
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Kaufmännisches Grundwissen ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
- international Anerkannt
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- Abschluss auf DQR-Niveau 4
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
Bilden Sie sich ganz einfach nebenberuflich von zu Hause weiter und schaffen Sie sich durch kaufmännisches Fachwissen neue berufliche Perspektiven!
Betriebswirtschaftliches Know-how ist in jedem Unternehmen unerlässlich - durch den Weiterbildungskurs erwerben Sie in acht Wochen kaufmännische Grundkenntnisse, die sich in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern umsetzen lassen.
Ein zentrales Element der heutigen Arbeitswelt sind betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Das richtige Zusammenspiel wirtschaftlicher Aufgabenfelder sorgt für reibungslose Abläufe und ist für den gesamten Unternehmenserfolg von Bedeutung. Von der Buchhaltung bis zum Einkauf deckt das betriebswirtschaftliche Fachgebiet ein umfangreiches Spektrum an Themenfeldern ab. Mit den entsprechenden Kompetenzen eröffnen sich Arbeitnehmer zahlreiche Aufstiegsperspektiven und eine große Auswahl an potenziellen Arbeitgebern.
Wollen Sie Ihr kaufmännisches Wissen erweitern und einen branchenunabhängig anerkannten Abschluss per Bildungsgutschein erwerben? Mit dem AZAV-zertifizierten Kurs profitieren Sie nicht nur von der Unterstützung durch die Agentur für Arbeit, Sie lernen auch mit einem Höchstmaß an Flexibilität.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten, die der Erwerb betriebswirtschaftlicher Kompetenzen eröffnet, sind ebenso vielfältig wie abwechslungsreich. Unternehmen sämtlicher Branchen haben einen steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal, das sich mit den kaufmännischen Abläufen auskennt und die wirtschaftlichen Zusammenhänge in einem Betrieb nachvollziehen kann. Aus diesem Grund finden Sie nach dem Abschluss in nahezu allen Betrieben der Industrie und Wirtschaft potenzielle Arbeitgeber. Darüber hinaus hilft das Grundwissen auch Selbstständigen dabei, eine eigene Firma anzuleiten und die dort anfallenden kaufmännischen Tätigkeiten fachkundig zu erledigen.
So vielseitig die Lernbereiche sind, so unterschiedlich zeigen sich auch die möglichen Einsatzbereiche. Mit dem Abschluss erhalten Sie Beschäftigungsoptionen im Controlling, in der Finanzbuchhaltung, im Vertrieb und Marketing oder als Mitarbeiter des Personalwesens. Klassischerweise werden kaufmännische Fachkräfte als Sachbearbeiter eingesetzt, auch in der Verwaltung können Sie Ihre Kompetenzen umsetzen. Wer selbstständig ist oder die Existenzgründung anstrebt, nutzt die durch die Bildungsmaßnahme erlangten Fähigkeiten, um den eigenen Betrieb auf einen optimalen Unternehmenserfolg auszurichten und verwaltende Tätigkeiten wie die Rechnungslegung und Buchhaltung selbst zu übernehmen.
Über die Aufstiegsfortbildung erwerben Sie vielseitig einsetzbare Kenntnisse, die als Startschuss in eine neue Karriere mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt fungieren können. Wer als Erwerbsloser, von Arbeitslosigkeit Bedrohter oder Berufsrückkehrer ein Anrecht auf den AZAV-Bildungsgutschein hat, profitiert von einer Förderung der kompletten Kosten für die Bildungsmaßnahme. Diese Förderung wird über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter vergeben. Dazu können Sie durch den Abschluss anknüpfend höhere Qualifikationen anstreben, etwa den IHK-Wirtschaftsfachwirt oder den IHK-Industriefachwirt und darauf aufbauend den IHK-Betriebswirt, ein Abschluss auf Master-Niveau. Da die Bildungsmaßnahme online stattfindet, sind Sie zeitlich und örtlich komplett unabhängig. Auf Wunsch stellen wir Ihnen über das DeLSt ohne zusätzliche Kosten einen Laptop zur Verfügung.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen. Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Die Inhalte der Maßnahme Kaufmännisches Grundwissen werden Ihnen durch 8 Lehrskripte und 4 WBT`s vermittelt.
