Kosten- und Leistungsrechnung - KLR
- Qualifikationsstufe: Eigenerfahrung
- Dauer: 6 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
- Start:jederzeit – 14 Tage kostenlos testen
- Abschluss: Zertifikat
- Abschlusstitel: Kosten- und Leistungsrechnung - KLR
Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung bieten Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten!
- Start täglich möglich!
- Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
- zeitlich unbegrenzter Zugang zum Online Campus
Gesamtpreis:
180,88 € *
Ratenzahlung: 2 Monatsraten á 90,44 € *
Informationen zur Kosten- und Leistungsrechnung Weiterbildung
Im Gegensatz zur klassischen Finanzbuchhaltung dienen die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung der kurzfristigen Finanzplanung innerhalb eines Unternehmens. Wenn Sie die Kosten- und Leistungsrechnung online lernen möchten, müssen Sie sich dementsprechend keine gesetzlichen Vorschriften aneignen. Neben der detaillierten Definition von Kosten- und Leistungsrechnung umfasst der Fernkurs wissenschaftlich fundierte und tiefgehende Inhalte, die Sie zum ausgewiesenen Experten ausbilden.
Erweitern Sie Ihren Horizont – warum nicht bequem von zu Hause aus per Fernkurs?
Sie interessieren sich für internes Rechnungswesen und wollen Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern? Dann ist der Fernkurs "Kosten- und Leistungsrechnung" die ideale Fortbildung für Sie!
Aufbau und Inhalt der Weiterbildung
Dank der übersichtlichen Kursgliederung in verschiedene Kapitel können Sie die Kosten- und Leistungsrechnung Schritt für Schritt erlernen. Im Zuge des Kurses wird die Kosten- und Leistungsrechnung leicht erklärt und anschaulich dargestellt: Zum Einstieg werden unterschiedliche Begriffspaare des Rechnungswesens erläutert, die für das Verständnis der KLR-Grundlagen von großer Wichtigkeit sind. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über diverse Aufgaben und elementare Tipps für die praktische Umsetzung: Zu diesem Zweck wird unter anderem die Einteilung der Kosten in Bezug auf die Art der verbrauchten Produktionsfaktoren thematisiert. Im Kapitel "Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung" geht es dann um die optimale Auswahl geeigneter Kostenstellen sowie weitere Teilaspekte der KLR-Grundlagen.
Ziel der Weiterbildung
Sobald Sie den Kurs beendet haben, werden Sie die Kosten- und Leistungsrechnung verstehen, was Sie zur Erstellung individueller Finanzpläne befähigt. Zudem können Sie die Frage "Was ist Kosten- und Leistungsrechnung?" fachkundig beantworten und Ihr Wissen an Kollegen oder Bekannte weitergeben.
Kosten- und Leistungsrechnung leicht gemacht
Der Kurs vermittelt Ihnen alle relevanten Grundlagen der KLR und beantwortet die zentrale Frage "Was ist Kosten- und Leistungsrechnung?" ausführlich. Mit den zugehörigen Inhalten können Sie die Kosten- und Leistungsrechnung verstehen, was für unterschiedlichste Berufsbereiche vorteilhaft ist. Abschließend erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme an der Fortbildung zum Thema Kosten- und Leistungsrechnung leicht gemacht aussagekräftig dokumentiert.
Fernstudium - was steckt dahinter?
Geprüfte Qualität
Unser Bildungsangebot unterliegt einem Qualitätsmanagementsystems und einer permanenten externen Überprüfung.
Berufsbegleitend oder Vollzeit
Sie sind in der Absolvierung unserer Fernstudiengänge vollkommen frei! Sie lernen dann, wenn es Ihre privaten oder beruflichen Anforderungen zulassen. Ohne Mehrkosten!
Zeitlich unbegrenzter Zugriff
Auch nach Ihrem erfolgreichen Abschluss, haben Sie unbegrenzten Zugriff auf Ihre – stets aktualisierten – Lehrskripte, Lehrvideos, Zusatzdokumente und vielem mehr!
Ortsunabhängig
Lehrskripte, Videos, Tests, fachlicher Austausch, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt. Lernen Sie von wo aus auch immer Sie möchten.
Erst testen - dann zahlen
Sie haben kein Risiko: Sie können die Lehrmaterialien und unseren Service 14 Tage lang kostenlos testen. Überzeugen Sie sich von unserer Qualität!
Keine Zusatzkosten
Versteckte Prüfungsgebühren, Fahrtkosten, teure Zusatzseminare - all das gibt es bei DeLSt nicht.
Wissenschaftlich korrekt
Rechnungswesen, Steuerlehre oder Betriebswirtschaft – unsere Lehrmaterialien befinden sich auf dem aktuellsten wissenschaftlichen und fachlichen Stand!
Studienbetreuung
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir Ihnen zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem individuellen Karriereweg begleiten zu dürfen.
Lehrskripte, Lehrvideos und Web Based Trainings
Moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, spannendes Fachwissen interessant aufbereitet - studieren auf zeitgemäßem Niveau.
Starke Community
Vernetzen, Fragen, Fachsimpeln, Austausch mit Teilnehmern, Tutoren und Dozenten. Unsere geschlossene Community im Online Campus bietet vielfältige Möglichkeiten, die das Lernen noch effektiver und spannender machen.
Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Inhalte und Termine
Auszahlung und Ausgabe - Aufwand und Kosten - Einzahlung und Einnahme - Ertrag und Leistung - Die Begriffspaare im Überblick
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung - Einteilung der Kosten
Grundlagen der Vollkostenrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung
Grundsätze der Kostenstellenrechnung - Hauptprobleme der Kostenstellenrechnung - Der Betriebsabrechnungsbogen (BAB) - Kostenträgerrechnung
Teilkostenrechnung und kurzfristige Erfolgsrechnung
Grundlagen der Teilkostenrechnung - Deckungsbeitrag - Kurzfristige Erfolgsrechnung
- 14-tägige Testphase
- Startdatum frei wählbar
- Dauer kann flexibel angepasst werden
Gesamtpreis:
180,88 € *
Ratenzahlung: 2 Monatsraten á 90,44 € *