CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Erwirb die Qualifizierung als geprüfter Betriebswirt bei der IHK in Berlin

Wer einen Abschluss bei der IHK erwirbt, verbessert seine Chancen auf eine vielversprechende berufliche Karriere um ein Vielfaches. Die Qualifizierung als Geprüfter Betriebswirt bildet unter den IHK-Fortbildungen die höchste Niveaustufe und entspricht gemäß deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) dem Grad eines Masters von einer Hochschule. Durch die Verzahnung von theoretischem Fachwissen und praktischer Erfahrung sind IHK-Betriebswirte in Unternehmen äußerst gefragt und werden für verantwortungsvolle Aufgaben im Management eingesetzt.

Die Weiterbildung am DeLSt ermöglicht den Erwerb der für die Prüfung in Berlin nötigen Kompetenzen bei flexibler Zeiteinteilung!




Führungskraft mit Allroundwissen: der Betriebswirt mit IHK-Zertifikat

Der geprüfte Betriebswirt mit einem Zeugnis der Industrie- und Handelskammer Berlin eröffnet Perspektiven als Führungskraft in nahezu jeder Branche. Vor allem für eine Karriere im Management schaffen Weiterbildung und Abschluss eine vielversprechende Startposition. Geprüfte IHK-Betriebswirte können ein vertieftes und marktkonformes kaufmännisches Know-how vorweisen und bringen daher nützliche Kompetenzen in jedes Unternehmen ein.

Tätig bist du als Betriebswirt in der Regel auf der leitenden Ebene. Mit dem über die Ausbildung am DeLSt erworbenen und durch das Zeugnis der IHK Berlin nachgewiesenen Wissen übst du Aufgaben wie die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens aus, bist für die Erstellung einer Betriebsabrechnung verantwortlich oder kümmerst dich um die komplette Absatz- und Verkaufsplanung. Auch im Führungsbereich der Personalwirtschaft sind Betriebswirte zu finden.

Eine ideale Wahl ist die Weiterbildung für dich, wenn du beispielsweise nach einer kaufmännischen Ausbildung die Qualifikation als Fachwirt erworben hast und im Anschluss den höheren Abschlussgrad als geprüfter Betriebswirt bzw. geprüfte Betriebswirtin erwerben möchtest.


Vorbereitung auf die Prüfung in Berlin per Weiterbildung mit freier Zeitwahl

Die berufliche Weiterbildung zur Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK in Berlin bietet den Vorteil der maximalen Flexibilität. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, in den Lehrgang einzusteigen, da es keine fixen Starttermine gibt. Dazu kann die Weiterbildung als geprüfter Betriebswirt zeitlich unabhängig absolviert werden.

Egal, ob du die fachliche Ausbildung in Vollzeit-, Teilzeit- oder in berufsbegleitender Form absolvieren möchtest - die Struktur bietet dir die Gelegenheit, die Inhalte abgestimmt auf deine individuelle Lebenssituation zu erlernen. So kannst du in der Vollzeitform mit einem wöchentlichen Aufwand von 35 Stunden in nur vier Monaten zu deiner Qualifikation als Betriebswirt bei der IHK in Berlin gelangen.

Die Teilzeitvariante umfasst etwa 15 Lernstunden pro Woche und bringt dich in neun Monaten zum Abschluss, und wenn du dich berufsbegleitend als geprüfter IHK-Betriebswirt qualifizieren möchtest, sind bei einem Wochenaufwand von sechs Stunden etwa 17 Monate als Lernzeit einzukalkulieren.

Die Weiterbildung kannst du in deinem eigenen persönlichen Lerntempo absolvieren, unabhängig von der zeitlichen Variante.


Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK Berlin

IHK-Vorbereitungskurs zum Betriebswirt IHK in Berlin und Umgebung

Für die Teilnahme an der Weiterbildung am DeLSt bestehen keine formale Voraussetzungen. Vorhanden sein sollte ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Internetzugang. Um sich zur Prüfung bei der IHK in Berlin anzumelden und den Abschluss als Betriebswirt zu erlangen, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden.

Für die IHK-Prüfung wirst du zugelassen, sofern du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt (z. B. Industriefachwirt, Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen) oder
  • Fachkaufmann oder
  • eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder
  • eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.

Hinweis: Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zum Fernstudium erwerben.


Inhalte der Ausbildung als geprüfter Betriebswirt

Um im Anschluss an die Qualifikation als geprüfter Fachwirt den höheren Abschluss als Betriebswirt zu erlangen, bereitest du dich über den Lehrgang am DeLSt umfangreich auf die Prüfung in Berlin vor.

Die inhaltlichen Lehrgebiete sind genau auf die Anforderungen der IHK abgestimmt. Sie umfassen grundlegende Fachthemen, zu denen das Marketing-Management, die Bilanz- und Steuerpolitik sowie die Finanzwirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens zählen. Auch erwirbst du Kenntnisse zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Unternehmensführung und zur Struktur der Europäischen und internationalen Wirtschaftsbeziehungen in einem Unternehmen, die die Mechanismen globalisierter Märkte verdeutlichen.

Weitere Inhalte, die in der Weiterbildung behandelt und in der Prüfung abgefragt werden, umfassen die verschiedenen Methoden der Unternehmensführung und der Unternehmensorganisation sowie das Projektmanagement und Personalmanagement.

Um sich auf den Ablauf der Prüfung einzustellen, werden zum Ende der Weiterbildung die zu erwartenden Anforderungen behandelt, die die Erstellung einer Projektarbeit sowie ein projektbezogenes Fachgespräch beinhalten. Dadurch bist du dank des Lehrgangs fachlich umfassend vorbereitet und gehst ausgestattet mit dem nötigen Wissen in die Prüfung in Berlin.


Förderung und Finanzierung der Weiterbildung als geprüfter Betriebswirt

Für den Kurs, der dich auf den Erwerb des Zertifikats als geprüfter IHK-Betriebswirt vorbereitet, bestehen verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Berufstätige, die mit Ihrem Jahresverdienst unterhalb der Grenze von 20.000 € liegen, können die Weiterbildung mit einem Beitrag von bis zu 500 € über die Bildungsprämie bezuschussen lassen.

Menschen, die erwerbslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder als Berufsrückkehrer den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt vornehmen möchten, können zudem über die Bundesagentur für Arbeit den sogenannten Bildungsgutschein beantragen.

Eine weitere Option der Förderung stellt das Aufstiegs-BAföG dar, auch als Meister-BAföG bekannt. Hierfür kommt jede Person infrage, die eine Aufstiegsfortbildung absolvieren möchte, die Förderung wird unabhängig von Vermögen, Einkünften oder Alter des Antragsstellers gewährt.

Hierfür muss der Nachweis einer abgeschlossenen ersten Ausbildung vorgelegt werden. Das BAföG wird für berufliche Fortbildungen gewährt und finanziert bis zu 40 % der anfallenden Lehrgangsgebühren. Die restlichen 60 % sind mithilfe eines Darlehens der KfW förderbar, von dessen Rückzahlungsbetrag bei Bestehen der Prüfung 40 % erlassen werden. Somit erhältst du mit dieser Form der Förderung bis zu 64 % an Zuschüssen.

Wenn du dich für eine Förderung interessierst, sprich uns gerne an. Wir informieren dich über die Voraussetzungen und die Vorgaben bei der Antragsstellung.


Der Startschuss für deine Karriere in Industrie und Wirtschaft

Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung und einer Weiterbildung als geprüfter Fachwirt erhalten mit dem Abschluss als Betriebswirt eine Qualifikation, die sich auf dem Niveau eines Hochschul-Masters befindet. Somit schafft der Lehrgang ideale Voraussetzungen für eine Laufbahn im Management von Unternehmen verschiedenster Branchen.

Das Zertifikat der IHK ist auf dem Arbeitsmarkt angesehen, da es kaufmännisches Theoriewissen mit beruflicher Praxis kombiniert. Durch die zeitliche und örtliche Flexibilität profitierst du von einem Lehrgang, der sich deinen Lebensumständen anpasst und mit beruflichen sowie familiären Verpflichtungen vereinbar ist.

Dazu bestimmst du selbst, in welchem Tempo du dir die fachlichen Kenntnisse aneignest. Abschlüsse der IHK sind staatlich anerkannt und international gültig.

Bei Fragen oder Beratungsbedarf stehen wir dir zudem jederzeit zur Verfügung.


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren