Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz) | Ausbildung
- Dauer: 4 bis 6 Monate (individuell anpassbar)
- Start:Herbst 2025 - trag dich gerne in unsere Warteliste ein
- Abschluss: Zertifikat
- Abschlusstitel: Reiten B-Lizenz (DeLSt)
Vertiefe deine Kenntnisse in Reitlehre, Pferdehaltung, Trainingsplanung und Turniervorbereitung, wodurch dir vielfältige Perspektiven im Pferdesport eröffnet werden.
Informationen zur Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)
Die Beziehung zwischen Mensch und Pferd blickt auf eine lange Tradition zurück: Früher standen Pferde vor allem als Transport- und Fortbewegungsmittel im Mittelpunkt, heute begeistert der Pferdesport Millionen und das Reiten gilt als beliebtes Hobby. Mit der Ausbildung zur Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz) erwirbst du eine fundierte Grundqualifikation im Reitsport, die dir vielfältige Perspektiven eröffnet – sei es zur Vertiefung deines Wissens, zur Verbesserung im Umgang mit deinem eigenen Pferd oder als theoretische Ergänzung zu praktischen Erfahrungen.
Der modular aufgebaute Fernlehrgang vermittelt dir Schritt für Schritt das notwendige Grundwissen in Bereichen wie Anatomie, Physiologie, Bewegungslehre, Reitlehre, Pferdehaltung und Turniervorbereitung. Gleichzeitig bereitest du dich auf den Sachkundenachweis vor und erhältst wertvolle Einblicke in die Organisation des Reitsports.
Dank innovativer Lernmethoden und maximaler Flexibilität absolvierst du den Kurs zeit- und ortsunabhängig – ganz so, wie es in deinen Alltag passt. Über den Online-Campus hast du jederzeit Zugriff auf alle Materialien, kannst dich mit anderen austauschen und wirst von unserer Studienbetreuung umfassend begleitet. Praktische Voraussetzungen sind nicht erforderlich, sodass du direkt in deine Ausbildung starten kannst.
Ziele und Perspektiven
Welche Perspektiven hat man nach dem Fernlehrgang Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)?
Als Teilnehmer am Lehrgang Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz) vermittelt dir diese Online-Ausbildung alle relevanten Basiskonzepte und theoretischen Hintergründe für die Arbeit mit Pferden. In diesem Zusammenhang bekommst du das richtige Verständnis für die verschiedenen Verhaltensweisen, was in allen Berufsfeldern im Pferdesport von zentraler Bedeutung ist. Des Weiteren beinhaltet die Ausbildung alles Wissenswerte zur Anatomie und Trainingsphysiologie von Sportpferden.
Darüber hinaus erhältst du fundiertes Fachwissen in zentralen Bereichen wie Pferdewirtschaft, Reitlehre, Pferdeausbildung, klassischer Reitweise sowie der Ausbildungsskala des Reiters. Ergänzend beschäftigst du dich mit Themen wie Gesundheit des Pferdes, Sicherheit, Hygiene und Transport, wodurch du das notwendige Wissen für eine verantwortungsvolle Arbeit mit Pferden erlangst. Auch rechtliche Grundlagen und betriebswirtschaftliche Aspekte im Pferdesport sind Teil der Ausbildung und geben dir Orientierung für Tätigkeiten in Vereinen, Betrieben oder Verbänden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Organisation des Pferdesports und der Wettkampfstruktur in Deutschland. Du lernst, wie ein Turnier im Detail abläuft und erhältst Einblicke in Digitalisierung und aktuelle Trends im Reitsport. Damit bist du bestens vorbereitet, um sowohl klassische als auch moderne Entwicklungen in deine Arbeit einzubeziehen.
Durch deine Teilnahme und die zugehörige Prüfung schaffst du somit das Fundament für unterschiedlichste Tätigkeiten im Bereich der Pflege und für zielführende Maßnahmen zum Zweck der Leistungssteigerung. Sobald du die abschließende C-Lizenz Prüfung erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du zum Beispiel Trainingseinheiten für ein Pferd selbstständig planen und durchführen. Von Dressur bis hin zu Übungen im Springen kannst du deine Qualifikation vielseitig einsetzen – und mit der B-Lizenz deine Kompetenzen zusätzlich ausbauen, um noch verantwortungsvollere Aufgaben im Pferdesport zu übernehmen.
Für wen ist der Fernlehrgang geeignet?
Aufgrund der inhaltlichen Tiefe ist die Weiterbildung für eine breite Zielgruppe konzipiert: Wenn du beispielsweise bereits jetzt mit Pferden arbeitest, kannst du auf diesem Weg deinen Wissenshorizont erweitern und die Basis für Tätigkeiten im Leistungssport legen. Demzufolge empfiehlt sich dieser Fernlehrgang sowohl für den Aufstieg auf der Karriereleiter im Leistungssport als auch für die private Weiterbildung im Pferde-Basissport.
Der Fernlehrgang "Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)" bereitet dich optimal auf den Lehrgang Sachkundenachweis Pferdehaltung vor. Nach dem deutschen Tierschutzgesetz (§ 2 TierSchG) muss jeder, der Pferde hält, über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten für die Haltung, den Umgang und die Pflege der sich in seiner Obhut befindlichen Tiere verfügen.
Als Absolvent der Online-Ausbildung und der abschließenden Prüfung stehen dir viele unterschiedliche Möglichkeiten offen, dein neu erworbenes Wissen einzusetzen.
Wichtig zu wissen:
Dieser Kurs dient ausschließlich der theoretischen Weiterbildung im Bereich Reitsport und Pferdehaltung. Er ersetzt keine praktische Ausbildung und berechtigt nicht automatisch zur Ausübung einer Trainertätigkeit.
Reiten und die Ausbildung von Pferden oder Reitern erfordern immer umfangreiche Praxiserfahrung. Dieser Kurs ergänzt diese Erfahrung durch fundiertes Theorie-Wissen – und ist klar von der FN-Ausbildung zu unterscheiden.

Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!

Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!

Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Lernen am Puls der Zeit!

Lehrplan
Die Inhalte der Ausbildung Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz) werden dir durch 2 Lehrskripte und 11 Web-Based-Trainings (WBTs) vermittelt. Die enthaltenen Prüfungen kannst du flexibel über den Online-Campus ablegen.
Einführung in die Pferdewirtschaft
Allgemeine Grundlagen | Biologische und anatomische Grundlagen | Beurteilung der Reiteignung von Pferden | Verdauungsapparat und Geschlechtsorgane | Pferdegerechte Fütterung | Atmung des Pferdes | Herz-Kreislaufsystem | Verhalten und Lernen
Funktionelle Anatomie und Trainingsphysiologie
Funktionelle Anatomie des passiven Bewegungsapparates | Funktionelle Anatomie der Skelettmuskulatur und der Bewegung des Pferdes | Leistungsphysiologie und Grundlagen der Trainingswissenschaften des Sportpferdes
Abschlussprüfung (online) - Reiten C-Lizenz
Abschlussprüfung (online) - Reiten C-Lizenz
Die Gesundheit des Pferdes
Pferdegesundheit & Vitalwerte | Krankheiten vorbeugen | Krankheiten erkennen und erste Hilfe leisten
Rechtliche Grundlagen und Betriebsführung im Pferdesport
Betriebsformen | Angebote je nach Betriebsart | Absicherung für Betrieb und Reiter | Versicherungen im Detail
Sicherheit, Hygiene und Transport
Umgang mit dem Pferd | Stall- und Weidehygiene | Fellpflege | Hufpflege und Beschlag | Ausrüstung | Verladen und Transportieren
Das A und O der Reitlehre
Unser Reitpferd | Die Konstitution des Reiters | Die Ausrüstung von Reiter und Pferd | Reiter und Pferd in Harmonie
Die Ausbildungsskala des Reiters
Der Sitz des Reiters | Die Entwicklung der Einwirkung | Sitz und Einwirkungsprobleme | Fitness des Reiters
Pferdeausbildung
Die Ausbildung unter dem Reiter | Der Aufbau einer Trainingseinheit | Förderung der Ausbildung | Ausbildungsgrundsätze
Klassische Reitweise
Bahnordnung und Hufschlagfiguren | Organisationsformen des Reitens | Lektionen und Übungen der dressurmäßigen Ausbildung | Lektionen und Übungen zum Reiten über Hindernisse und im Gelände | Unfallverhütung
Organisation des Pferdesports
Aufbau und Struktur des Pferdesports | Pferdesport National und International | Die Richtlinien und Regelwerke im Pferdesport | Reitabzeichen als Voraussetzung für Turniere
Wettkampfstruktur in Deutschland
Grundlagen Reitturniere | Voraussetzungen für die Teilnahme | Wettbewerbe und Pferdeleistungsprüfungen
Ein Turnier im Detail
Die Nennung | Die Organisation vor dem Turnier | Am Tag der Prüfung | Auf dem Turnier
Digitalisierung und Trends im Reitsport
Apps und Plattformen | Online Unterricht und Seminare | Moderne Ausrüstung | Aktuelle Trends im Pferdetraining | Trainingsunterstützende Geräte | Pferdezucht und berufliche Trends
Abschlussarbeit (online) - Ausbildung von Reiter und Pferd
Abschlussarbeit (online) - Ausbildung von Reiter und Pferd
Was erwartet dich?
- Verständlich aufbereitete Grundlagen der Reitlehre – kompakt und praxisnah erklärt
- Theoretisches Fachwissen zu Dressur, Springen und Pferdehaltung
- Einblicke in Organisation, Abläufe und Regeln des Turniersports
- Einführung in aktuelle Entwicklungen und digitale Trends im Reitsport (als Zusatzwissen)
- Vorbereitung auf den Sachkundenachweis Pferdehaltung und Betriebsführung nach § 2 TierSchG – mit der Möglichkeit, diesen über das Veterinäramt offiziell zu erhalten
Unser Ziel: Dir die Theorie zu vermitteln, mit der du deine praktischen Erfahrungen optimal ergänzen kannst.
Deine Vorteile im Überblick
- Rein theoretische Weiterbildung – flexibel und online, mit zeitlicher und räumlicher Flexibilität
- Zufriedenheitsgarantie: Teste die Ausbildung 14 Tage kostenfrei
- Anrechnung bestehender Nachweise (z.B. Reiten C-Lizenz, Sachkundenachweis) möglich
- Staatlich zugelassener Fernlehrgang
- Optionale Vorbereitung auf den Sachkundenachweis nach § 2 TierSchG
Melde dich jetzt zu deiner Ausbildung an und hol dir deine Reiten B-Lizenz (inkl. C-Lizenz)!
Empfohlene Weiterbildungen
Wir informieren dich wenn es los geht!
Fülle einfach das folgende Formular unverbindlich aus und wir informieren dich, sobald es losgehen kann!
Weshalb solltest du dich auf die Warteliste setzen lassen? Nach Freigabe gehörst zu den ersten Personen, die wir persönlich kontaktieren werden, damit du direkt starten kannst. Zudem erhältst du einen Einführungsrabatt von 20%!
Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Ausbildung teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Die angeforderten Studieninformationen werden als PDF-Datei für dich erstellt und stehen in wenigen Sekunden zum Download bereit.
Gesamtpreis:
1.068,75 € *