Einführung in das Bürgerliche Gesetzbuch

Viele wissen, für was die Abkürzung BGB steht. Doch was verbirgt sich hinter dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) eigentlich tatsächlich?

Dieser Magazinbeitrag bringt Ihnen die Relevanz und den Aufbau des Bürgerlichen Gesetzbuches näher.

Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt das bürgerliche Recht. Erfahren Sie in diesem Magazinbeitrag, den Aufbau des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Das Bürgerliche Gesetzbuch regelt das bürgerliche Recht. Hierin sind alle Beziehungen zwischen gleichgestellten Rechtsteilnehmern – Bürgern und Unternehmen – geregelt. Es ist somit das wichtigste zivilrechtliche Gesetz überhaupt. Die Bestimmungen aus dem BGB greifen immer dann, wenn es keine weitere speziellere Vorschrift in einem anderen Gesetz gibt.

Der Aufbau des Bürgerlichen Gesetzbuch ist in fünf Bücher geteilt.

So gibt es zunächst einen allgemeinen Teil im ersten Buch. Dieses regelt zunächst Begriffe und Bestimmungen über Personen und Sachen. Zudem werden Rechte, Fristen, Verjährungen und weitere Grundbegriffe erläutert.

Das zweite Buch besteht aus dem Schuldrecht. Dieses stellt die Beziehung und Rechte sowie Pflichten zwischen Schuldner und Gläubiger dar. Außerdem werden die unterschiedlichen Verträge behandelt, aus denen dann die eigentlichen Schuldverhältnisse entstehen können.

Das dritte Buch regelt das Sachenrecht. Hier geht es um Besitz, Eigentum und die Übertragungen von Besitz und Eigentum. In diesem Teil werden außerdem Pfandrechte und Nießbrauch sowie Hypotheken eruiert. Zudem werden die Rechte an Grundstücken thematisiert.

Im vierten Buch geht es um das Familienrecht. Hierzu gehören ebenfalls die Vormundschaft und die Betreuung. Außerdem ist die elterliche Sorge ein großer Teil in diesem Buch.

Das fünfte Buch enthält das Erbrecht. Hierbei geht es um die eigentliche Erbfolge und die Mehrheit der Erben. Zudem wird auf das Testament eingegangen und wie dieses aussehen soll, damit es auch wirksam ist.

Das BGB enthält somit fast alle Rechte und Pflichten, die sich im täglichen Leben – wenn keine andere Vorschrift greift – ergeben können. Daher hat das BGB eine solch große Relevanz in unserer Gesellschaft.

In den Prüfungen ist das BGB also oftmals – neben anderen Gesetzen – maßgeblich und die Regelungen des BGB sind meistens anzunehmen.

Zusammenfassung

In diesem Magazinbeitrag haben Sie erfahren, warum das Bürgerliche Gesetzbuch eine solch hohe Relevanz hat und wie dieses aufgebaut ist.

Autor des Magazinbeitrages

Jennifer Kölsch - Dozentin und Tutorin des DeLSt

Jennifer Kölsch

  • M.A. Erwachsenenbildung
  • B.A. Wirtschaft

von

Zurück