Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt in Düsseldorf
Düsseldorf, Landeshauptstadt des Bundeslands Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für seine vielfältige Wirtschaftslandschaft und die Karrieremöglichkeiten, die die hier ansässigen Betriebe bieten. In Düsseldorf sind Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen ansässig, die einen hohen Bedarf an qualifizierten Führungskräften mit Management-Kompetenzen aufweisen. Dies schafft hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten für Absolventen von beruflichen Ausbildungen wie der Qualifikation als Betriebswirt.
Kaufmännische Kenntnisse zählen zu den gefragtesten Fähigkeiten überhaupt, denn sie werden in nahezu jedem Wirtschaftszweig gefordert. Wer einen Abschluss als Betriebswirt bei der IHK erwirbt, gilt als vielseitig einsetzbar und verfügt über weitreichende Kenntnisse sämtlicher betriebswirtschaftlicher Disziplinen.

Als geprüfter Betriebswirt bist du in der Lage, im Management strategische Entscheidungen hinsichtlich der Unternehmensausrichtung zu treffen, Finanz- und Investitionsplanungen durchzuführen und umzusetzen und haben zudem das nötige Know-how, um Geschäftsbeziehungen im Inland und Ausland zu pflegen. Wer sich bei der IHK qualifiziert, verfügt über eine Kombination aus theoretischen und praktischen Fertigkeiten, die viele berufliche Chancen eröffnet.
Betriebswirte mit IHK-Zertifikat übernehmen in Unternehmen Aufgaben des gehobenen Managements, sind nicht selten mit Weisungsbefugnissen ausgestattet und betreuen die langfristige strategische Ausrichtung eines Unternehmens.
Ablauf und Perspektiven durch den Abschluss als IHK-Betriebswirt
Um die Qualifikation zu erwerben, müssen Teilnehmer die Prüfung bei der IHK in Düsseldorf erfolgreich ablegen. Voraussetzung für die Anmeldung zur Prüfung ist der Abschluss als geprüfter Fachwirt, Fachkaufmann oder Bachelor. Auch eine fachbezogene Ausbildung sowie Berufspraxis sind notwendig.
Die Teilnahme an dem Lehrgang am DeLSt erfordert keine speziellen Qualifizierungen. Sie dient dazu, sich fachlich auf die Prüfung bei der IHK in Düsseldorf vorzubereiten und die notwendigen Kenntnisse mit dem richtigen Maß an Anwendungsbezug zu erwerben. Fachwirte und Fachkaufleute haben durch die nächsthöhere berufliche Qualifikation als Betriebswirt die Möglichkeit, ihre in der Ausbildung und während der Berufspraxis erlangten Kompetenzen zu vertiefen.
Mithilfe der Weiterbildung eignest du dir fundiertes Fachwissen über kaufmännische Themenbereiche wie die Personalwirtschaft, das Marketing sowie Finanzierung und Investition an. Dazu erfährst du, welche Herausforderungen mit der Unternehmensgründung und Unternehmensführung einhergehen. Der Lehrgang ist entsprechend der inhaltlichen Vorgaben der staatlich anerkannten Prüfung strukturiert.
Zur optimalen Vorbereitung durchläufst du zum Ende der Ausbildung eine Prüfungssimulation, die als Projektarbeit sowie projektarbeitsbezogenes Fachgespräch stattfindet. Beide Bestandteile gehören zur schriftlichen und mündlichen Prüfung, die du ablegst.
Der IHK-Betriebswirt entspricht gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen dem Niveau des Masterabschlusses einer Hochschule und verfügt über ein entsprechend hohes Ansehen bei Arbeitgebern. Daher sind Absolventen des Lehrgangs gefragte Fachkräfte mit hervorragenden Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Möglichkeiten der Beschäftigung bestehen in nahezu allen Branchen, vom Handel über die Industrie bis zum Logistikwesen. Staatlich anerkannte Betriebswirte werden als Vertriebsleiter oder Projektmanager eingesetzt, erstellen Jahresbilanzen, überwachen betriebliche Leistungsprozesse oder entwickeln Konzepte für die Finanz- und Investitionsplanung. Auch die Gründung eines eigenen Unternehmens ist für Absolventen einer Weiterbildung ein realistisches Karriereziel.
Grundlagen- und Spezial-Wissen für deine Karriere als Betriebswirt

