkeiten, die die dir Vorteile im Arbeitsalltag verschaffen und auf die Arbeitgeber Wert legen, umfassen ein gewisses Maß an Organisationstalent, eine sorgfältige Arbeitsweise, logisches Denkvermögen und gute Kommunikationsfähigkeiten. Auch sehr gute Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse sind gefragt. Dafür kannst du dich nach dem Abschluss der Ausbildung auf geregelte Arbeitszeiten und ein spannendes und abwechslungsreiches Berufsbild freuen.


Kaufmann / - frau für Büromanagement - berufliche Perspektiven nach der Ausbildung

Die Einsatzmöglichkeiten mit dem Abschluss der Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement sind groß. Potenzielle Arbeitgeber findest du bundesweit in jeder Branche, sowohl in global agierenden Konzernen und größeren Betrieben als auch in mittleren Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder in Non-Profit-Einrichtungen. Im Grunde kannst du fast überall arbeiten, denn die Verwaltung und Organisation der bürowirtschaftlichen Abläufe gehört in jedem Betrieb dazu. Gerade in Städten und Ballungszentren hast du aufgrund der meist sehr hohen Dichte an Arbeitgebern gute Chancen, im Anschluss an die Ausbildung zeitnah eine Anstellung zu finden.

Wirtschaftszweige, in denen du nach der Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement arbeiten kannst, umfassen Unternehmen aus Industrie und Handel, dem Finanzwesen sowie der Versicherungsbranche und der Logistik. Des Weiteren bist du nach deiner Ausbildung in verschiedensten Abteilungen einsetzbar, vom Marketing und Vertrieb über den Einkauf und das Personalwesen bis hin zum Rechnungswesen und Controlling.

Dein Verantwortungsbereich als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement kann vielfältig ausfallen. Wie die Aufgaben genau aussehen, hängt unter anderem von der Größe des Unternehmens ab. In kleinen Betrieben übernehmen Büromanagement-Kaufleute oftmals sämtliche anfallenden organisatorischen und kaufmännischen Tätigkeiten, während du in großen Unternehmen eher spezialisiert und mit Fokus auf ein bestimmtes Arbeitsfeld arbeitest.


Flexibel und praxisnah - die Ausbildung für angehende Kaufleute für Büromanagement am DeLSt

Wenn du dich gezielt auf die Prüfung für die Qualifikation als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement bei der IHK vorbereiten möchtest, ist die Ausbildung am DeLSt die ideale Wahl. Gerade wenn du bereits in einem Beruf tätig bist und die Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement berufsbegleitend absolvieren möchtest, profitierst du von der zeit- und ortsunabhängigen Struktur und den modernen E-Learning-Methoden der Ausbildung.

Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt über Selbstlernphasen, Web-Based-Trainings und Webinare. Am Ende der Ausbildung legst du die Abschlussprüfung bei der IHK ab. Sämtliche Inhalte sind genau auf die Struktur der Abschlussprüfung bei der IHK ausgerichtet.

Da du in der Ausbildung eigenständig bestimmst, wann und wo du lernst, bist du während der gesamten Lernzeit bis zur Prüfung maximal flexibel. Dazu erhältst du bei uns eine exzellente Betreuung, denn bei Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Organisation der kaufmännischen Ausbildung stehen wir dir jederzeit über den Online-Campus zur Verfügung. Gerne unterstützen wir dich auch bei der Leistungsabrechnung und beraten dich zu Möglichkeiten der staatlichen Förderung.





WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



FAQ

Was macht man als Kauffrau für Büromanagement?

  • Der Schwerpunkt deiner Aufgaben als Kauffrau für Büromanagement erstreckt sich auf die Planung, Organisation und Steuerung der bürowirtschaftlichen Prozesse in einem Unternehmen. Auch projekt- und auftragsbezogene Tätigkeiten sind Teil des Jobs. So übernimmst du Assistenz- und Sekretariatsaufgaben, koordinierst Termine, kümmerst dich um die Vorbereitung von Besprechungen und bearbeitest den Schriftverkehr, der in einem Betrieb anfällt. Zudem gehören kaufmännische Arbeiten zu deinen Aufgaben. Sie reichen von der Buchhaltung über die Personalverwaltung bis zum Ein- und Verkauf. Darüber hinaus betreust du Kunden, kümmerst dich um die Bereitstellung von Büromaterialien und überwachst Zahlungseingänge. Im Öffentlichen Dienst können deine Aufgabengebiete auch die Antragstellung, die Klärung von Zuständigkeiten und die Mitwirkung bei der Aufstellung von Wirtschafts- und Haushaltsplänen umfassen. Bürokaufleute sind außerdem häufig für die Planung, Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen verantwortlich.