Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- DQR-Niveau 4
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Mit dieser Weiterbildung stärkst du deine Beratungskompetenzen und wirst zur gefragten Expert*in für professionelle Kommunikation!
Ob in der Personalentwicklung, im Coaching oder in der sozialen Arbeit – professionelle Beratungskompetenzen sind der Schlüssel, um Menschen effektiv zu unterstützen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Mit dieser Weiterbildung lernst du, wie du beratende Gespräche strukturierst, kommunikative Herausforderungen meisterst und deine Klient*innen erfolgreich begleitest.
Kommunikation ist die Basis jeder Beratung – doch was macht wirklich gute Beratung aus? In diesem Kurs erfährst du alles über professionelle Beratungsansätze, Kommunikationsmodelle und -störungen sowie Methoden, die deine persönliche Beratungskompetenz stärken. Du wirst optimal auf die Herausforderungen des beruflichen Alltags vorbereitet, während du dich mit einem anerkannten Abschluss als gefragte*r Berater*in auf dem Arbeitsmarkt positionierst.
Unser Weiterbildungsangebot lässt sich flexibel an deine individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele anpassen. Gemeinsam gestalten wir die Inhalte und den Ablauf maßgeschneidert, um deinen Bildungsgutschein optimal einzusetzen. Bei Interesse steht dir unser Team der Studienberatung zur Verfügung, um dir ein persönliches Bildungsangebot zu erstellen. Wir freuen uns darauf, dich bei deinem Weiterbildungsweg zu unterstützen!
Du möchtest Menschen unterstützen, Konflikte lösen und Perspektiven schaffen? Dann ist diese Weiterbildung genau richtig für dich. Du erlernst praxisorientiertes Wissen zu zentralen Themen wie nonverbale Kommunikation, Beratungsphasen und der Vermeidung von Kommunikationsstörungen. Ob in Einzel- oder Gruppensituationen – du lernst, gezielt zu analysieren und lösungsorientiert zu handeln.
Die Weiterbildung „Professionelle Beratung“ vermittelt dir: Grundlegende Kommunikationsmodelle und -theorien, die in Beratungsgesprächen essenziell sind. Spezielle Techniken zur Verbesserung deiner Beratungskompetenzen, inklusive Supervision. Strukturierte Methoden, um auch schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern. Nach erfolgreichem Abschluss bist du bestens darauf vorbereitet, in beratenden Berufen durchzustarten – egal, ob im sozialen Bereich, in Unternehmen oder als selbstständige*r Coach. Die stetig wachsende Bedeutung professioneller Beratung in zahlreichen Branchen bietet dir ausgezeichnete Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit der Abschlussprüfung (online) erwirbst du einen anerkannten Nachweis, der deine neuen Kompetenzen belegt. Investiere in deine Zukunft und hebe dich mit dieser Weiterbildung von der Konkurrenz ab. Die Nachfrage nach qualifizierten Berater*innen steigt – sei bereit, deine Möglichkeiten voll auszuschöpfen!
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Begriffsdefinition und Abgrenzung in der Kommunikation | Kommunikationsmodelle und - theorien | Die Nonverbale Kommunikation | Angrenzende Gebiete der Kommunikation | Kommunikationsstörungen
Definition und Begriffsabgrenzung in der Beratung | Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Beraters | Besondere Aspekte in der Beratung | Die Phasen eines Beratungsgesprächs | Die Supervision | Methoden zur Verbesserung der persönlichen Beratungskompetenzen
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 3 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 92
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Teilzeit 2 Monate
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 92
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert in Vollzeit 1 Monat
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Zertifizierende Stelle: DEKRA Certifications GmbH
AZAV-Maßnahmennummer: verfügbar, auf Anfrage - hier geht's zum Kontaktformular!
Unterrichtsstunden (gesamt): 92
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.