CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Ausbildung als IHK-Handelsfachwirt in Hamburg

Die norddeutsche Metropole Hamburg schafft ideale Voraussetzungen für deine Karriere. Hier finden sich zahlreiche Arbeitgeber aus dem Handel, denn die Hafenstadt verfügt über eine florierende Wirtschaft. Mit einer Qualifikation als Handelsfachwirt profitierst du von einzigartigen Möglichkeiten, in Hamburg beruflich aufzusteigen und verantwortungsvolle Aufgaben im Management von Unternehmen des Groß- oder Einzelhandels sowie im E-Commerce zu übernehmen.

Für den Abschluss als Handelsfachwirt ist es erforderlich, die Prüfung bei der IHK in Hamburg erfolgreich abzulegen. Absolventen haben zahlreiche Optionen und können sich über hervorragende Perspektiven freuen. Handelsfachwirte mit IHK-Qualifikation sind üblicherweise im mittleren Management von Betrieben des Handels tätig. So kannst du etwa im Anschluss an die Weiterbildung als Filial- oder Marktleiter in Geschäften des Einzelhandels tätig werden, als Betriebs- oder Gruppenleiter arbeiten oder im Handel Projekte betreuen. Viele Handelsfachwirte werden zudem selbstständig tätig und gründen ihr eigenes kleines oder mittelständisches Unternehmen, beispielsweise im Einzelhandel.

 

Um sich auf die Abschlussprüfung bei der IHK in Hamburg und deine späteren beruflichen Tätigkeiten umfassend vorzubereiten, empfiehlt sich der Besuch einer Ausbildung. Diese deckt das komplette fachliche Spektrum der IHK-Prüfung ab und vermittelt die erforderlichen Kompetenzen praxisnah und nachvollziehbar.

Die Qualifikation auf Fachwirt-Ebene entspricht dem Niveau des Hochschul-Bachelors und gilt als sogenannter Bachelor Professional. Für die Teilnahme bei der Handelskammer Hamburg ist der Abschluss einer einschlägigen Ausbildung notwendig, dazu sollten Prüflinge eine zweijährige Berufspraxis nachweisen.




Profitiere von einer optimalen Vorbereitung auf die Prüfung in Hamburg

Die Ausbildung am DeLSt steigert die Erfolgschancen für die Prüfung bei der IHK in Hamburg nachhaltig, denn sie ist genau auf deren fachliche Anforderungen ausgerichtet. Auch die Struktur orientiert sich an den Prüfungsvorgaben.

Um die Qualifikation als Fachwirt zu erlangen, sind Kenntnisse in insgesamt fünf Modulen nachzuweisen. Sie umfassen vier Pflichtmodule sowie ein Wahlmodul. Die verpflichtenden Themen umfassen gestellte Fragen aus den kaufmännischen Bereichen Unternehmensführung und -steuerung, aus dem Themenfeld Führungs- und Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation sowie Aspekte des Handelsmarketings und der Beschaffung und Logistik.

Beim Wahlmodul stehen insgesamt vier Schwerpunkte zur Verfügung, aus denen Prüfungsteilnehmer eines auswählen. Hierzu zählen die Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf und Außenhandel. Auch rechtliche Grundlagen für die Tätigkeit als Kaufmann im Handel werden in jedem Modul ausführlich behandelt.

Für die Anmeldung zur Ausbildung als Handelsfachwirt sind keine Voraussetzungen erforderlich. Dies bedeutet, dass du auch dann in die Ausbildung Handelsfachwirt einsteigen kannst, wenn du die Prüfungsvoraussetzungen noch nicht erfüllst.


Lege das Fundament für deine Management-Karriere

zeitlich flexible Weiterbildung zum Handelsfachwirt IHK Hamburg

Als Handelsfachwirt/in bist du für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen verantwortlich und trägst damit wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Die Ausbildung nach dem IHK-Rahmenplan vermittelt dir umfassende Kenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und das Know-how für die praxisbezogene Anwendung von betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen:

  • Unternehmensführung und -steuerung
  • Führungs-, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
  • Handelsmarketing
  • Beschaffung und Logistik
  • Vertriebssteuerung
  • Handelslogistik
  • Einkauf
  • Außenhandel

Du wirst durch kompetente und erfahrene Lehrbeauftragte betreut. Als moderne und innovative Lernmedien nutzen wir Live-Webinare für den direkten Austausch zwischen Lehrbeauftragten und Studierenden, Web Based Trainings (WBTs) für das interaktive Lernen und Lehrskripte für die Selbstlernphasen. Damit bist du optimal auf die Prüfung am Wirtschaftsstandort Hamburg vorbereitet.


Staatliche Fördermaßnahmen für die Ausbildung als Handelsfachwirt

Der Besuch einer praxisnahen Ausbildung als Handelsfachwirt erweitert die Berufsperspektiven um ein Vielfaches. Aus diesem Grund erhalten Teilnehmer bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen eine Förderung vom Staat, da dieser Weiterbildungen zum Zwecke der Verbesserung der Jobaussichten finanziell unterstützt.

Eine Fördermaßnahme, die über die Arbeitsagentur oder das örtliche Jobcenter erfolgt, ist der sogenannte Bildungsgutschein. Er gilt für alle Bildungsmaßnahmen, die gemäß AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung) zertifiziert sind und trägt sämtliche Kosten, die durch die Fortbildung anfallen. Dazu gehören neben den eigentlichen Gebühren auch zusätzliche Aufwendungen wie Fahrt-, Unterbringungs- oder Betreuungskosten.

Einen Anspruch auf den Bildungsgutschein hast du, wenn du erwerbslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder Berufsrückkehrer bist. Er unterstützt Bildungsmaßnahmen, die die Arbeitslosigkeit beenden, eine drohende Erwerbslosigkeit abwenden oder zum nachträglichen Erwerb eines Berufsabschlusses dienen.

Unser Beratungsteam am DeLSt informiert ausführlich über die Anforderungen des Antragsverfahrens. Gerne stellen wir für dich die nötigen Unterlagen zusammen und vermitteln den Kontakt zu deiner zuständigen Antragsstelle.


Flexibel und unabhängig zum anerkannten Abschluss

Um sich als geprüfter Handelsfachwirt zu qualifizieren, stellt die Ausbildung am DeLSt die ideale Vorbereitung dar. Sie schafft die richtigen Voraussetzungen, um nach der abgelegten Abschlussprüfung als Handelsfachwirt Jobs zu finden, die zu dir und deinen persönlichen Anforderungen passen. Ob im Einzelhandel, Groß- und Außenhandel oder im E-Commerce: Mit der Ausbildung zum Handelsfachwirt erweiterst du deine Karrierechancen im Raum Hamburg sowie deutschlandweit.

Die Ausbildung zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Flexibilität aus und lässt sich problemlos an deine individuellen Lebensbedingungen anpassen. Sämtliche Informationen und Lehrinhalte eignest du dir über moderne Methoden des E-Learnings an. Dadurch bestimmst du Zeit und Ort des Lernens selbst und kannst die Ausbildung in Vollzeit- oder berufsbegleitender Form durchlaufen.

Teilnehmer der Fortbildung lernen in ihrem eigenen individuellen Tempo und profitieren von einer Bildungsmaßnahme, die sich den persönlichen Umständen anpasst. Der Einstieg in die Ausbildung als Handelsfachwirt ist jederzeit möglich. Entdecke die zahlreichen Möglichkeiten, als Handelsfachwirt Jobs im mittleren Management zu erhalten und sich somit bessere Gehaltsaussichten zu erschließen. Positionen im Einzelhandel oder Großhandel sämtlicher Branchen in Hamburg sind mithilfe der praxisnahen und innovativen Weiterbildung flexibel erreichbar.


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!