Weiterbildung als Handelsfachwirt in Berlin
Die Bundeshauptstadt Berlin besticht durch ihr pulsierendes, multikulturelles Leben. Hier treffen verschiedenste Menschen aufeinander, wodurch die Stadt ihren lebendigen, abwechslungsreichen und interessanten Charakter erhält. Kein Wunder also, dass es jährlich zahlreiche Menschen hierherzieht, um in Berlin zu arbeiten und zu leben.
Ergreife deine Chance und eröffne dir neue, spannende Karrierechancen in Berlin mit einem anerkannten IHK-Abschluss als Handelsfachwirt. Geprüfte Fachwirte mit dem Schwerpunkt Handel gelten als betriebswirtschaftliche Allrounder. Sie sind in verschiedensten Bereichen einsetzbar und verfügen über ein breites kaufmännisches Fachwissen, weshalb sie bei vielen Arbeitgebern aus dem Groß- und Außenhandel, E-Commerce oder Einzelhandel außerordentlich gefragt sind.
Mit dem Abschluss als Handelsfachwirt bist du in der Lage, Unternehmen im mittleren Management zu unterstützen und beispielsweise als Leiter von Filialgeschäften des Einzelhandels sowie Projekt- oder Gruppenleiter tätig zu werden. Auch der Aufbau einer selbstständigen Existenz mit eigenem Betrieb ist denkbar. Mit der IHK-Qualifikation sind Absolventen der Ausbildung in der Lage, in verschiedenen kaufmännischen Aufgabenbereichen zu arbeiten, vom Einkauf über den Vertrieb und das Marketing bis hin zum Finanzwesen.

Wer die IHK-Prüfung als Handelsfachwirt ablegen möchte, bringt bereits berufliche Vorkenntnisse mit. Diese Kombination aus Theorie und Praxis macht Bewerber mit dieser Qualifikation für Arbeitgeber im Raum Berlin so attraktiv. Mit dem Abschluss einer Ausbildung als Kaufmann und berufspraktischen Kenntnissen kannst du dich für die Prüfung bei der IHK in Berlin anmelden.
Für die Teilnahme an der flexiblen Ausbildung zum Handelsfachwirt, die sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend durchlaufen werden kann, bestehen keinerlei Voraussetzungen.
Wer die IHK-Prüfung als Handelsfachwirt ablegen möchte, bringt bereits berufliche Vorkenntnisse mit. Diese Kombination aus Theorie und Praxis macht Bewerber mit dieser Qualifikation für Arbeitgeber im Raum Berlin so attraktiv. Mit dem Abschluss einer Ausbildung als Kaufmann und berufspraktischen Kenntnissen kannst du dich für die Prüfung bei der IHK in Berlin anmelden.
Für die Teilnahme an der flexiblen Ausbildung zum Handelsfachwirt, die sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend durchlaufen werden kann, bestehen keinerlei Voraussetzungen.
Aufbau und inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung als Handelsfachwirt
Die Struktur der Ausbildung orientiert sich an den Vorgaben und Anforderungen der IHK. Dadurch erhalten Teilnehmer der Fortbildung eine fundierte sowie passgenaue Vorbereitung und steigern ihre Erfolgschancen für den IHK-Abschluss.
Die Prüfung bei der IHK Berlin umfasst vier Pflichtmodule. Dazu kommt ein Wahlmodul, bei dem sich Prüflinge zwischen vier Schwerpunkten entscheiden und so die fachliche Ausrichtung der Qualifizierung auf individuelle Interessen und Karriereziele ausrichten können.
Die verpflichtenden Module behandeln Inhalte aus den Fachgebieten der Unternehmensführung und -steuerung sowie des Führungs- und Personalmanagement und der Kommunikation und Kooperation. Darüber hinaus weißt du Kenntnisse des Handelsmarketings sowie der Beschaffung und Logistik nach. Für den Wahlbereich stehen die Themen Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf und Außenhandel zur Verfügung.
Gelernte Kaufleute vertiefen in diesem Rahmen bereits vorhandenes Wissen über betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Marketing oder Vertrieb, Logistik und Handel und setzen das erworbene Know-how im Management von Unternehmen des Groß- oder Einzelhandels praktisch um.
Die Vermittlung der Kompetenzen erfolgt über Methoden des E-Learnings, sodass die Teilnahme an der Ausbildung nicht nur in Vollzeit, sondern auch berufsbegleitend erfolgen kann. Während der Fortbildung lernst du im eigenen Tempo, sodass die Bildungsmaßnahme als geprüfter Handelsfachwirt individuell an deine Lebensbedingungen anpassbar ist.
Lege das Fundament für deine Management-Karriere

Als Handelsfachwirt/in bist du für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen verantwortlich und trägst damit wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Die Ausbildung nach dem IHK-Rahmenplan vermittelt dir umfassende Kenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und das Know-how für die praxisbezogene Anwendung von betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen:
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führungs-, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Vertriebssteuerung
- Handelslogistik
- Einkauf
- Außenhandel
Du wirst durch kompetente und erfahrene Lehrbeauftragte betreut. Als moderne und innovative Lernmedien nutzen wir Live-Webinare für den direkten Austausch zwischen Lehrbeauftragten und Studierenden, Web Based Trainings (WBTs) für das interaktive Lernen und Lehrskripte für die Selbstlernphasen. Damit bist du optimal auf die Prüfung am Wirtschaftsstandort Berlin vorbereitet.
Staatliche Förderung für deine Ausbildung als geprüfter Handelsfachwirt (IHK)
Bestimmte Personengruppen profitieren bei Erfüllung der Voraussetzung von einer staatlichen Förderung einer Weiterbildung, die dem Zweck der höheren Qualifikation dient. Hierzu gehören Menschen, die erwerbslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder Berufsrückkehrer sind. Sie verfügen über einen Anspruch auf den Bildungsgutschein.
Mit dieser Finanzierung unterstützt die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter Weiterbildungen in Vollzeit- oder Teilzeitform und übernimmt die Kosten für eine solche Fortbildung komplett. Beim Antrag für den Bildungsgutschein unterstützen wir dich gerne und stellen auf Wunsch sämtliche erforderlichen Unterlagen zusammen.

Darüber hinaus stehen wir dir während des gesamten Antragsverfahrens beratend zur Seite. Bewerber, die die Ausbildung als Handelsfachwirt mit einem Bildungsgutschein finanzieren, erhalten über eine staatliche Förderung eine Chance, sich mit einer gefragten Qualifikation auf die Rückkehr in das Arbeitsleben vorzubereiten und sich auf dem Arbeitsmarkt als gefragte Experten mit umfassendem betriebswirtschaftlichem Know-how zu positionieren.
Flexibel und unabhängig zum anerkannten Abschluss als Handelsfachwirt
Mit der Teilnahme an der flexiblen Ausbildung als Handelsfachwirt erweiterst du deine Chancen, interessante Aufgaben im Management von Unternehmen des Groß- oder Einzelhandels zu übernehmen und deinen beruflichen Aufstieg zu sichern. Dies verschafft Absolventen der Vollzeit- oder Teilzeit-Weiterbildung bessere Gehaltsaussichten und eine Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten, denn der Abschluss der IHK erfährt unter Arbeitgebern eine hohe Anerkennung.
Zudem erfolgt die Vorbereitung auf die Prüfung bei einem Höchstmaß an Flexibilität. Lehrmethoden des E-Learnings ermöglichen es, Zeit und Ort des Lernens frei zu wählen. Ob du in Vollzeit oder berufsbegleitender Form teilnimmst und wie viel Lernaufwand du wöchentlich aufbringen kannst und willst, entscheidest du selbst. Auch im Hinblick auf den Start der Ausbildung bist du frei, denn dieser ist jederzeit möglich.
Während der Weiterbildung als Handelsfachwirt erhältst du eine kompetente und professionelle Beratung und Betreuung, sowohl bei fachlichen Fragen als auch bei formalen Angelegenheiten wie dem Antrag auf eine staatliche Förderung.
Beschreite die nächste Stufe deines Karriereplans und erwerbe deinen IHK-Abschluss als Handelsfachwirt in Berlin in Vollzeit- oder berufsbegleitender Form.
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular