
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- DQR-Niveau 4
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
Das Online-Studium zum Thema E-Commerce bereitet fundiert auf vielseitige Aufgaben des Online-Marketings vor. Zudem erwerben Sie einen anerkannten Abschluss mit hohem Ansehen!
Der Anteil des Online-Handels am Gesamtumsatz deutscher Händler ist so hoch wie nie. Konsumenten kaufen heutzutage am liebsten über das Internet ein und informieren sich auf digitalen Kanälen über aktuelle Angebote und Unternehmen. Das Digital Business hat daher nicht nur in Großkonzernen, sondern auch in kleinen sowie mittelständischen Betrieben längst Einzug gehalten und nimmt einen festen Platz in der strategischen Ausrichtung wirtschaftlich tätiger Firmen ein. Experten für die Ansprache von Kundengruppen und die Steigerung des Bekanntheitsgrades von Unternehmen über das Internet sind E-Commerce-Manager. Sie steuern die Kommunikation über digitale Plattformen und gestalten Online-Shops so, dass diese einen maximalen Umsatz generieren.
Möchten Sie Ihr Fachwissen zum Thema E-Commerce erweitern und von einem hohen Maß an Praxisbezug profitieren? Das Studium am DeLSt qualifiziert Sie als E-Commerce-Manager und ermöglicht es, bei freier Zeit- und Ortswahl zu studieren.
Das Fernstudium zum Thema E-Commerce bringt Ihnen nachvollziehbar und anwendungsorientiert die verschiedenen Aspekte nahe, die eine erfolgsorientierte E-Commerce-Strategie in Unternehmen auszeichnet. Sie erwerben fundiertes Fachwissen über das Online-Marketing, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den digitalen Handel und die Mechanismen des Marktes. Als E-Commerce-Manager mit anerkanntem Zertifikat sind Sie für unterschiedliche Aufgaben rund um die Ausrichtung des digitalen Marketings in Handelsbetrieben verantwortlich. Sie planen die Gestaltung eines Online-Shops, setzen diese um und behalten dabei die Kundenorientierung ebenso im Blick wie Kriterien der Suchmaschinenoptimierung. Dazu optimieren Experten für den Bereich E-Commerce den Webauftritt, um dem Nutzer ein ideales Shoppingerlebnis zu ermöglichen.
Gerade neu gegründete Firmen, aber auch langjährig tätige Händler setzen verstärkt auf digitale Geschäftsmodelle. Als E-Commerce-Manager sind Sie ein wichtiger Akteur, der sich mit der Steuerung des Kaufverhaltens auskennt, Maßnahmen zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit konzipiert und umsetzt und Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung des Marketings beratend zur Seite steht. Die Karriereoptionen sind vielfältig. Mit der Qualifikation können Sie im Marketing-Management tätig werden, in Medienagenturen Beschäftigung finden oder sich als Projektmanager auf dem Arbeitsmarkt positionieren. Potenzielle Arbeitgeber finden sich in nahezu allen Bereichen des Handels, etwa bei Online-Händlern, im Einzel- und Großhandel, bei Markenproduzenten oder in der Logistik.
Das E-Commerce-Studium ist für jeden interessant, der seine beruflichen Chancen verbessern und die fachlichen Kenntnisse um ein gefragtes Themenfeld erweitern möchte. Bereits im Vertrieb tätige Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung erwerben im Studiengang wichtige Kompetenzen, Vorkenntnisse sind jedoch keine zwingende Voraussetzung. So ist der Studiengang auch für Quereinsteiger eine sinnvolle Option. Da Sie unabhängig von festen Zeiten oder Orten studieren, können Sie die Qualifikation berufsbegleitend erwerben. Moderne Lehrformen, beispielsweise Web Based Trainings, schaffen einen multimedialen Wissenstransfer und sprechen unterschiedliche Lerntypen an.
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte des E-Commerce Online-Studiums werden Ihnen durch 10 ausführliche Web-Based-Trainings (WBTs) inkl. Online-Vorlesungen vermittelt. Die enthaltenen Prüfungen können Sie flexibel über den Online-Campus ablegen.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Ihr Onlinestudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Studiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Die Vermittlung der Inhalte erfolgt über das E-Learning. Neben Selbstlernphasen, in denen Sie sich die theoretischen Grundkenntnisse zu den jeweiligen Themen aneignen, werden auch interaktive Veranstaltungen wie Web Based Trainings abgehalten. In diesen wenden Sie das Erlernte mithilfe von Übungen praktisch an und diskutieren wesentliche Punkte mit dem Lehrpersonal und den Studierenden.
Als fachlicher Einstieg in den Studiengang fungieren die Marketing Grundlagen. Hier werden die Grundzüge dieses Aufgabenfeldes vorgestellt. Außerdem eignen Sie sich Know-how über die Entstehung von Nachfrage an und lernen die Funktionsweisen des Marktes kennen. Darüber hinaus wird angehenden Experten für das E-Commerce-Management die Bedeutung des Marketingprozesses aufgezeigt. Das Modul Marktanalyse und Marktforschung legt den Schwerpunkt auf diese beiden Teilbereiche des klassischen Marketings. Thematisiert werden einzelne Komponenten, die der Marktanalyse zugrunde liegen, sowie die Aufgaben der Marktforschung.
In der Lehreinheit Marketingziele und Leitbild erfahren Teilnehmer des Studiengangs, wie eine Corporate Identity, die als Außenbild eines Unternehmens fungiert, entsteht. Weiterhin werden die wesentliche Faktoren eines durch das Management festgelegten unternehmerischen Leitbilds sowie die Entwicklung von Marketingzielen erläutert. Im Anschluss wird fundiertes Fachwissen rund um das Thema Marketingstrategien und Marketingplan vermittelt. Inhalte des Moduls umfassen die Vorgehensweisen bei der Beschreibung von Zielgruppen, die Marktsegmentierung und die Entwicklung von Wachstums- und Wettbewerbsstrategien. Außerdem erfolgen Ausführungen zur Positionierung des eigenen Angebots am Markt und zur Konzeption des Marketingplans.
Das Modul E-Commerce Grundlagen führt Sie zunächst in die allgemeinen Begriffe, Entwicklungen und Aufgabenbereiche dieses Themengebiets ein. Ein Überblick der gängigen Konzepten im digitalen Handel verschafft eine erste Vorstellung Ihres zukünftigen Aufgabenbereichs. Vertriebskanäle im E-Commerce beinhalten unterschiedliche Internetplattformen. Dazu gehört einerseits der klassische Online-Shop, doch auch Plattformen, Social Media und Marktplätze stellen Triebfedern des Online-Handels dar. Abgerundet wird das Thema durch einen Exkurs zu Touchpoints, an denen Kunden mit Unternehmen, Marken oder Dienstleistungen zusammengeführt werden, sowie digitalen Prozessen. Zu den Vermarktungsstrategien im E-Commerce gehören unter anderem Kampagnen auf Marktplätzen und das Mobile Marketing. Letzteres erfährt aufgrund der verstärkten Nutzung von mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone eine steigende Bedeutung im Bereich des Online-Marketings. Darüber hinaus erwerben Teilnehmer des Fernstudiums E-Commerce Know-how über die Online-Shop-Vermarktung.
Die Module Automation im E-Commerce sowie Praktische E-Commerce-Strategieentwicklung und Umsetzung decken das Themenfeld der inhaltlichen Planung digitaler Vermarktungsstrategien ab. Dazu erfolgen Erklärungen im Hinblick auf die Strategieumsetzung und die praktische Anwendung des Marketingplans. Weitere inhaltliche Schwerpunkte betreffen Grundlagen der E-Commerce-Optimierung und -Automation. Um das Management im digitalen Vertrieb gesetzeskonform durchzuführen, benötigen angehende E-Commerce-Manager neben technischen und fachlichen Kenntnissen auch einen guten Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen. Diese erwerben Sie in der letzten Lehreinheit des Studiengangs, Rechtliches im Onlinehandel. Das Modul enthält Informationen über den Verbraucherschutz und Regelungen des Wettbewerbsrechts. Behandelt werden daneben spezielle, für das E-Business spezifische Gesetzeslagen und Bestimmungen.
Mit diesem letzten Thema schließen Sie den Online-Studiengang ab und erwerben ein unbegrenzt gültiges Zertifikat, das Ihre Qualifikation nachweist. Mit dem anerkannten Abschluss eröffnen sich zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten und Perspektiven in Unternehmen verschiedenster Branchen.
E-Commerce und Online-Shopping studieren? Steigen Sie ein in einen Beruf mit Zukunft und qualifizieren Sie sich im Online-Studium als E-Commerce-Manager!
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
1.424,43 € *
Ratenzahlung: 9 Monatsraten à 158,27 € *