Erwerbe deinen Abschluss als Handelsfachwirt in Stuttgart
Mit einem Abschluss als Handelsfachwirt stehen dir zahlreiche Möglichkeiten im Bereich des Handels und E-Commerce offen. Die Qualifikation kombiniert Managementkompetenzen mit betriebswirtschaftlichem Know-how und erfährt daher eine hohe Nachfrage unter Weiter bildungsinteressierten sowie durch Arbeitgeber.
Mit einem Zertifikat der IHK Stuttgart erhöhen Absolventen ihre Karrierechancen und profitieren von einem Berufsabschluss, der in nahezu allen Branchen des Handels einsetzbar ist, vom Einzelhandel bis zum Groß- und Außenhandel. Daher bildet die Weiterbildung eine ideale Form der höheren Qualifizierung für Menschen, die bereits im kaufmännischen Bereich tätig waren und eine erste Ausbildung abgeschlossen haben. Handelsfachwirte sind nicht nur in diversen Wirtschaftszweigen zu finden, sie bekleiden auch unterschiedliche Positionen, denn sie glänzen mit betriebswirtschaftlichem Allroundwissen.

Mit den Aufgaben des Ein- und Verkaufs ist der geprüfte Handelsfachwirt ebenso vertraut wie mit Tätigkeiten der allgemeinen Verwaltung, des Personalmanagements oder des Finanz- und Rechnungswesens. Auch Verkaufsverhandlungen mit Kunden gehören zu den häufigen Verantwortungsbereichen geprüfter Fachwirte mit dem Schwerpunkt Handel.
Um sich fachkundig und umfassend auf die Prüfung bei der IHK in Stuttgart vorzubereiten, ist die Teilnahme an einer Weiterbildung sinnvoll, denn die Inhalte sind vielfältig und anspruchsvoll. Dafür kannst du dich nach der abgelegten Abschlussprüfung auf hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten freuen. Handelsfachwirte sind üblicherweise auf der mittleren Managementebene zu finden, auch weitere Aufstiegsmöglichkeiten sind nicht ausgeschlossen.
Mit dem Zertifikat arbeitest du beispielsweise als Filialleiter im Einzelhandel, betreuen Projekte, werden als Gruppen- oder Bereichsleiter eingesetzt oder gründest direkt dein eigenes Unternehmen. Die Ausbildung zum Handelsfachwirt und der entsprechende Abschluss erfahren bei vielen Arbeitgebern ein hohes Ansehen, da Absolventen praktische Kenntnisse sowie kaufmännische theoretische Kompetenzen in das Unternehmen einbringen. Mit deinem Abschluss der IHK in Stuttgart verleihst du deiner Karriere somit den entscheidenden Antrieb.
Ablauf, Inhalte und Struktur der Ausbildung als Handelsfachwirt
Die Ausbildung zum geprüften Handelsfachwirt fungiert als Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK in Stuttgart. Die Inhalte sind daher genau auf die Anforderungen der IHK-Prüfung abgestimmt. Nachzuweisen ist Fachwissen in vier Pflichtmodulen sowie einem Wahlmodul, den sogenannten Handlungsbereichen.
Bei der optionalen Spezialisierung haben Prüflinge die Auswahl aus vier unterschiedlichen Themengebieten. So ist es möglich, den IHK-Abschluss als geprüfter Fachwirt auf die eigenen Interessen und Karriereziele abzustimmen. Da die Ausbildung zeitlich und örtlich unabhängig absolviert wird, können Sie auch neben Ihrer beruflichen Tätigkeit daran teilnehmen und sich zielgerichtet und flexibel auf die Prüfung in Stuttgart vorbereiten.
Inhaltliche Schwerpunkte umfassen sowohl Fachwissen über die Unternehmensführung und -steuerung als auch die Vermittlung von Führungs- und Kommunikationskompetenzen sowie Know-how über Methoden der Konfliktlösung. Auch die festen Prüfungsbestandteile Handelsmarketing sowie Beschaffung und Logistik lernen Sie im Rahmen der Ausbildung kennen. Bei den vier möglichen Wahlmodulen entscheiden Sie sich vor Ablegung der Prüfung bei der IHK für ein Themengebiet. Hierbei besteht die Option, fundierte Kenntnisse über die Vertriebssteuerung zu erwerben, sich vertiefend mit dem Thema Handelslogistik vertraut zu machen, Informationen über die Aufgaben des Einkaufs zu erhalten oder sich auf den Außenhandel zu spezialisieren.
Lege das Fundament für deine Management-Karriere

