AZAV-Maßnahmen mit Bildungsgutschein

Geprüfte*r technische*r Betriebswirt*in | Fernstudium

Du befindest dich hier:
  • Dauer: 5 - 23 Monate (individuell anpassbar)
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 5134122c)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Geprüfte*r technische*r Betriebswirt*in - Dein Abschluss entspricht Master-Niveau nach DQR-Stufe 7.

Steigere deine berufliche Qualifikation mit der Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in und sichere dir deinen Vorsprung im Arbeitsmarkt.

Start täglich möglich
Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
Absolvierung flexibel berufsbegleitend, Teilzeit oder Vollzeit
keine versteckten Zusatzkosten
100 % - Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
Abschluss auf Master-Niveau
zeitlich unbegrenzter Zugang zum Online Campus und aktualisierte Lehrmaterialien

Informationen zur Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in

Geprüfte*r technische*r Betriebswirt*in gefördert über Bildungsgutschein nach AZAVDu tauchst in die Welt der Wirtschaft ein, vertiefst dein Verständnis für komplexe Wirtschaftszusammenhänge und wirst zum*zur gefragten Expert*in im technisch-betriebswirtschaftlichen Bereich. Mit unserer Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirtin eröffnen sich dir neue Horizonte in der beruflichen Laufbahn. Hier lernst du, wie du volks- und betriebswirtschaftliche Prinzipien nicht nur verstehst, sondern auch aktiv im Berufsleben anwendest. Von der Analyse unterschiedlicher Wirtschaftssysteme über das Verstehen von Unternehmensführung bis hin zum Entwickeln effektiver Marketingstrategien – diese Weiterbildung deckt alle essenziellen Bereiche ab. Du wirst befähigt, die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt nicht nur zu bewältigen, sondern sie als Chancen für deine berufliche Entwicklung zu nutzen. Dieser Kurs ist deine Gelegenheit deine Karrierechancen signifikant zu erhöhen.

Mit einem Mix aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen bereitet dich diese Weiterbildung ideal darauf vor, in deiner beruflichen Laufbahn durchzustarten und als technischer Betriebswirtin erfolgreich zu sein.

Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!

Berufliche Perspektiven

In unserer umfassenden Weiterbildung zum*zur technischen Betriebswirt*in lernst du, wie du effektiv Wirtschaftssysteme analysierst, Unternehmensführung optimierst und Marketingstrategien entwickelst. Mit Lehrskripten, Live-Webinaren und interaktiven Web Based Trainings deckst du alle wesentlichen Aspekte ab. Diese Weiterbildung bereitet dich nicht nur auf aktuelle, sondern auch zukünftige Herausforderungen in der Arbeitswelt vor. Du erhältst das Rüstzeug, um Entscheidungen zu treffen, die das Wachstum und die Effizienz deines Unternehmens vorantreiben. Absolvent*innen dieser Weiterbildung sind in der Lage, in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere in technikorientierten Branchen, eine Schlüsselrolle zu übernehmen. Durch die Aneignung von fundiertem Fachwissen und praxisrelevanten Fähigkeiten bist du bestens gerüstet, um auf dem Arbeitsmarkt zu glänzen.

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Förderung deiner Maßnahme über AZAV-Bildungsgutschein möglich

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen Du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten zusammen.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur / dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du einen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:

Bei uns findet alles komplett online statt!

Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:

Definiere Lernen neu!

Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:

Studieren am Puls der Zeit!


WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!

Staatliche Zulassungen und Zertifizierungen

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.


DEKRA geprüfte und zugelassene AZAV-Maßnahme

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien
  • das pädagogische Konzept
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz

Lehrplan

Die Inhalte der Weiterbildung zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in werden dir durch 12 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und mit 11 Live-Webinaren (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft.

Web Based Training (WBT) - Planungskonzepte

Web Based Training (WBT) - Organisationsentwicklung

Analyse und Synthese von Unternehmensstrukturen | Organisationen gestalten: Ber?cksichtigung von Rahmenbedingungen | Stufen des Organisationsprozesses: Aufbau- und Ablauforganisation | Methodische Organisationsentwicklung

Lehrskript 8 | Business Organisation

Web Based Training (WBT) - Umsetzung von Projektmanagement

Begriffsbestimmungen | Projekte und Projektmanagement

Web Based Training (WBT) - Projektmanagement in der täglichen Praxis

Fehler und Ursachen in Projekten | Erfolgsfaktoren f?r Projekte | Faktoren f?r den Misserfolg | Aufgaben des Projektmanagements | Projektorganisation | Projektplanung | Projektcontrolling | Berichtswesen und Projektabschluss

Web Based Training (WBT) - Projektmanagement - Ein Fallbeispiel

Projektmanagement in der Praxis - Fallbeispiele

Web Based Training (WBT) - Agiles Projektmanagement

Das agile Projektmanagement | Planung agiler Projekte | Durchf?hrung und ?berwachung agiler Projekte | Abschluss agiler Projekte | Situatives Projektmanagement

Live-Webinar | Unternehmensorganisation und Projektmanagement (3 Stunden)

Organisation als strategischer Erfolgsfaktor des Unternehmens | Gestaltung einer integrativen Organisationsentwicklung | wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken | Festlegung der Organisationsformen von Projekten | Planung, Steuerung und Kontrolle von Projekten

Lehrskript 10 | Kommunikation

Begriffsdefinition und Abgrenzung in der Kommunikation | Kommunikationsmodelle und - theorien | Die Nonverbale Kommunikation | Angrenzende Gebiete der Kommunikation | Kommunikationsstörungen

Live-Webinar | Moderation (3 Stunden)

Planung und Durchführung von Moderationen | Moderationspläne erstellen | Moderationsplänen kompetent durchführen und analysieren

Lehrskript 12 | HR-Management

Web Based Training (WBT) - Personalentwicklung und -beurteilung

Qualitative Personalbedarfsplanung | Personalentwicklungsma?nahmen und Organisation | Erfolgskontrolle und Transfer

Web Based Training (WBT) - Software für das Unternehmen auswählen

Software auswählen | Planungssysteme kennen | Normen, Richtlinien und Gesetze | Software-Ergonomie | Hardware und Netztechnik aussuchen | Angebote einholen und auswerten

Web Based Training (WBT) - IT-Einsatz: Risikomanagement

Risikomanagement | Risiken identifizieren | Risikosteuerung

Web Based Training (WBT) - IT-Projekt zum Erfolg führen

Fallbeispiel | Projektphasen | Software-Engineering | Installation und Einführung (Roll-out) | Komponenten installieren | Controlling

Web Based Training (WBT) - IT-Sicherheit und Datenschutz

IT-Sicherheit im Unternehmen | Bauliche Maßnahmen zur Herstellung von Datensicherheit | Allgemeine Regeln des Datenschutzes

Live-Webinar | Informations- und Kommunikationstechniken (3 Stunden)

Die Möglichkeiten der technischen Datensicherung anwenden | Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zum Schutz von Daten umsetzen | IT-Systeme beurteilen und auswählen | Wissensmanagement gestalten | Phasen und Probleme der Einführung von Software im Unternehmen berücksichtigen | aktuelle Kommunikationssysteme und -dienste beurteilen, auswählen, einsetzen und anwenden

Online-Abschlussprüfung - Geprüfter Technischer Betriebswirt - Teil 1

Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.

Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre (45 min) | Rechnungswesen (90 min) | Finanzierung und Investition (90 min) | Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft (90 min)

Online-Abschlussprüfung - Geprüfter Technischer Betriebswirt - Teil 2

Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.

Personalmanagement (120 min) | Informations- und Kommunikationstechniken (120 min)

Dein anerkannter Abschluss zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in

Anerkannter Abschluss zum*zur geprüften technischen Betriebswirt*in

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Geprüfte*r technische*r Betriebswirt*in ist ein anerkannter Abschluss.

  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • anerkannt bei Arbeitgebern
  • DQR-Niveau 7 (Abschluss auf Master-Niveau)

Voraussetzungen

Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.

Bildungsvarianten

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 23 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 794

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 12 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 794

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 5 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 794

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Datenschutzerklärung

Ihre Daten werden gemäß unserer datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

Bitte bestätigen Sie das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.