Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
Eine Rentabilitätsvorschau hilft Ihnen dabei,
- festzustellen, ob sich Ihr Vorhaben lohnt,
- Ihre Geldgeber von der wirtschaftlichen Tragfähigkeit Ihres Vorhabens zu überzeugen,
- konkrete Ziele zu setzen und festzulegen, was Sie erreichen wollen,
- Abweichungen von Plan- und Sollzahlen festzustellen.
Bei der Rentabilitätsvorschau stellen Sie den geplanten Umsatz und die zu erwartenden Kosten gegenüber. Die Rentabilitätsvorschau sollte drei Geschäftsjahre umfassen.
|
Angaben in Euro |
Jahr …. |
% |
Jahr …. |
% |
Jahr …. |
% |
|
Umsatz -netto- |
|
|
||||
|
- Waren- / Materialeinsatz -netto- |
|
|||||
|
= Rohertrag I |
|
|||||
|
- Personalkosten gesamt |
|
|||||
|
davon: Geschäftsführer-/Gesellschaftergehalt |
|
|||||
|
= Rohertrag II |
|
|||||
|
- sonstige Kosten - netto |
|
|||||
|
Miete |
|
|
|
|
|
|
|
Heizung/Energie |
|
|
|
|
|
|
|
sonstige Raumkosten |
|
|
|
|
|
|
|
Beiträge / Gebühren (BG, IHK, GEZ, …) |
|
|
|
|
|
|
|
Werbungskosten |
|
|
|
|
|
|
|
Reisekosten, Bewirtung |
|
|
|
|
|
|
|
Verpackungsmaterial |
|
|
|
|
|
|
|
Kraftfahrzeugkosten |
|
|
|
|
|
|
|
Büromaterial |
|
|
|
|
|
|
|
Porto, Telefon, Fax, Internet |
|
|
|
|
|
|
|
betriebliche Versicherungen |
|
|
|
|
|
|
|
Rechts-, Buchführungs-, Beratungskosten |
|
|
|
|
|
|
|
Zeitschriften, Fachliteratur, Weiterbildung |
|
|
|
|
|
|
|
weitere Kosten |
|
|
|
|
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
|
|
= erweiterter Cash-Flow |
|
|||||
|
- Zinsen |
|
|||||
|
= Cash-Flow |
|
|||||
|
- Abschreibungen |
|
|||||
|
= Betriebsergebnis |
|
|||||
|
+ Abschreibung |
|
|||||
|
- Privatentnahmen |
|
|||||
|
+ Gründungszuschuss / Einstiegsgeld |
|
|||||
|
- Kredittilgung |
|
|||||
|
= Über-/Unterdeckung |
|
Muster einer 3-jährigen Rentabilitätsvorschau
Bei größeren Unternehmensgründungen kann es auch erforderlich und hilfreich sein, eine 6-monatige Vorschau zu erstellen. Bei hohem Kapitalbedarf ist es für den Gründer und die Kapitalgeber wichtig zu erkennen, ab wann das Unternehmen mit Überdeckung (Überschuss) arbeitet.
|
Angaben in Euro |
1. Monat |
2. Monat |
3. Monat |
4. Monat |
5. Monat |
6. Monat |
|
Umsatz -netto- |
|
|
||||
|
- Waren-/Materialeinsatz -netto- |
|
|||||
|
= Rohertrag I |
|
|||||
|
- Personalkosten gesamt |
|
|||||
|
davon: Geschäftsführer-/Gesellschaftergehalt |
|
|||||
|
= Rohertrag II |
|
|||||
|
- sonstige Kosten - netto |
|
|||||
|
Miete |
|
|
|
|
|
|
|
Heizung/Energie |
|
|
|
|
|
|
|
sonstige Raumkosten |
|
|
|
|
|
|
|
Beiträge/Gebühren (BG, IHK, GEZ, …) |
|
|
|
|
|
|
|
Werbungskosten |
|
|
|
|
|
|
|
Reisekosten, Bewirtung |
|
|
|
|
|
|
|
Verpackungsmaterial |
|
|
|
|
|
|
|
Kraftfahrzeugkosten |
|
|
|
|
|
|
|
Büromaterial |
|
|
|
|
|
|
|
Porto, Telefon, Fax, Internet |
|
|
|
|
|
|
|
betriebliche Versicherungen |
|
|
|
|
|
|
|
Rechts-, Buchführungs-, Beratungskosten |
|
|
|
|
|
|
|
Zeitschriften, Fachliteratur, Weiterbildung |
|
|
|
|
|
|
|
weitere Kosten |
|
|
|
|
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
|
|
... |
|
|
|
|
|
|
|
= erweiterter Cash-Flow |
|
|||||
|
- Zinsen |
|
|||||
|
= Cash-Flow |
|
|||||
|
- Abschreibungen |
|
|||||
|
= Betriebsergebnis |
|
|||||
|
+ Abschreibung |
|
|||||
|
- Privatentnahmen |
|
|||||
|
+ Gründungszuschuss / Einstiegsgeld |
|
|||||
|
- Kredittilgung |
|
|||||
|
= Über-/Unterdeckung |
|
Muster einer 6-monatigen Rentabilitätsvorschau
Es gibt keine Einträge mit diesem Anfangsbuchstaben.