B2B-Markt (Business-to-Business)
Sowohl Anbieter als auch Nachfrager der Leistung sind Unternehmen.
Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK", in der dieses Thema behandelt wird.
- B2B-Markt (Business-to-Business)
- B2C-Markt (Business-to-Consumer)
- Backlink Gap
- Backup
- Bain Marie
- Bakterien
- Balanced Score Card (BSC)
- Balanced Scorecard
- Balanced Scorecard (BSC)
- BANT-Modell
- Bar-Liquidität (Liquidität 1. Ordnung)
- Barcode
- Barcode-Scanner
- Barwert
- Basel II
- BASIC
- Basisgehalt
- Basisplan
- Batch-Betrieb
- Baumdiagramm (Organigramm)
- BCC (Blind-Carbon-Copy)
- BCG-Matrix (Portfolio-Analyse)
- Beamer
- Bedarf
- Bedeutung der schulischen Berufsausbildung
- Bedürfnispyramide
- Bedürfnisse
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Behaltensquote
- Behavioral
- Beiträge
- Beitragsfinanzierung der Sozialversicherungen
- Beitragszahler
- Belastungsfaktoren
- Beleg- und Dokumentscanner
- Below-the-line-Maßnahmen (BTL)
- Benchmarking
- Benutzeroberfläche
- Benutzeroberfläche (à siehe auch GUI)
- Bereicherungsrecht
- Berufliche Bildung als Zugang zu Studiengängen
- Berufsausbildungsvertrag
- Berufsbildung behinderter Menschen
- Berufsbildungsausschuss
- Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- Berufsfachschule (BFS)
- Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
- Berufsschule
- Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
- Besatzdichte
- Besatzstärke
- Beschaffung
- Beschaffungsmarkt
- Besitz
- Besitzkonstitut
- Besorgungsleistung
- Bestandskonten
- Bestandsverzeichnis (Inventar)
- Besteuerung der Kapitalgesellschaften
- Bestimmtheitsgrundsatz
- Beta-Software
- Beteiligung
- Beteiligungsfinanzierung
- Betrieb
- Betriebliche Einstiegsqualifikationen für Jugendliche (EQJ)
- betriebliche Gesundheitsförderung nach § 20a SGB V - Krankenkassenanerkennung
- Betriebliche Kennzahlen
- Betrieblicher Leistungsprozess
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Betriebsaufwendungen
- Betriebsbedingte Kündigungen
- Betriebsbereitschaft
- Betriebskalender
- Betriebsklima
- Betriebsleistung
- Betriebsnummer
- Betriebsoptimum
- Betriebsrat
- Betriebsrendite
- Betriebsstatistik
- Betriebssteuern
- Betriebstypologie
- Betriebsübernahme
- Betriebsübernahme
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Betriebsvergleich
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre versus Volkswirtschaftslehre
- BetrVG
- Beurteilungskonflikt (Wahrnehmungskonflikt)
- Bewegungsbilanz
- Beziehungskonflikt
- BGB
- BGH
- BGHZ
- Big Data
- Bilanz
- Bilanzanalyse
- Bilanzierungsgebote
- Bilanzierungsverbote
- Bilanzierungswahlrechte
- Bilanzpolitik
- BilMoG
- Binärer Code
- Binnenmarkt
- Blankokredit (Personalkredit)
- Blended Learning
- Blitzlicht
- Blockchain
- Blog
- Bluetooth
- BluRay
- Boden
- Bogensatz
- Bottom-Up-Budgetierung
- Bottom-up-Methode
- Botulismus
- Brainstorming
- Brainwriting
- Branded Keywords
- Brandschutztor
- Break-even-Analyse
- Break-even-Point
- Break-even-Point-Analyse
- Breaking-News
- BRICS
- Briefing
- Browser
- Brute-Force-Angriff
- Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen
- Bruttonationaleinkommen
- Bruttosozialprodukt zu Marktpreisen
- Buchen
- Buchführung
- Budget
- Budgetgleichung
- Bulletpoint
- Bullwhip-Effekt
- Bumper Ad
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
- Bundesunmittelbare gesetzliche Krankenkassen
- Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)
- Bundesversicherungsamt (BVA)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Bürgschaft
- Bürgschaftsbanken
- Bürokratischer Führungsstil
- Bus
- Bus / Busse
- Business (Process) Reengineering
- Business Case
- Business Plan
- Business Process Modeling
- Busse
- Bussiness Plan Reviews
- Buy-Out
- BVerfG
- BYOD