KfW: Mangel an Digitalkompetenzen

Der digitale Wandel ist in der Breite des Mittelstands angekommen. Die Digitalisierung der Unternehmen wird aber nach Informationen der KfW durch ein zunehmendes Problem gebremst: unzureichende Digitalkompetenzen der Beschäftigten.

Warum die Weiterbildung von Beschäftigten eine große Rolle beim Aufbau von Digitalkompetenzen spielt, erfahren Sie hier.Circa 80 Prozent der sogenannten kleinen und mittleren Unternehmen haben großen Bedarf an digitalen Grundkompetenzen beispielsweise beim Bedienen der Standardsoftware und von digitalen Endgeräten.

Großen Bedarf an fortgeschrittenen Digitalkompetenzen wie Programmieren und statistischer Datenanalyse haben 24 Prozent des Mittelstands. Allerdings kann ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen den Bedarf an Digitalkompetenzen nicht decken: Insgesamt 34 Prozent verzeichnen Engpässe bei mindestens einer Digitalkompetenz.

Grundsätzlich können sich Unternehmen nach Aussage der KfW Digitalkompetenzen auf drei Wegen beschaffen:

  • Rekrutierung
  • Auslagerung
  • Weiterbildung

Die Weiterbildung zeigt sich als die häufigste Strategie im Mittelstand. Für 70 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen spielt Weiterbildung eine Rolle beim Aufbau von Digitalkompetenzen, sogar für 31 Prozent eine große Rolle. Allerdings dominieren kurze Weiterbildungsmaßnahmen mit oft begrenzter Qualifikationswirkung. Die Weiterbildungshürden sind vor allem finanzieller Natur. Ein Drittel der kleinen und mittleren Unternehmen bezeichnet nach einer KfW-Umfrage die direkten Kosten als Problem, ein Viertel den Arbeitsausfall abwesender Mitarbeiter. Für Kleinunternehmen mit ihren knapperen Personalressourcen ist diese Hürde naturgemäß besonders hoch. Digitale Lerninstitute, wie das Deutsche eLearning Studieninstitut haben das Potenzial, die berufliche Weiterbildung zu beleben, da sie flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglichen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend stellt die KfW fest, dass die Digitalisierung des Lernens das Potenzial hat, die Weiterbildungsaktivität in Deutschland kräftig zu steigern. Der grundlegende Vorteil digitaler Lernformate wie Lernvideos, Apps, WBTs, Live-Online-Seminare, Massive Open Online Courses sei, dass sie zeit- und/oder ortsunabhängiges Lernen ermöglichen.

Autor des Magazinbeitrages

Dr. Sabine Theadora Ruh - Dozentin und Tutorin des DeLSt

Dr. Sabine Theadora Ruh

  • Wirtschaftsjournalistin 
  • Dozentin und Tutorin des DeLSt


Sie interessieren für eine Weiterbildung? Dann empfehlen wir Ihnen diese Fernstudiengänge:



Quellenangaben (Stand: 08.2020)

  • KfW


WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!

von

Zurück