
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- Zertifikat mit unbegrenzter Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Mit unserer Weiterbildung zum*r geprüften Manager*in im Gesundheits- und Sozialwesen erhältst du erstklassige Qualifikationen für eine herausragende Positionierung auf dem Arbeitsmarkt.
Du fragst dich, wie du deine berufliche Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen auf die nächste Stufe heben kannst? Werde mit unserer Weiterbildung zum*zur geprüften Manager*in im Gesundheits- und Sozialwesen zum*r gefragten Expert*in in dieser wichtigen Branche.
Entdecke, welche spannenden Perspektiven dich erwarten und wie du dich optimal auf dem Arbeitsmarkt positionieren kannst.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
In dieser Weiterbildung erwarten dich fundierte Inhalte, die speziell auf die Anforderungen des Gesundheits- und Sozialwesens zugeschnitten sind. Du wirst in betrieblichen Prozessen geschult, erhältst umfangreiches Wissen im Qualitätsmanagement und lernst die Kunst des Projektmanagements. Das Rechnungswesen sowie die Personalführung im Gesundheits- und Sozialwesen werden für dich keine Geheimnisse mehr sein. Zudem vertiefst du dein Wissen im Marketing, was in dieser Branche immer wichtiger wird.
Nach Abschluss dieser Weiterbildung eröffnen sich für dich vielfältige berufliche Möglichkeiten. Du kannst in leitenden Positionen arbeiten, Prozesse optimieren und zur Verbesserung des Gesundheits- und Sozialwesens beitragen. Diese Qualifikation ist nicht nur für deine persönliche Entwicklung, sondern auch für die Gesellschaft von großer Bedeutung. Du wirst nicht nur besser positioniert, sondern trägst auch dazu bei, die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern. Melde dich jetzt an und investiere in deine Zukunft!
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Die Inhalte des Fernlehrgangs zum*r geprüften Manager*in im Gesundheits- und Sozialwesen werden dir mit 11 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen sowie 6 WBT's vermittelt und durch 7 Live-Webinare (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Wichtige Prinzipien des heutigen Gesundheitswesens kennen | Zentrale Aufgaben und Funktionsweisen des Sozial- und Gesundheitswesens berücksichtigen | Merkmale bestimmter Gesundheitssysteme verstehen | Erbrachte Leistungen im Gesundheitswesen abwickeln können
Praxisbezogene QM-Modelle | Managementaufgaben innerhalb eines Qualitätsmanagement-Systems | Qualitätsziele | Aufbau- und Ablauforganisation im Qualitätsmanagement | Prozessoptimierung
Verschiedene Projektorganisationsmodelle kennen | Projekte planen und abschließen | Erfolgsfaktoren wie auch Misserfolgsfaktoren für Projekte benennen | Projektcontrolling durchführen
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens anwenden | Finanzbuchhaltung erläutern | Kosten- und Leistungsrechnung durchführen | Betriebswirtschaftliche Zahlen auswerten | Planungsrechnung durchführen | Dynamischen Liquiditätsplan erstellen | Methoden des strategischen Controllings auswählen
praxisnahe Übungen zur zielorientierten Kommunikation mit Mitarbeitern, Auszubildenden, Geschäftspartnern und Kunden | verschiedene Formen von Mitarbeitergesprächen | Personalentwicklung als Mittel der Steuerung und Förderung personeller Ressourcen | Personalanalyse von Mitarbeitern | rechtliche Rahmenbedingungen bei einer Ausbildung | beteiligten Personen an einer Ausbildung | individuelle Bildungsmaßnahmen für Auszubildende planen
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse | Steuern von Qualitätsmanagementprozessen | Gestalten von Schnittstellen und Projekten | Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen | Führen und Entwickeln von Personal | Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen (300 Minuten)
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 21 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 720
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 11 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 720
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 720
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.