A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Intranet

Ein Intranet ist geografisch nicht an eine bestimmte Örtlichkeit gebunden. Mitarbeiter in unterschiedlichen Niederlassungen einer Firma gehören im Regelfall zum Benutzerkreis und erhalten Zutritt. Die Verbindung der Teilsegmente des Intranets, die an geografisch weit verstreuten Orten liegen, kann beispielsweise über Standleitungen erfolgen. Wird das Internet zur Verbindung genutzt, kann ein VPN eingesetzt werden, um die Trennung vom öffentlichen Netz zu erreichen.

Den Schnittstellen zwischen dem Intranet und dem Internet muss besondere Beachtung geschenkt werden: Hier können Sicherheitslücken entstehen, die unerlaubten Zugriff auf ein firmeninternes Netz ermöglichen. Um dies zu verhindern, kommen unter anderem leistungsstarke Firewalls zum Einsatz.

Auch werden innerhalb des Intranets einzelne Bereich mit Passwörtern geschützt oder durch Zugangsberechtigungen (Rechte-Rollensysteme) nur für bestimmte Nutzergruppen freigegeben. In der Regel verwalten und beaufsichtigen Systemadministratoren benutzerspezifische Bereiche des Intranets und erteilen den einzelnen Mitarbeitern Zugriffsrechte.

Hinweis

Aufgabe eines Intranets ist es, komplexe innerbetriebliche Prozesse zu organisieren, zu optimieren und transparent zu gestalten. Interne Kommunikation und Informationen sollen möglichst schnell und sicher abgewickelt werden und die richtigen Adressaten erreichen. Hierfür können team- oder abteilungsübergreifend gemeinsame Datenbanken genutzt werden.

Häufige werden firmeninterne Absprachen und Regelwerke oder Produktionsabläufe im Intranet koordiniert. Ein weiteres Anwendungsfeld ist das interne Wissensmanagement, etwa in Form eines Wikis. Hierfür können auch größere Benutzergruppen gebildet werden.

Die Nutzung des Internets kann für Teilnehmer in einem Intranet beschränkt sein bzw. kontrolliert werden, sodass firmeninterne Kommunikationsprozesse ausschließlich mit erwünschten webbasierten Inhalten kombiniert werden können.

Hinweis

Heute muss ein Intranet nicht zwangsläufig auf einem lokalen Firmennetzwerk installiert sein. Immer häufiger kommen Cloud-Services zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine über das Internet verfügbare IT-Struktur auf einem Server eines Diensteanbieters, auf dem mehrere Anwender kollaborieren und Speicherplatz, Rechenleistung und browserbasierte Software und Apps gemeinsam nutzen können.

Auch Cloud-Plattformen basieren auf hierarchischen Rechte-Rollen-Systemen. Sie werden von Unternehmen und Organisationen genutzt, um Arbeitsprozesse zu steuern, und dabei Kosten für technische Infrastruktur zu sparen.

 

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir dir Ihnen die Weiterbildung " Grundlagen der Informationstechnologie (EDV)", in der die Themen Grundkomponenten und -prinzipien der EDV, Einsatzbereiche, Kommunikationsnetzwerke, Datenmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz behandelt werden.

    Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.