
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- Abschluss auf Master-Niveau DQR 7 (nach Bestehen der IHK Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Steigere deine berufliche Qualifikation mit der Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in und sichere dir deinen Vorsprung im Arbeitsmarkt.
Du tauchst in die Welt der Wirtschaft ein, vertiefst dein Verständnis für komplexe Wirtschaftszusammenhänge und wirst zum*zur gefragten Expert*in im technisch-betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit unserer Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirtin eröffnen sich dir neue Horizonte in der beruflichen Laufbahn. Hier lernst du, wie du volks- und betriebswirtschaftliche Prinzipien nicht nur verstehst, sondern auch aktiv im Berufsleben anwendest. Von der Analyse unterschiedlicher Wirtschaftssysteme über das Verstehen von Unternehmensführung bis hin zum Entwickeln effektiver Marketingstrategien – diese Weiterbildung deckt alle essenziellen Bereiche ab. Du wirst befähigt, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt nicht nur zu bewältigen, sondern sie als Chancen für deine berufliche Entwicklung zu nutzen. Dieser Kurs ist deine Gelegenheit deine Karrierechancen signifikant zu erhöhen.
Mit einem Mix aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen bereitet dich diese Weiterbildung ideal darauf vor, in deiner beruflichen Laufbahn durchzustarten und als technischer Betriebswirtin erfolgreich zu sein.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
In unserer umfassenden Weiterbildung zum*zur technischen Betriebswirt*in lernst du, wie du effektiv Wirtschaftssysteme analysierst, Unternehmensführung optimierst und Marketingstrategien entwickelst. Mit Lehrskripten, Live-Webinaren und interaktiven Web Based Trainings deckst du alle wesentlichen Aspekte ab. Diese Weiterbildung bereitet dich nicht nur auf aktuelle, sondern auch zukünftige Herausforderungen in der Arbeitswelt vor. Du erhältst das Rüstzeug, um Entscheidungen zu treffen, die das Wachstum und die Effizienz deines Unternehmens vorantreiben. Absolvent*innen dieser Weiterbildung sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere in technikorientierten Branchen, eine Schlüsselrolle zu übernehmen. Durch die Aneignung von fundiertem Fachwissen und praxisrelevanten Fähigkeiten bist du bestens gerüstet, um auf dem Arbeitsmarkt zu glänzen.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Die Inhalte der Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in werden dir durch 12 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und mit 11 Live-Webinaren (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft.
Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens | Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung | wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken | Festlegung der Organisationsformen von Projekten | Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten
Planung und Durchführung von Moderationen | Moderationspläne erstellen | Moderationsplänen kompetent durchführen und analysieren
Die Möglichkeiten der technischen Datensicherung anwenden | Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zum Schutz von Daten umsetzen | IT-Systeme beurteilen und auswählen | Wissensmanagement gestalten | Phasen und Probleme der Einführung von Software im Unternehmen berücksichtigen | aktuelle Kommunikationssysteme und -dienste beurteilen, auswählen, einsetzen und anwenden
Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre (45 min) | Rechnungswesen (90 min) | Finanzierung und Investition (90 min) | Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft (90 min)
Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Personalmanagement (120 min) | Informations- und Kommunikationstechniken (120 min)
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 23 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 794
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 12 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 794
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 794
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.