Webinar - Kick-off-Veranstaltung (freiwillig)
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Lehrskript 1 | Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen 1
?konomische Prozesse des Gesundheits- und Sozialwesens | Gesundheits- und Sozialpolitik im nationalen und europ?ischen Kontext | Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen
Lehrskript 2 | Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen 2
Entwickeln, Planen, Umsetzen und Evaluieren von betrieblichen Zielen | Zusammenwirken der Funktionsbereiche als Komplexit?tsproblem | Gestalten und Optimieren von Prozessen | Anwenden von Organisationstechniken | Steuern betrieblicher Ver?nderungsprozesse
Webinar - Betriebliche Prozesse im Gesundheits- und Sozialwesen (3 Stunden)
Wichtige Prinzipien des heutigen Gesundheitswesens kennen | Zentrale Aufgaben und Funktionsweisen des Sozial- und Gesundheitswesens berücksichtigen | Merkmale bestimmter Gesundheitssysteme verstehen | Erbrachte Leistungen im Gesundheitswesen abwickeln können
Lehrskript 3 | Qualitätsmanagement
Webinar - Qualitätsmanagement (3 Stunden)
Praxisbezogene QM-Modelle | Managementaufgaben innerhalb eines Qualitätsmanagement-Systems | Qualitätsziele | Aufbau- und Ablauforganisation im Qualitätsmanagement | Prozessoptimierung
Lehrskript 4 | Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Sozialwesen
Rechtliche Grundlagen | QM-Systeme im Gesundheits- und Sozialwesen | Die Rolle des Managements im QM-System | Struktur eines Qualitätsmanagement-Systems | Prozessdaten und Qualitätsindikatoren | Zertifizierung | Risikomanagement | Zeit- und Selbstmanagement
Lehrskript 5 | Projektmanagement
Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK)/Kommunikationssysteme (IKS) | Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen | Projektmanagement in der täglichen Praxis | Lessons learned - Aus Fehlern in Projekten lernen | Projektmanagement in der Praxis
Webinar - Projektmanagement (3 Stunden)
Verschiedene Projektorganisationsmodelle kennen | Projekte planen und abschließen | Erfolgsfaktoren wie auch Misserfolgsfaktoren für Projekte benennen | Projektcontrolling durchführen
Lehrskript 6 | Rechnungswesen im Gesundheitswesen
Finanzierung des Gesundheitswesens | Finanzierung des Sozialwesens | Durchführung der Kostenrechnung | Durchführung der Leistungsrechnung
Lehrskript 7 | Finanzbuchführung
Grundlagen | Grundbegriffe und Instrumente der Buchführung | Prinzipien und Methoden der doppelten Buchführung - Grundlagen | Waren- und Geldverkehr | Anlagen- und Personalwirtschaft | Organisation der Buchführung | Bilanz und Jahresabschluss
Lehrskript 8 | Controlling
Grundlagen des Controlling | Gestaltung des Controlling | Begriff und Aufgaben des Controlling | Aufbauorganisation des Controlling | Planung | Risikomanagement
Webinar - Rechnungswesen (2 x 3 Stunden)
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens | Finanzbuchhaltung | Kosten- und Leistungsrechnung | Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen | Planungsrechnung | Dynamischen Liquiditätsplan erstellen | Methoden des strategischen Controllings auswählen
Lehrskript 9 | Personalführung
Planen, Beschaffen, Auswählen und Einsetzen von Personal | Personalmaßnahmen | Personalführung | Personalentwicklung |Konfliktmanagement
Webinar - Personalführung (3 Stunden)
Ziele der Personalwirtschaft kennen | Gesprächssituationen vorbereiten und im Aufbau und Ablauf planen | Durchführen und Auswerten von Gesprächssituationen | Reflexion durch Andere und Selbstreflexion | Erwerb von Fach-, Methoden- und kommunikativer Kompetenzen durch praxisnahe Situationssimulationen | Üben von lösungsorientierter Konzepte bzw. Inhalten
Planen und Durchführen einer Ausbildung
Lehrskript 10 | Marketing
Grundlagen des Marketing | Marktanalyse und Marktforschung | Marketingziele und Leitbild | Marketingstrategien | Der Marketingplan | Marketingmix | Marketingcontrolling
Webinar - Marketing (3 Stunden)
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Lehrskript 11 | Marketing im Gesundheits- und Sozialwesen
Einführung und Umsetzen von Marketing-, Sponsoring- und Fundraising-Maßnahmen | Einsetzen von Methoden des Sozialmarketings | Durchführen von Maßnahmen im Gesundheitsmarketing
Webinar - IHK-Prüfungsvorbereitung (3 Stunden)
Simulation der mündlichen Prüfung | Vortrag und Fachgespräch prüfungsrelevant üben | Informationen recherchieren, auswählen und aufbereiten | Vortragstechniken anwenden | Konstruktives Feedback üben
Online-Abschlussprüfung - Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen
Prüfungen, wann und wo Sie wollen: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse | Steuern von Qualitätsmanagementprozessen | Gestalten von Schnittstellen und Projekten | Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen | Führen und Entwickeln von Personal | Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen (300 Minuten)