Im Management von mittleren und größeren Unternehmen benötigst du ein umfassendes Grundlagen-Wissen über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen du betriebliche Entscheidungen triffst. Grundlegende Kenntnisse über Bilanzierung und Finanzwirtschaft eines Unternehmens sind für jeden Manager unabdingbar. Aber auch das praktische Know-how zur Organisation von Geschäftsabläufen, zur Marketing-Planung oder zum Projektmanagement gehören zu dieser Weiterbildung, mit der du deinen nächsten Karriereschritt startest:
- Marketing-Management
- Bilanz- und Steuerpolitik
- Finanzwirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation
- Projektmanagement
- Personalmanagement
Den Abschluss des Studiums bildet eine Projektarbeit, die du zu einem frei gewählten Thema verfasst und die mit einem Projektabschlussgespräch endet. Durch eine freiwillige Vorbereitungsprüfung kannst du sicherstellen, dass du den Anforderungen der IHK Düsseldorf entsprichst. Natürlich wirst du in jeder Phase deiner Weiterbildung durch kompetente und erfahrene Lehrbeauftragte persönlich betreut.
Staatliche Förderangebote für die Qualifikation als Betriebswirt in Düsseldorf
Teilnehmer des Lehrgangs geprüfter Betriebswirt haben bei der Erfüllung bestimmter Voraussetzungen einen Anspruch auf eine staatliche Förderung. Dadurch können die Kosten für eine Weiterbildung in Düsseldorf zum Teil oder sogar komplett übernommen werden.
Da die Fortbildung gemäß AZAV zertifiziert ist, besteht für die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlich anerkannte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung die Möglichkeit der Finanzierung über den Bildungsgutschein. Die Arbeitsagentur vergibt diesen an Erwerbslose, von Arbeitslosigkeit Bedrohte sowie Berufsrückkehrer. Durch den Bildungsgutschein trägt die Arbeitsagentur sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit der Weiterbildung anfallen. Dazu zählen nicht nur die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, sondern auch eventuell anfallende zusätzliche Aufwendungen für Betreuung, Fahrten oder Übernachtungen.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist.
Eine weitere Fördermöglichkeit bietet das Aufstiegs-BAföG. Dieses wird unabhängig von Alter sowie vom Einkommen und dem Vermögen vergeben. Unerheblich ist auch, ob die Weiterbildung in Vollzeit- oder Teilzeitform absolviert wird.
Unsere Bildungsberatung unterstützt und berät umfassend im Hinblick auf die Antragsstellung und informiert dich über deine Möglichkeiten der staatlichen Förderung.
Flexibel und unabhängig zum Abschluss als IHK-Betriebswirt
Die Weiterbildung als geprüfter Betriebswirt ist der logische nächste Karriereschritt im Anschluss an eine abgeschlossene Ausbildung und die Qualifizierung als Fachwirt. Diese ermöglicht nicht nur eine fundierte Vorbereitung auf die Prüfung, sondern zeichnet sich durch ihre maximale Flexibilität aus.
Sämtliche Inhalte eignest du dir per E-Learning an und bestimmst Zeit und Ort des Lernens selbst. So erwirbst du die Kompetenzen in deinem eigenen Tempo. Der Einstieg ist täglich möglich, zudem profitieren Fortbildungsteilnehmer von einer hervorragenden Betreuung am DeLSt.
Mit dem Abschluss als Betriebswirt erhältst du attraktive Gehalts- und Aufstiegschancen in Düsseldorf sowie ganz Deutschland!
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung zum Geprüften Betriebswirt IHK

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular