
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- DQR-Niveau 4
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
Der Online-Kurs qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben als E-Commerce-Manager. Fachwissen über Online-Shops, digitales Marketing und E-Commerce-Strategien ist branchenübergreifend gefragt!
Immer mehr Menschen decken ihren Bedarf an Waren und Dienstleistungen über den Online-Handel ab und nutzen den digitalen Weg, um Angebote zu vergleichen. Der Bereich des E-Commerce gehört zu den am stärksten wachsenden Zweigen des Handels. Wer erfolgreich am Markt sein möchte, kommt ohne ein zielorientiertes Online-Marketing und den Vertrieb eigener Waren oder Dienstleistungen über das Internet nicht mehr aus. Als E-Commerce-Manager unterstützen Sie Unternehmen dabei, Web-Shops aufzubauen, Konzepte für das Online-Marketing zu entwickeln und neue Kundengruppen zu erschließen.
Wollen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich des E-Commerce erweitern und einen anerkannten Abschluss erwerben? Der Online-Kurs am DeLSt vermittelt weitreichendes Know-how mit hohem Praxisbezug und ermöglicht es Teilnehmern, bei größtmöglicher Flexibilität zu lernen.
Die Inhalte des Kurses sind präzise auf die Anforderungen des Marktes im Hinblick auf die E-Commerce-Optimierung abgestimmt. Als Kursteilnehmer erarbeiten Sie sich Fähigkeiten aus verschiedenen Disziplinen. Neben klassischen Marketingbestandteilen und Themen wie dem Aufbau eines Online-Shops oder die gezielte Ansprache von Kunden über digitale Kanäle werden auch relevante Fachgebiete wie die rechtlichen Rahmenbedingungen des E-Commerce abgedeckt.
Mit der Qualifikation sind Sie dazu in der Lage, den Online-Auftritt von Unternehmen zu planen, umzusetzen und immer wieder an die Gegebenheiten des Marktes und die technischen Entwicklungen anzupassen. Da Betriebe jeglicher Ausrichtung und Größe verstärkt auf eine erfolgsorientierte Strategie des Online-Vertriebs setzen, sind die Beschäftigungsmöglichkeiten groß. E-Commerce-Manager sind in nahezu allen Branchen zu finden. Ihre breiten Kenntnisse verschiedener Aspekte des Marketings wie Webdesign, Content-Marketing, die Gestaltung von Shop-Systemen und aktuelle Entwicklungen im Online-Handel machen sie zu gefragten Experten, gerade für Arbeitgeber, die die digitale Transformation im eigenen Unternehmen vorantreiben möchten.
Der Beruf als E-Commerce-Manager eignet sich sowohl für Menschen mit Vorkenntnissen im Marketing als auch für Quereinsteiger. Dementsprechend ist der Kurs eine sinnvolle Qualifikationsmaßnahme für alle, die sich beruflich erweitern oder verändern und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt steigern möchten. Durch die Flexibilität des Lehrgangs, die sich aus der zeitlich und örtlich unabhängigen Struktur ergibt, ist auch die berufsbegleitende Teilnahme am Kurs möglich. Moderne Lehrformen des E-Learnings gewährleisten einen optimalen Lernerfolg und ermöglichen es, Wissen im eigenen Tempo zu erwerben.
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte des E-Commerce Kurses werden Ihnen durch 10 ausführliche Web-Based-Trainings (WBTs) inkl. Online-Vorlesungen vermittelt. Die enthaltenen Prüfungen können Sie flexibel über den Online-Campus ablegen.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Ihr Kurs beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinare durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Fernstudiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Um ein prinzipielles Verständnis der Aufgabenfelder des Vertriebs zu verschaffen, werden zunächst die Marketing Grundlagen vorgestellt. Das Themenfeld umfasst Begriffsdefinitionen, Erläuterungen zum Marketingprozess, die Entstehung von Nachfrage sowie generelles Know-how über den Markt. Das Modul Marktanalyse und Marktforschung enthält weitreichende Angaben über die verschiedenen Elemente einer Marktanalyse und zeigt die wesentlichen Grundzüge der Marktforschung auf. Anknüpfend daran werden Marketingziele und Leitbild erläutert, die in Betrieben eine wesentliche Rolle für die Außendarstellung und die Kundengewinnung spielen. Hier erwerben Teilnehmende des Lehrgangs Kenntnisse im Hinblick auf die Festlegung von Zielsetzungen für das Marketing sowie die Entwicklung eines unternehmerischen Leitbildes. Ausführungen zur Corporate Identity, die sowohl das Innenverständnis als auch die Außenwirkung eines am Markt agierenden Teilnehmers beschreibt, runden das Modul ab. Das Thema Marketingstrategien und Marketingplan nimmt eine zentrale Bedeutung ein, wenn es um die Identifikation und Beschreibung von Zielgruppen und die Segmentierung des Marktes geht. Zudem umfasst das Modul fundierte Erklärungen zu Wettbewerbs- und Wachstumsstrategien, der Positionierung am Markt und der Konzeption des Marketingplans.
Die Lehreinheit E-Commerce Grundlagen legt die Entwicklung dieses Aufgabenbereichs dar und stellt Konzepte im digitalen Handel vor. Darüber hinaus lernen zukünftige E-Commerce-Manager wichtige Fachbegriffe kennen, die ihnen ein fundiertes Verständnis der Materie ermöglichen. Zu den Vertriebskanälen im E-Commerce, die anschließend behandelt werden, gehören neben Online-Shops auch gängige Plattformen und Marktplätze, digitale Prozesse sowie Touchpoints. Diese stellen Berührungspunkte potenzieller Kunden mit Unternehmen dar. Daran anknüpfend lernen Sie im Kurs maßgebliche Aspekte der Vermarktungsstrategien im E-Commerce kennen. Die Inhalte des Lehrgebiets erstrecken sich auf die erfolgreiche Vermarktung über Online-Shops, Marketing-Kampagnen auf Marktplätzen sowie das Mobile Marketing, das durch die verstärkte Nutzung von Tablets und Smartphones eine steigende Relevanz erfährt.
Weitergeführt wird der praxisorientierte Lehrgang mit Veranstaltungen zur Automation im E-Commerce und dem Thema Praktische E-Commerce-Strategieentwicklung und Umsetzung. Neben der erfolgreichen Durchführung von E-Commerce-Projekten und -Strategien, basierend auf dem Marketingplan, erhalten Sie Einblicke in die E-Commerce-Optimierung und -Automation. Dazu erfolgen Ausführungen zu wesentlichen Planungsprozessen im Rahmen des digitalen Handels. Zum Abschluss des E-Commerce-Online-Kurses eignen Sie sich grundlegendes Wissen über Rechtliches im Onlinehandel an. Dargelegt werden Regelungen für den Verbraucherschutz, Maßgaben des Wettbewerbsrechts sowie für den Bereich des E-Business spezifische Gesetzeslagen und Bestimmungen.
Mit diesem letzten Lehrgebiet schließen Sie den Kurs ab und erhalten als Nachweis über die erworbene Qualifikation ein Zertifikat, das unbegrenzt gültig ist. Mit dem Abschluss zeigen Sie Arbeitgebern aus verschiedenen Bereichen des Handels auf, dass Sie über vielfältige Kompetenzen im Online-Marketing verfügen und als E-Commerce-Manager bei der Entwicklung von entsprechenden Lösungen mit Expertenwissen unterstützen können.
Fachkräfte für den Bereich E-Commerce sind sehr gefragt! Profitieren Sie von einer praxisnahen Qualifikation als Experte für den Online-Handel und das E-Business und erweitern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch einen anerkannten Abschluss.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Online-Kurs teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
1.424,43 € *
Ratenzahlung: 9 Monatsraten à 158,27 € *