Unentbehrliche Allrounder in jedem Büro - Kaufleute für Büromanagement
Absolventen einer Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement können sich in Hamburg sowie in ganz Deutschland über exzellente berufliche Perspektiven freuen. Als Verantwortliche für die Organisation und Verwaltung von Büroabläufen sind sie in Unternehmen sämtlicher Branchen gefragt, vom kleinen Betrieb bis zum global agierenden Konzern.
Im Beruf Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement sind deine Aufgaben abwechslungsreich. Der Job umfasst unter anderem die kaufmännische Steuerung der Büroprozesse. Mögliche Tätigkeiten umfassen den Empfang von Besuchern, die Aktenverwaltung, die Abwicklung von Kundenkontakten sowie die Planung von Terminen und Geschäftsreisen. Darüber hinaus zählen die Überwachung von Zahlungsein- und -ausgängen, die Erstellung von Statistiken und Präsentationen sowie die geschäftliche Korrespondenz zum Aufgabenbereich als Kaufmann / -frau für Büromanagement in Hamburg. Ein sicherer Umgang mit gängigen Softwares wie MS Office sowie eine sorgfältige Arbeitsweise sind daher ebenso wichtig wie kommunikative Kompetenzen und Teamfähigkeit.

In kleinen Unternehmen in Hamburg übernimmst du als Kaufmann / -frau für Büromanagement alle Aufgaben, die mit der Organisation der Büroabläufe zusammenhängen. Bei großen Unternehmen liegt der Fokus der kaufmännischen Tätigkeiten des Büromanagements eher auf einem speziellen Arbeitsbereich, etwa in der Personalwirtschaft, im Vertrieb oder der Buchhaltung.
Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement in Hamburg - flexibel zum Abschluss
Für den Abschluss einer Ausbildung als Kaufmann / -frau für Büromanagement musst du nicht zwingend in Hamburg leben und arbeiten. Wer die Ausbildung zeit- und ortsunabhängig absolvieren möchte, erhält am DeLSt die Gelegenheit dazu, sich fachlich gezielt auf die Abschlussprüfung bei der IHK in Hamburg vorzubereiten, ohne an feste Lernzeiten oder einen konkreten Ausbildungsort gebunden zu sein.
Der Vorbereitungskurs ist genau auf die fachlichen Inhalte der Ausbildung im Bereich Kaufmann / -frau für Büromanagement ausgerichtet und vermittelt praxisnah das für die Prüfung erforderliche Know-how zu den kaufmännischen Abläufen und organisatorischen Anforderungen des Berufs.
Lediglich für die Prüfung musst du bei der IHK in Hamburg vor Ort sein, die Bedingungen der Ausbildung bestimmst du hingegen eigenständig. So profitieren Auszubildende von einem Vorbereitungskurs, der sich mit unterschiedlichsten individuellen Lebensbedingungen vereinbaren lässt. Auch über die Dauer der Ausbildung im Bereich Büromanagement in Hamburg entscheidest du selbst.
Deine Fördermöglichkeiten für die Ausbildung als Kaufmann / -frau für Büromanagement in Hamburg

Wenn du eine Ausbildung als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement in Hamburg-Harburg oder einem anderen Ort absolvieren möchtest, hast du unter Umständen einen Anspruch auf eine staatliche Förderung.
Wenn du zum Beispiel erwerbslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder Berufsrückkehrer bist, kannst du die Kosten für deine Ausbildung über den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit erstatten lassen. Mit dem Bildungsgutschein finanzierst du die gesamten Gebühren für die Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement in Hamburg sowie anfallende Fahrt- und Übernachtungskosten und Aufwendungen für die Kinderbetreuung.
Grundwehrdienstleistende und Zeitsoldaten erhalten durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr ebenfalls eine finanzielle Unterstützung. Sie dient dazu, die Rückkehr in das zivile Berufsleben zu erleichtern und finanziert bis zu 100 % der Kosten für die Ausbildung in Hamburg.
Darüber hinaus existieren Zuschüsse der einzelnen Bundesländer. In Hamburg ist dies der Weiterbildungsbonus, der verschiedenen Personengruppen für die Finanzierung einer Ausbildung zugutekommt und einen Zuschuss von 50 bis 100 % der Kosten (maximal 2.000 Euro je Person) umfasst.

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular