A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Sachkapital

Die im Produktionsprozess eingesetzten Investitionsgüter, wie z. B. Maschinen und Gebäude. Geldkapital stellt eine Forderung und damit eine indirekte Beteiligung am Eigentum des Sachkapitals dar. Sachkapital kann neu gebildet werden, wird aber auch durch seine Nutzung im Produktionsprozess (im Gegensatz zu den originären Produktionsfaktoren) verschlissen, was zu Abschreibungen führt. Voraussetzung für die Sachkapitalbildung ist die Bildung von Geldkapital, die volkswirtschaftlich als Sparen bezeichnet wird.

 

Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK", in der dieses Thema behandelt wird.

 


November ist der BlackBildungsMonth - Bildung zahlt sich doppelt aus mit 40% auf ALLE Weiterbildungen

    Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.