Als Handelsfachwirt/in bist du für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensprozessen verantwortlich und trägst damit wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Das Studium nach dem IHK-Rahmenplan vermittelt dir umfassende Kenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen und das Know-how für die praxisbezogene Anwendung von betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen:
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führungs-, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Vertriebssteuerung
- Handelslogistik
- Einkauf
- Außenhandel
Du wirst durch kompetente und erfahrene Lehrbeauftragte betreut. Als moderne und innovative Lernmedien nutzen wir Live-Webinare für den direkten Austausch zwischen Lehrbeauftragten und Studierenden, Web Based Trainings (WBTs) für das interaktive Lernen und Lehrskripte für die Selbstlernphasen. Damit bist du optimal auf die Prüfung am Wirtschaftsstandort Stuttgart vorbereitet.
Fördermöglichkeiten für die Ausbildung zum IHK-Handelsfachwirt
Personen, die an einer beruflichen Weiterbildung teilnehmen und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten, profitieren in bestimmten Fällen von der Option, staatliche Förderangebote in Anspruch zu nehmen.
Mit diesen ist es möglich, einen Teil oder die kompletten Gebühren für eine weiterführende Ausbildung zu finanzieren. Erwerbslose, Berufsrückkehrer sowie von Arbeitslosigkeit Bedrohte können, um eine Weiterbildung zu finanzieren, beispielsweise den Bildungsgutschein erhalten. Dieser wird über die Arbeitsagentur oder das Jobcenter vergeben und fördert Bildungsmaßnahmen, die dem Ziel dienen, eine Arbeitslosigkeit zu beenden, die drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder einen fehlenden Berufsabschluss nachzuholen.

Der Bildungsgutschein finanziert sämtliche Kosten, die im Zusammenhang mit der beruflichen Weiterbildung entstehen. Dazu zählen neben den Gebühren auch eventuelle Fahrt-, Übernachtungs- sowie zusätzlich anfallende Aufwendungen.
Wer den Bildungsgutschein beantragen möchte, sollte sich vorher bei der Studienbetreuung des DeLSt melden, um umfassende Informationen über die erforderlichen Dokumente und das gesamte Antragsverfahren zu erhalten. Wir unterstützen dich gerne beim Verfahren und stellen alle notwendigen Unterlagen für dich zusammen. Hast du diese vollständig vorliegen, vereinbar einfach einen Termin bei deiner Arbeitsagentur oder beim Jobcenter in Stuttgart, um die Förderung des Bildungsgutscheins zu beantragen.
Flexibel und unabhängig zum anerkannten Handelsfachwirt-Abschluss
Wer sich als geprüfter Handelsfachwirt in Stuttgart bei der IHK qualifizieren und im Anschluss eine Karriere im Einzelhandel oder im Groß- und Außenhandel anstrebt, profitiert durch die vorbereitende Ausbildung am DeLSt von zahlreichen Vorteilen.
Mit der Qualifikation des geprüften zertifizierten Handelsfachwirtes erwirbst du einen anerkannten Abschluss auf Bachelor-Niveau und erweiterst dadurch deine Karriereperspektiven. Darüber hinaus durchläufst du die kaufmännische Weiterbildung bei einem Höchstmaß an Flexibilität. Sämtliche Lehreinheiten werden zeitlich und örtlich unabhängig abgehalten, sodass du selbst entscheidest, wann und wo du lernst. Dadurch kann die Vorbereitung auf den Fachwirt-Abschluss sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. Auch bei der Einschreibung bist du flexibel, denn der Einstieg in die Weiterbildung ist jederzeit möglich. Dank der Struktur der Wissensvermittlung lernen Teilnehmende des Weiterbildungsangebotes in ihrem eigenen, individuellen Tempo.
Durch die passgenaue Abstimmung der Weiterbildungsinhalte auf die fachlichen Anforderungen der IHK-Prüfung steigerst du deine Erfolgschancen für deinen Abschluss als Handelsfachwirt, um anschließend im Management des Einzelhandels oder Groß- und Außenhandels tätig zu werden. Die Kombination aus theoretischen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und praktischen Übungen, zum Beispiel in den Bereichen Kommunikation, Marketing oder Personalmanagement, bereitet nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf berufliche Herausforderungen vor.
Während der Ausbildung erhältst du durch unser Beratungsteam eine ebenso fachkundige wie freundliche Betreuung. Nutze die Chance für dein berufliches Weiterkommen durch den anerkannten IHK-Abschluss in der Region Stuttgart oder im gesamten Raum Baden-Württemberg.
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular