Erwerbe den anerkannten Abschluss als Ausbilder in Stuttgart
Die europäische Metropolregion Stuttgart verfügt über eine lebendige, wachsende und vielseitige Wirtschaft. Hier sind viele Unternehmen ansässig, die sich zum großen Teil auch in der Nachwuchsförderung engagieren und Auszubildende beschäftigen. Dadurch besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Ausbildern, die die Betreuung des betrieblichen Nachwuchses während der Ausbildung sowohl in fachlicher als auch pädagogischer Hinsicht übernehmen.
Mit dem Abschluss der Ausbildereignungsprüfung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO) qualifizierst du dich als Ausbilder und verfügst über die passenden Kompetenzen, um Auszubildende in Unternehmen fachkundig zu unterstützen und sie erfolgreich zu ihrem Abschluss führen. Die Nachwuchsförderung nimmt in Stuttgart sowie ganz Deutschland traditionell einen hohen Stellenwert ein. Aus diesem Grund verfügen Ausbilder, die die Prüfung gemäß AEVO erfolgreich abgelegt haben, über vielfältige und attraktive Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Mit dem Ausbilderschein bist du in der Lage, in Unternehmen sämtlicher Branchen zu arbeiten und sich dort um die Organisation, Planung und Durchführung der Ausbildung im Betrieb zu kümmern. Die Prüfung für den Erwerb des AdA-Scheins nimmt die IHK in Stuttgart ab. Um sich umfassend sowie fundiert darauf vorzubereiten, empfiehlt es sich, eine Weiterbildung zu durchlaufen, die dir die sozialen, didaktischen und pädagogischen Feinheiten des Berufs nahebringt und auf praxisnahe Weise vermittelt.
Mit dem Abschluss der Prüfung bei der IHK in Stuttgart sind Absolventen des Seminars dafür qualifiziert, in Unternehmen die Betreuung der Ausbildung umzusetzen und Auszubildende auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten.
Starte noch heute deinen AdA-Vorbereitungskurs!
Gezielte Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung in Stuttgart
Für eine fachgerechte Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK Stuttgart ist das Seminar, deren fachliche Inhalte genau abgestimmte sind am DeLSt die richtige Wahl. Sie enthält Informationen über sämtliche Themen, die im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung abgefragt werden. Darüber hinaus bereitet der Kurs passgenau auf die späteren beruflichen Aufgaben und Herausforderungen vor, die dir als Ausbilder begegnen.
Für die Anmeldung zur AEVO-Prüfung bei der IHK ist eine abgeschlossene Berufsausbildung nachzuweisen. Darüber hinaus sollten Prüflinge berufliche Praxiserfahrung mitbringen. Für die Teilnahme am Seminar sind hingegen keine Voraussetzungen zu erfüllen, weshalb du diese bereits durchlaufen kannst, bevor du die entsprechenden Bedingungen zur Prüfungsteilnahme erfüllst.
Im Lehrgang erlangst du umfangreiche Kompetenzen und Kenntnisse über die wesentlichen Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbildungsplanung, -vorbereitung und -durchführung auf dich zukommen. Zudem eignest du dir Fachwissen über die Anforderungen der IHK-Abschlussprüfung an, die Auszubildende für ihren Abschluss ablegen müssen.
Absolventen des IHK-Lehrgangs sind in der Lage, den betrieblichen Nutzen einer Ausbildung einzuschätzen, indem Sie Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen. Auch die Erstellung eines Ausbildungsplans unter Berücksichtigung der Berufsschulpflicht und die Struktur eines Ausbildungsvertrages stellen Fachgebiete dar, mit denen du als Ausbilder vertraut bist. Dadurch bietest du Unternehmen in Stuttgart, dem Raum Baden-Württemberg sowie in ganz Deutschland genau die fachliche Unterstützung, die diese bei der Durchführung der Ausbildung benötigen.
Mit dem Abschluss der IHK erhöhst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt im Rhein-Neckar-Kreis sowie bundesweit.
Inhalte der Weiterbildung zum Ausbilderschein für Stuttgart und Umgebung

Damit du zukünftig Azubis durch ihre Ausbildung begleiten kannst und für Arbeitgeber als Ansprechpartner rund um das Thema Ausbildung fungieren darfst, erwartet dich während der gesamten Weiterbildung eine ideale Prüfungsvorbereitung. Neben dieser wirst du durch hochwertig aufgearbeitete Lehrmaterialien kombiniert mit modernsten Medien auf deine späteren Aufgaben als Ausbilder vorbereitet.
Diese Themen bilden den Ausbilderweiterbildungskurs:
- Ausbildungsplanung
- Ausbildungsvorbereitung
- Durchführung der betrieblichen Ausbildung
- Abschlussprüfung der Auszubildenden
Im Kurs "Ada Schein IHK Stuttgart" werden jegliche Aspekte einer betrieblichen Ausbildung behandelt, du erfährst alles Wissenswerte zu rechtlichen Themen, zudem werden auch didaktische Kompetenzen herangeführt, da Ausbilder mit jungen Menschen arbeiten, wofür es Fingerspitzengefühl und pädagogische Fähigkeiten bedarf. Dir wird Schritt für Schritt gelehrt, wie du Azubis auswählst und einstellst, wie Ausbildungspläne erstellt werden, wie Ausbildungsverträge aussehen müssen und worauf es für den Auszubildenden bei seiner Abschlussprüfung ankommt. Unsere individuelle Betreuung verhilft dir dabei jederzeit zum eigenen Erfolg und unsere Experten stehen dir jederzeit zur Seite.
Staatliche Förderung deiner Weiterbildung als Ausbilder

Wer sich für eine berufliche Fortbildung interessiert und einen Teil der Kosten oder sogar die gesamten Aufwendungen fördern lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, sich staatliche Unterstützung zu holen. Erwerbslose sowie von Arbeitslosigkeit Bedrohte und Berufsrückkehrer können die Teilnahme einer AZAV-zertifizierten Kurs über den Bildungsgutschein finanzieren. Die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter führt diese Fördermaßnahme durch, um die Rückkehr in das Berufsleben zu erleichtern. Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder gemäß AEVO und die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK sind hierbei komplett finanzierbar, sodass für dich überhaupt keine Kosten entstehen. Beim Antragsverfahren unterstützen wir dich gerne und stellen auf Wunsch sämtliche erforderlichen Dokumente zusammen.
Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist. Selbstständige aus Hamburg oder Sachsen können sich des Weiteren über lokale Banken zu Förderungen und Bonusmodellen beraten lassen.
Da der Bedarf an qualifizierten Ausbildern in Betrieben hoch ist, bieten Arbeitgeber mitunter auch an, ihre eigenen Mitarbeiter zu fördern und die Kosten der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung zum Teil oder vollständig zu übernehmen.
Die flexible Weiterbildung - Startschuss für eine Karriere als Ausbilder
Mit dem Erwerb des AEVO-Scheins erweiterst du dein fachliches Portfolio um eine gefragte Qualifikation, die dir viele Türen für deine berufliche Weiterentwicklung öffnet. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung bei der IHK Region Stuttgart schafft lukrative Karriere- und Gehaltschancen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung am DeLSt profitierst du von einer Prüfungsvorbereitung, die sich flexibel deinen individuellen Lebensbedingungen anpasst. Die Vermittlung der fachlichen Themen erfolgt über zeitgemäße Verfahren des E-Learnings. So bestimmst du die Zeit und den Ort sowie das Tempo des Lernens selbst.
Durch die zeit- und ortsunabhängige Struktur ist es möglich, auch berufsbegleitend an der prüfungsvorbereitenden Maßnahme für den Erwerb des AEVO-Scheins bei der IHK teilzunehmen.
Im Hinblick auf den Start des Kurses bist du ebenfalls komplett flexibel, denn dieser kann täglich erfolgen und ist nicht an feste Termine gebunden. Darüber hinaus erhältst du am DeLSt eine individuelle Betreuung durch unser versiertes Beratungsteam.
Mit dem Ausbilderschein positionierst du dich als Fachkraft für die Betreuung der betrieblichen Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt. potenzielle Arbeitgeber findest du im Anschluss an die kaufmännische Fortbildung in jeder Branche. So erweiterst du deine Aufstiegschancen durch einen IHK-Abschluss, der ein hohes Ansehen genießt und auf deine beruflichen Herausforderungen fundiert vorbereitet.
Starte noch heute deinen AdA-Vorbereitungskurs!

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular