CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Erwerbe den AdA-Schein bei der IHK in Hamburg

In der norddeutschen Metropole Hamburg sind zahlreiche Arbeitgeber angesiedelt, die in der Nachwuchsförderung aktiv sind und Auszubildende beschäftigen. Mit der Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder, die als Vorbereitung auf die Prüfung gemäß AEVO bei der IHK in Hamburg vorbereitet, erlangst du ein fundiertes Fachwissen, das sämtliche Themen und Aufgabengebiete einer betrieblich organisierten Ausbildung abdeckt.

Die Ausbildereignungsprüfung wird von der Hamburger IHK abgenommen und prüft Kenntnisse zur Planung, Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung in einem Unternehmen ab. Mit dem Abschluss bist du in der Lage, in Betrieben aller Wirtschaftszweige tätig zu werden. Dadurch profitierst du von einer Qualifikation, die deine beruflichen Chancen um ein Vielfaches erweitert.

Ausbilder sind in Unternehmen für sämtliche Belange zuständig, die die Ausbildung im Betrieb betreffen. Neben den Elementen der Planung gehört dazu auch eine umfassende Vorbereitung der Auszubildenden auf ihre Abschlussprüfung bei der IHK. Mit der erfolgreich abgelegten Ausbildereignungsprüfung bei der Industrie- und Handelskammer Hamburg weist du deine Eignung für dieses Aufgabenfeld erfolgreich nach und überzeugst Unternehmen von deinen Fähigkeiten als Ausbilder.



Aufbau und Struktur der Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder in Hamburg

Die Ausbildereignungsprüfung gemäß AEVO umfasst sämtliche Themengebiete, die für einen betrieblichen Ausbilder von Bedeutung sein können. Neben Fragen der Organisation einer Ausbildung gehören dazu auch Kenntnisse eines Ausbildungsvertrages sowie der Umgang mit Auszubildenden, die Lernschwierigkeiten haben. Da nicht nur fachliche Fertigkeiten, sondern auch pädagogisches Know-how und didaktische Kenntnisse für diese Tätigkeit von Bedeutung sind, erwirbst du in der vorbereitenden Fortbildung am DeLSt auch hierüber Wissen, das praxisnah und verständlich vermittelt wird.

Im Lehrgang erfährst du, auf welche Aspekte du bei der Prüfung gemäß AEVO zu achten hast und wie du Auszubildende optimal auf die IHK-Prüfung vorbereitest. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen werden dargelegt.

Der Lehrgang ist flexibel strukturiert und weist einen hohen Anwendungsbezug auf. So ist es möglich, die Fortbildung berufsbegleitend zu durchlaufen. Mit dem Erwerb des AdA-Scheins durch die Handelskammer in Hamburg beweist du Arbeitgebern, dass du die Organisation und Umsetzung der unternehmerischen Ausbildung eigenverantwortlich übernehmen kannst.


Inhalte des Vorbereitungskurses auf die Ausbildereignungsprüfung

Ausbilderschein Kurs - IHK Hamburg

Die Weiterbildung zum Ausbilder mit anschließender Ausbildereignungsprüfung bei der IHK beinhaltet alle wissenswerte Inhalte, die du für deine spätere Tätigkeit als Ausbilder sowie für die Prüfung benötigen wirst. Folgende Themenbereiche werden dir begegnen:

  • Ausbildungsplanung
  • Ausbildungsvorbereitung
  • Durchführung der betrieblichen Ausbildung
  • IHK Abschlussprüfung der Auszubildenden.

Das Ziel des Lehrganges wird es unter anderem sein, dir zu vermitteln, wie du zukünftig in einem Betrieb feststellen kannst, welchen Nutzen und welche Kosten eine betriebliche Ausbildung für das Unternehmen haben werden, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um ausbilden zu dürfen, wie ein Ausbildungsplan erstellt wird, welche Bedeutung Berufsschulen haben und wie ein Berufsausbildungsvertrag aussehen muss.

Zusätzlich sieht der AEVO Kurs vor, dir fachliches Wissen weiterzugeben, welches sich beispielsweise auf rechtliche Aspekte bezieht. Zudem werden deine persönlichen Kompetenzen ausgebaut, damit du zukünftig in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen nicht nur fachlich, sondern auch didaktisch und pädagogisch vorgehen kannst.


Staatliche Förderangebote für den AdA-Schein gemäß AEVO

Wenn du an der Teilnahme des Lehrgangs für den Erwerb des AdA-Scheins bist, hast du die Möglichkeit, verschiedene staatliche Fördermaßnahmen in Anspruch zu nehmen. Berufsrückkehrer, Erwerbslose sowie von Arbeitslosigkeit Bedrohte können bei der Arbeitsagentur oder beim Jobcenter den Bildungsgutschein erhalten. Er finanziert sämtliche mit dem AdA-Kurs anfallenden Kosten.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist. Selbstständige aus Hamburg oder Sachsen können sich des Weiteren über lokale Banken zu Förderungen und Bonusmodellen beraten lassen.


Vielfältige Karriereaussichten durch die flexible Weiterbildung

Die erfolgreich abgelegte Ausbildereignungsprüfung bei der IHK in Hamburg schafft eine Vielzahl an beruflichen Chancen. Absolventen des Kurses sind optimal auf alle Aufgaben vorbereitet, die dich im Beruf als Ausbilder erwarten. Mit einem IHK-Abschluss der AEVO-Prüfung erweiterst du daher dein potenzielles berufliches Spektrum und deine Gehaltsaussichten deutlich und positionierst dich als Experte für Fragen einer betrieblichen Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt.

Als Teilnehmer des AdA-Kurses durchläufst du nicht nur eine auf die Inhalte der Prüfung abgestimmte Fortbildung, du bist während des Seminars auch in höchstem Maße flexibel. Die Vermittlung der Kenntnisse erfolgt über Methoden des E-Learnings und mithilfe von hochwertigen Lehrmaterialien.

Zukünftige Ausbilder bestimmen die Zeit und den Ort des Wissenserwerbs selbst. Zudem lernst du die Inhalte in deinem eigenen individuellen Tempo kennen. Der Einstieg in das Seminar für angehende Ausbilder ist täglich möglich. Überdies erhältst du durch unsere professionellen Berater und Fachdozenten eine umfassende Betreuung. Neben dem Erwerb der Fachkenntnisse und der arbeitspädagogischen Eignung durchläufst du während des Kurses Prüfungssimulationen, die ein reelles Bild der Prüfung bei der Handelskammer vermitteln.


Starte noch heute deinen AdA-Vorbereitungskurs!



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!