AZAV-Maßnahmen mit Bildungsgutschein

Agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0 | Weiterbildung

Du befindest dich hier:
  • Dauer: 4 - 18 Monate (individuell anpassbar)
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 5129722c, 5108518c)
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: 671/35/2024 (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat
  • Abschlusstitel: Agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0

Mit der Weiterbildung Agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0 wirst du zum*zur Expert*in für agile Methoden und Change-Prozesse!

Start täglich möglich
Lernen auf höchstem Niveau mit Web Based Training (WBT) - immer aktuell und auf allen internetfähigen Endgeräten abrufbar
Kontakt zu deinem persönlichen Studienbetreuer – rund um die Uhr
keine versteckten Kosten wie Prüfungsgebühren
hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
anerkannter Abschluss mit unbegrenzter Gültigkeit
komplett ortsunabhängig absolvierbar

Informationen zur Weiterbildung als agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0

Agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0 mit BildungsgutscheinDie Arbeitswelt verändert sich – immer schneller, digitaler und komplexer. Unternehmen suchen Expert*innen, die den Wandel aktiv steuern und Projekte effizient umsetzen können. Als agile*r Change- und Projektmanager*in bist du genau die Antwort auf diese Anforderungen! Du lernst, wie du Projekte nach modernen, agilen Methoden planst und durchführst, wie du Teams souverän führst und Veränderungsprozesse erfolgreich begleitest. Dein Wissen und Können machen dich zur gefragten Fachkraft, die Unternehmen dabei unterstützt, den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen.

Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!

Berufliche Perspektiven

In der Weiterbildung Agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0 erwarten dich praxisorientierte Inhalte, die dich optimal auf deine berufliche Zukunft vorbereiten. Du erlernst die Grundlagen des Projektmanagements, vertiefst dich in agile Methoden wie Scrum und setzt dich mit Leadership-Themen wie Führung 4.0 auseinander. Zudem erhältst du wertvolle Kenntnisse im Wissens- und Transfermanagement sowie im Change- und Digital Transformation Management.

Die Kompetenzen, die du dir aneignest, sind gefragt: Unternehmen aller Branchen stehen vor der Herausforderung, sich an eine digitale und agile Arbeitsweise anzupassen. Mit deinem Abschluss bist du in der Lage, diese Transformation aktiv mitzugestalten – als Projektmanager*in, Change-Berater*in oder Scrum Master. Du positionierst dich auf dem Arbeitsmarkt als unverzichtbare*r Expert*in, der*die mit innovativen Methoden und strategischem Denken überzeugt.

Ein weiterer Pluspunkt: Dein Abschluss eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten – sei es in Start-ups, etablierten Unternehmen oder als selbstständige*r Berater*in. Deine Zukunft? Sicher, flexibel und voller Perspektiven.

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Förderung deiner Maßnahme über AZAV-Bildungsgutschein möglich

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen Du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten zusammen.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur / dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du einen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:

Bei uns findet alles komplett online statt!

Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:

Definiere Lernen neu!

Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:

Studieren am Puls der Zeit!


WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!

Staatliche Zulassungen und Zertifizierungen

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.


DEKRA geprüfte und zugelassene AZAV-Maßnahme

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien
  • das pädagogische Konzept
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz

Lehrplan

Projektmanager

Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK)/Kommunikationssysteme (IKS), Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahment, Projektmanagement in der täglichen Praxis, Lessons learned - Aus Fehlern in Projekten lernen, Projektmanagement in der Praxis

Agiler Projektmanager

Agiles Projektmanagement, Scrum, Kanban, Extreme Programming

 

Führung 4.0

Arbeitswelt 4.0 und New Work, Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0, Digitale HR-Tools, Führen auf Distanz

Wissens- und Transfermanagement

Organisationsentwicklung, Personalentwicklung und Projektmanagement als Bestandteile der Unternehmensentwicklung, Instrumente und Methoden des Informations- und Wissensmanagements beurteilen, Zusammenhang von Unternehmensentwicklung und Wissensmanagement darstellen

Change Management

Change Management – eine erste Begriffsannäherung, Change Management damals und heute, Change Management als Prozess, Organisationsentwicklung – der systemische Ansatz, Interventionsebenen,- arten und -methoden, Organisationale Umstrukturierung, Strategie- und Kulturentwicklung, Aktuelle Trends in der Organisationsentwicklung

Digital Transformation Manager

Digitalisierung der Wirtschaft, Gesellschaftliche Treiber und Trends - Social Media, E-Business und E-Commerce aus Transformationssicht, Innovation im Digitalen Zeitalter, Change Management und Digitale Transformation, Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Organisational Management - Die digitale Unternehmenskultur, Digitalisierte Prozesse

Scrum Master

Projektmanagement und agile Arbeitsweisen, Scrum-Framework, Tätigkeitsfeld - Scrum Master

Dein anerkannter Abschluss als agile*r Change- und Projektmanager*in 4.0

Anerkannter Abschluss

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:

  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • anerkannt bei Arbeitgebern
  • DQR-Niveau 4

Voraussetzungen

  • Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit liegt vor. Falls nicht, unterstützen wir dich gerne bei der Antragsstellung
  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.

Bildungsvarianten

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 18 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: 671/35/2024
Unterrichtsstunden (gesamt): 604

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 10 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: 671/35/2024
Unterrichtsstunden (gesamt): 604

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 4 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: 671/35/2024
Unterrichtsstunden (gesamt): 604

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Datenschutzerklärung

Ihre Daten werden gemäß unserer datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

Bitte bestätigen Sie das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Bitte addieren Sie 9 und 4.