
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- Abschluss auf Master-Niveau DQR 7 (nach Bestehen der IHK Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Qualifiziere dich als Fachkraft in Betriebswirtschaft und öffne die Türen zu neuen, spannenden Karrieremöglichkeiten.
Möchtest du dich in der dynamischen Welt der Betriebswirtschaft etablieren und deine Karrierechancen signifikant steigern? Die Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in (IHK) bietet dir umfassendes Wissen und praktische Fertigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unerlässlich sind. Du erhältst tiefgreifende Einblicke in die Volks- und Betriebswirtschaftslehre, lernst effiziente Unternehmensführung und erwirbst fundierte Kenntnisse im internen und externen Rechnungswesen.
Diese Weiterbildung ist dein Schlüssel zu neuen beruflichen Herausforderungen und Erfolgen.
Diese Weiterbildung zielt darauf ab, dich zu einem*einer Expert*in in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen zu formen. Du lernst, wie du betriebliche Prozesse analysierst, bewertest und optimierst. Der Kurs beinhaltet Lehrskripte und Live-Webinare zu zentralen Themen wie Investition, Finanzierung, Marketing, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft sowie betriebliches Management. Durch die praxisnahen Inhalte bist du in der Lage, die Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt zu meistern und deine beruflichen Perspektiven deutlich zu verbessern. Absolvent*innen dieser Weiterbildung sind für Führungspositionen in verschiedenen Branchen bestens gerüstet. In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist die Qualifikation als technische*r Betriebswirt*in (IHK) mehr als ein Abschluss – sie ist der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Die Inhalte der Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in (IHK) werden dir durch 12 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und mit 11 Live-Webinaren (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft.
Konjunkturphase und deren Indikatoren bewerten | Wirtschaftspolitische Maßnahmen im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft auswählen |Betrieblicher Planungsprozess und Entscheidungen ermitteln | Ziele finden, definieren und abstimmen
Inventurverfahren auswählen | Abschreibungen nach Handelsrecht und Steuerrecht im Vergleich anwenden | Bilanzierung von Rückstellungen mitwirken | betriebliche Leistungserstellung unter Nutzung der Kosten- und Leistungsrechnung analysieren | Kostenrechnungssystemen anwenden
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Externe Einflüsse auf logistische Abläufe der Unternehmen | Einflüsse der Globalisierung auf die Unternehmen | Probleme der Beschaffung durch internationale Zusammenhänge und Störungen | Einflüsse politischer Vorgänge auf die Lieferketten | Folgen von Versäumnissen im Risikomanagement | Risikomanagement durchführen mit Hilfe der SWOT-Analyse
Planung und Durchführung von Moderationen | Moderationspläne erstellen | Moderationsplänen kompetent durchführen und analysieren
Bestimmung der Vorgaben für die quantitative und qualitative Personalplanung des Unternehmens | Situationsgerechte Auswahl der Formen der Personalbeschaffung | Planung, Steuerung und Kontrolle der Personalentwicklung im Unternehmen
Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre (45 min) | Rechnungswesen (90 min) | Finanzierung und Investition (90 min) | Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft (90 min)
Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Personalmanagement (120 min) | Informations- und Kommunikationstechniken (120 min)
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Möchtest du ergänzend die externe Prüfung der Industrie- und Handelskammer ablegen und das IHK-Zertifikat erwerben? In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine mit Erfolg abgelegte
Hinweis Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zum Fernlehrgang erwerben. |
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 24 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 813
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 13 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 813
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 6Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 813
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.