Ihre Weiterbildung beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihrer Weiterbildung, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Die Vermittlung der Inhalte im Weiterbildungskurs erfolgt online über moderne Methoden des E-Learnings und einen Medienmix. Dazu zählen Selbstlernphasen und Übungen zur Vertiefung des Erlernten sowie eine Abschlussprüfung am Ende der Bildungsmaßnahme. Einsteigend erlangen Teilnehmer des Kurses Kenntnisse über die Eigenschaften und wesentlichen Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialkunde. Hierbei werden rechtliche Grundlagen aufgezeigt, Zahlungsformen vorgestellt und Besonderheiten, die den Güterverkehr auszeichnen, erläutert. Darüber hinaus lernen Sie die wesentlichen Grundbegriffe der Betriebswirtschaft kennen. Im Rahmen des Moduls zum Thema Recht vertiefen Sie die rechtlichen Informationen und erwerben Einblicke in die Vertragsarten und deren mögliche Inhalte. Weitere Infos umfassen das für Privatleute und Unternehmen gleichermaßen wichtige Regelwerk des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) sowie praktische Anwendungsbeispiele. Sie verdeutlichen, was in der Praxis im Hinblick auf juristische Rahmenbedingungen zu beachten ist.
Die Bürowirtschaft und Betriebswirtschaftslehre vermittelt grundlegendes Know-how über die Organisation eines Wirtschaftsbetriebes und erläutert organisatorische Aspekte des Büromanagements. Die Darlegungen erfolgen auch für Nichtkaufleute verständlich und sind somit für fachfremde Personen nachvollziehbar. Zusätzliche Inhalte behandeln das Personalwesen und das Personalmarketing. Um kaufmännisch-verwaltende Aufgaben effektiv auszuüben, folgt im Anschluss eine Erläuterung des kaufmännischen Rechnens. Hier werden grundlegende Rechenarten wie der Dreisatz, die Zinsrechnung und andere finanzwirtschaftliche Berechnungen in der Theorie vorgestellt und mithilfe von praktischen Übungen anschaulich vertieft. Praxisbeispiele verdeutlichen, welche Tätigkeiten der betriebswirtschaftlichen Kalkulation im beruflichen Alltag auf Sie zukommen könnten.
Weitergeführt wird der über den Bildungsgutschein förderbare Kurs zu den kaufmännischen Grundlagen mit dem Modul der Finanzbuchführung. Das Lehrgebiet zeigt auf, was es mit der doppelten Buchführung in einem Betrieb auf sich hat, welche Arbeiten mit der Bilanz oder der Gewinn- und Verlustrechnung einhergehen und wie Sie Ihr kaufmännisches Praxiswissen in der Buchführung anwenden. Die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft diesen Teilbereich des Rechnungswesens und stellt die Besonderheiten und Eigenschaften der Leistungsabrechnung vor. Nichtkaufleute erhalten hierdurch nicht nur Grundlagenwissen, sondern auch Fachkenntnisse über die praktische Buchführung. Auch unterschiedliche Begriffspaare des Rechnungswesens zählen zu den Inhalten des Moduls. Das Thema der EDV (Elektronische Datenverarbeitung) umfasst die gängigen Wege der elektronischen Kommunikation, zu denen heutzutage nicht nur E-Mail, sondern auch Social Media und andere Online-Kanäle zählen. Dazu werden die Grundlagen der IT fundiert dargelegt und potenzielle Schwierigkeiten der IT sowie die Möglichkeiten, diese zu umgehen, erklärt. Sie schaffen die nötigen Voraussetzungen, um rechnergestützte Büroarbeiten durchzuführen.
Nachdem Sie dieses letzte Modul durchlaufen haben, legen Sie Abschlussprüfung über den Online-Campus ab. Sie fragt Themen aller Lehrgebiete ab und fungiert als Vorbereitung auf die IHK-Prüfung Kaufmännisches Grundwissen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des über die Förderung des Bildungsgutscheins finanzierbaren Kurses haben Sie nützliche Informationen erhalten, die Ihnen den Einstieg in verschiedene kaufmännische Berufsbilder erleichtern.
Für die kostenfreien Live-Webinare dieser Weiterbildung stehen Ihnen verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Im Online-Campus können Sie sich bequem zu dem für Sie optimal passenden Termin anmelden.
Der flexible Weiterbildungskurs stellt einen idealen Start in das kaufmännische Aufgabenfeld dar und schafft die Grundlagen für interessante berufliche Möglichkeiten sowie weiterführende Qualifikationen wie den IHK-Fachwirt-Abschluss.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann: Kaufmännisches Grundwissen ist ein staatlich zugelassener Abschluss.
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 9 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: 671/44/2022
Unterrichtsstunden (gesamt): 390
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 18 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: 671/44/2022
Unterrichtsstunden (gesamt): 390
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 8 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: 671/44/2022
Unterrichtsstunden (gesamt): 390
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.