
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- Abschluss auf Bachelor-Niveau DQR 6 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Positioniere dich als gefragte*r Expert*in im Handel und sichere dir attraktive Karrierechancen mit IHK-Abschluss!
Als geprüfte*r Handelsfachwirt*in bist du bestens qualifiziert, anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Handelsbranche zu übernehmen. Mit deinem IHK-Abschluss belegst du deine Expertise in Bereichen wie Unternehmensführung, Personalmanagement und Marketing – Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt sind. Von der Unternehmensgründung über die Finanzplanung bis zur Führung von Teams: Die Inhalte dieser Weiterbildung bereiten dich optimal auf die Herausforderungen der Branche vor. Außerdem erhältst du den AdA-Schein, der dich befähigt, selbst Nachwuchskräfte auszubilden. Starte jetzt durch und sichere dir eine starke Position im Handel!
Erweitere dein Wissen, stärke deine Kompetenzen, starte deine Karriere! Inhaltlich bietet dir die Weiterbildung eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Von wirtschaftlichen Grundlagen bis zu modernen Konzepten wie E-Commerce – du erhältst umfassendes Fachwissen, das du direkt im Berufsalltag anwenden kannst. Themen wie Rechnungswesen, Projektmanagement und Marketing runden die Inhalte ab und sorgen dafür, dass du für jede berufliche Herausforderung gerüstet bist. Die praxisnahen Webinare, Lehrskripte und Web-Based-Trainings ermöglichen dir eine flexible Lernumgebung, die sich deinem Alltag anpasst.
Dein Abschluss als Handelsfachwirt*in (IHK) macht dich zu einer gefragten Fachkraft, die sowohl in mittelständischen Unternehmen als auch in internationalen Konzernen eingesetzt werden kann. Die Kombination mit dem AdA-Schein eröffnet dir zusätzlich die Möglichkeit, Auszubildende zu betreuen und dein Wissen weiterzugeben. Gerade in einer Zeit, in der die Handelsbranche stetig wächst und sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellt, sind Fachkräfte mit umfassenden Kompetenzen unverzichtbar.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Volkswirtschaftliche Grundlagen | Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken
Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen | Unternehmenszusammenschlüsse
Ziele der Personalwirtschaft kennen | Gesprächssituationen vorbereiten und im Aufbau und Ablauf planen | Durchführen und Auswerten von Gesprächssituationen | Reflexion durch Andere und Selbstreflexion | Erwerb von Fach-, Methoden- und kommunikativer Kompetenzen durch praxisnahe Situationssimulationen | Üben von lösungsorientierter Konzepte bzw. Inhalten
Simulation der mündlichen Prüfung | Vortrag und Fachgespräch prüfungsrelevant üben | Informationen recherchieren, auswählen und aufbereiten | Vortragstechniken anwenden | Konstruktives Feedback üben
Vorbereitung von Präsentationen bzw. Unterweisungen unter Berücksichtigung der Vorgaben | Didaktische und methodische Grundsätze in der Lernstoffvermittlung | Einsatz von geeigneten Medien und rhetorischen Werkzeugen | Heterogeniät des Publikums
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Voraussetzungen für den institutsinternen Abschluss:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Möchtest du ergänzend die externe Teilprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK) ablegen? In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Zur ersten schriftlichen Teilprüfung wird zugelassen, wer
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung wird zugelassen, wer
Hinweise Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein. Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zum Fernlehrgang erwerben. |
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 30 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1035
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 16 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1035
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 7 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 1035
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.