CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen - die Weiterbildung im Gesundheitswesen

Häufig wird nach der Ausbildung zunächst einige Jahre gearbeitet und Geld verdient. Nach einiger Zeit macht sich jedoch bei vielen Menschen das Bedürfnis bemerkbar, doch noch mehr erreichen zu wollen.

Der erfolgreiche Abschluss einer Weiterbildung wie dem Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)eröffnet einem hier viele Chancen und Möglichkeiten in der Arbeitswelt. Gerade für bereits ausgelernte Fachkräfte des Gesundheitswesens wie Sozialversicherungsangestellte/r, Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in und Medizinische/r Fachangestellte/r empfiehlt sich diese Weiterbildung. Die bereits erlernen Fachkenntnisse werden durch die Schwerpunkte Qualitätsmanagement, Personalführung, Volkswirtschaft, betriebliche Kennzahlen und Marketing vertieft.

Da gerade dieser Fachwirt noch nicht allzu oft absolviert wurde, ist er bei Unternehmen des Gesundheitswesens besonders gefragt. Die Wahrscheinlichkeit, einen überdurchschnittlich gut bezahlten Job im mittleren Management zu erhalten, ist sehr hoch.

 

Mit Abschluss der Prüfung durch die IHK können leitende Tätigkeiten bei Krankenkassen, Pflegediensten, in Seniorenheimen und Kindergärten übernommen werden. Für bereits im Gesundheitswesen Vorqualifizierte, ist dieser Fachwirt eine sehr gute Wahl!


Das sagen ehemalige Teilnehmer über uns:



Überzeugt?



Möglichkeiten die Weiterbildung als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen zu absolvieren

Ob neben dem Job, in Teilzeit, Vollzeit, in Form von Präsenzveranstaltungen oder per Fernlehrgang - Fachwirte für Gesundheit und Soziales können auf viele Weisen ausgebildet werden. Um jedoch die optimale Vorbereitung auf die Prüfung zu ermöglichen, empfiehlt sich ein zugelassener Bildungsträger.

Ob nun eher ein berufsbegleitender Fernlehrgang oder doch eher eine Vollzeitweiterbildung infrage kommt, ist abhängig von der jeweiligen persönlichen Situation. In Form von Abendunterricht in regionalen Schulen sind zwar andere Studenten vor Ort, mit denen sich vernetzt werden kann, die Freizeit und Flexibilität bleiben hier jedoch auf der Strecke.

Präsenzveranstaltungen ermöglichen zwar den persönlichen Kontakt zum Dozenten, sind jedoch auch oft mit erhöhter Reisezeit und zusätzlichen Kosten verbunden. Eine besonders flexible und kostengünstige Möglichkeit der Weiterbildung ist es, diese in Form eines Fernlehrgangs zu absolvieren. Gelernt werden kann dann, wenn es sich mit dem Job und der Freizeit vereinbaren lässt, Verlängerungen sind ebenfalls möglich.


Warum ein Fernlehrgang als Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen über das DeLSt?

Das Deutsche eLearning Studieninstitut bereitet auf die IHK-Prüfung zum Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowohl in Vollzeit und Teilzeit, als auch berufsbegleitend vor. Neben der professionellen Betreuung und den flexiblen Lernzeiten ist auch eine laufende Aktualität der Weiterbildungsunterlagen gegeben.

Das DeLSt steht den Teilnehmenden bei Anliegen immer mit Rat und Tat zur Seite. Die Dauer kann jederzeit kostenlos bis zum Abschluss verlängert werden.

Zahlreiche zufriedene Teilnehmende, haben ihre Erfahrungen auf FernstudiumCheck geteilt.

Mit einer hohen Weiterempfehlungsrate gehört das DeLSt zu einem den führenden Anbietern für Fernlehrgänge.


Erfahrungen von Fachwirten im Gesundheits- und Sozialwesen

IHK geprüfte Fachwirte geben durchweg an, dass sich ihre Weiterbildungen sehr gelohnt haben. Da noch nicht so viele Fachwirte für Gesundheit und Soziales ausgebildet wurden, sind die Chancen auf einen gut bezahlten Job um einiges gestiegen.

Besonders die Tatsache, dass der IHK-Abschluss der Weiterbildung mit dem Bachelor gleichgestellt wird (DQR-Niveau 6), überzeugt viele potenzielle Arbeitgeber. Die Terlnenden in Vollzeit gaben an, dass durch die guten Fördermöglichkeiten eine Vollzeitweiterbildung lohnenswert für sie war.

Am Deutschen eLearning Studieninstitut kann beispielsweise innerhalb von 4 Monaten ein Abschluss gemacht werden. Berufsbegleitende Teilnehmende gaben an, dass der Fernlehrgang zur IHK-Prüfungsvorbereitung der geprüften Fachwirte im Sozial- und Gesundheitswesen zwar anspruchsvoll war, durchaus aber möglich und die Prüfung erfolgreich absolviert werden konnte.

Der Fernlehrgang des DeLSt ermöglichte es, sowohl Job und Weiterbildung, als auch das Privatleben unter einen Hut zu bekommen. Besonders für bereits vorqualifizierte Fachkräfte des Gesundheitswesens war der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen eine Bereicherung.


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung zum Geprüften Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)