
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- unbegrenzt gültiges Zertifikat
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Dein Weg zum*zur Wirtschaftsexpert*in: Fundierte Kenntnisse, flexibles Lernen, beruflicher Aufstieg.
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Als zukünftige*r Wirtschaftsmanager*in gestaltest du aktiv die Wirtschaftswelt. Dieser Kurs stattet dich mit umfassendem Wissen und praktischen Fähigkeiten aus, die in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind. Egal, ob du deine eigene Unternehmung starten oder in einer führenden Position in der Wirtschaft brillieren willst – dieser Kurs ist dein Sprungbrett.
Erweitere deine Fähigkeiten in Betriebswirtschaft, Recht, Personalwirtschaft und mehr, um auf dem Arbeitsmarkt zu glänzen und deine Karriereziele zu erreichen.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Unsere Weiterbildung bietet dir eine umfassende Palette von Lerninhalten: Von Volkswirtschaftslehre über Unternehmensgründung bis hin zu Betriebswirtschaftslehre. Erlebe praxisnahe Webinare und interaktive Lehrskripte, die deine Fähigkeiten in Recht, Personalwirtschaft und Rechnungswesen vertiefen. Entwickle ein tiefgreifendes Verständnis für Management und Marketing, während du wichtige Kompetenzen für die heutige dynamische Wirtschaftswelt aufbaust.
Mit deinem Abschluss als geprüfte*r Wirtschaftsmanager*in öffnen sich Türen zu vielfältigen Karrierewegen. Du qualifizierst dich für Führungspositionen in verschiedenen Branchen, kannst deine eigenen Unternehmensvisionen verwirklichen oder als Berater*in Firmen zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Diese Weiterbildung ist dein Ticket in eine Welt voller beruflicher Möglichkeiten, wo deine Fähigkeiten gefragt und geschätzt werden. Nutze diese Chance, um deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt zu steigern und aktiv die Zukunft der Wirtschaft mitzugestalten.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
WIR BERATEN DICH GERNE!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Die Inhalte der Weiterbildung werden dir durch 15 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und 11 Live-Webinare (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Volkswirtschaftliche Grundlagen | Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken | Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen | Unternehmenszusammenschlüsse
Rechtliche Zusammenhänge verstehen | Steuerrechtliche Bestimmungen überblicken | Wichtige Vertragsarten kennen und unterscheiden können
Grundlagen der Betriebsorganisation verstehen | Instrumente der Personalführung kennenlernen | Aufgaben und Ziele der Personalentwicklung überblicken
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens | Finanzbuchhaltung | Kosten- und Leistungsrechnung | Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen | Planungsrechnung
Prüfungen, wann und wo Sie wollen: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Volks- und Betriebswirtschaft (40 min) | Rechnungswesen (45 min) | Recht und Steuern (40 min) | Unternehmensführung (45 min)
Betriebliche Planungsprozesse | Organisations- und Personalentwicklung | Informationen finden und Wissensmanagement | Zeit- und Selbstmanagement | Kreativitäts- und Entscheidungstechniken
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens anwenden | Finanzbuchhaltung erläutern | Kosten- und Leistungsrechnung durchführen | Betriebswirtschaftliche Zahlen auswerten | Planungsrechnung durchführen | Dynamischen Liquiditätsplan erstellen | Methoden des strategischen Controllings auswählen
Aufbau der Produkt-Portfolio-Analyse | Produkte den Feldern der Matrix zuordnen | Relative und absolute Deckungsbeiträge der Produkte bestimmen | Normstrategien zur Optimierung nutzen | Durch die Positionierung der Produkte mögliche Strategien ableiten | Normstrategien in Handlungsalternativen überleiten
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Analyse der Markt-, Kunden,- Wettbewerbs- und Vertriebsstruktur | Vertriebsziele definieren | Vertriebsstrategien und deren zielgerichteten Einsatz kennen| Vertriebssteuerung mit Controlling-Instrumenten verstehen| Aufbau und Struktur des eigenen Vertriebs anwenden
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 26 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 906
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 14 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 906
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 6 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 906
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.