CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Vorbereitung auf die Betriebswirt-Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main per Weiterbildung

Betriebswirte zählen zu den gefragtesten Experten in Unternehmen, denn sie punkten mit einem breiten Fachwissen und können in einer Vielzahl an Arbeitsbereichen eingesetzt werden.

Die Qualifikation als staatlich geprüfter IHK-Betriebswirt genießt auf dem Arbeitsmarkt ein hohes Ansehen und ist branchenübergreifend anerkannt. Um die Prüfung erfolgreich ablegen zu können, ist jedoch eine gute Vorbereitung unumgänglich. Mithilfe der flexiblen Weiterbildung am DeLSt erhältst du die Möglichkeit, dir das geforderte Fachwissen zu erarbeiten und somit deine Kompetenzen zu erweitern.

Eine ideale Wahl ist die Teilnahme an der Weiterbildung und der Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main für dich, wenn du bereits eine berufliche Ausbildung absolviert und den Abschluss als geprüfter Fachwirt oder Fachkaufmann erworben hast.



Fachleute für das obere Management: geprüfte IHK-Betriebswirte

Die Weiterbildung vermittelt die notwendigen kaufmännischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die du benötigst, um die Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main bestehen zu können.

Als geprüfter Betriebswirt kannst du dich über hervorragende berufliche Perspektiven freuen, denn Menschen mit diesem Abschluss üben in der Regel verantwortungsvolle Management-Aufgaben aus und sind gefragte Fachleute. Zu den typischen Tätigkeitsgebieten von Betriebswirten mit IHK-Zertifikat zählen das Controlling, die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Entwicklung von Vertriebs- und Marketingkonzepten oder die Leitung des Personalwesens.

Da die Weiterbildung eine branchenunabhängige Ausrichtung hat, qualifiziert dich für verantwortungsvolle Positionen in nahezu allen Unternehmen, von der Industrie über das Finanz- und Versicherungswesen bis zum Gesundheitsbereich.

Mit der beruflichen Qualifizierung als Betriebswirt IHK erwirbst du einen Abschluss auf Master-Niveau - eine Einstufung, die sich auch in den Gehaltsaussichten widerspiegelt.


Verschiedene Zeitmodelle bei der Teilnahme am Lehrgang

Mithilfe der Weiterbildung am DeLSt bereitest du dich flexibel und bei freier Zeiteinteilung sowie ortsunabhängig auf die Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main vor. Daher lässt sich die Fortbildung problemlos mit unterschiedlichen Lebensbedingungen vereinen.

Die Vollzeitform umfasst in etwa 35 Wochenstunden Lernaufwand und führt dich in vier Monaten zum Abschluss, während für die Teilzeitvariante 15 Stunden pro Woche und ein Gesamtaufwand von neun Monaten zu kalkulieren sind. Wer die Weiterbildung berufsbegleitend durchlaufen möchte, hat mit einer wöchentlichen Lernzeit von sechs Stunden und einer Dauer von 17 Monaten die Gelegenheit hierzu.

So profitierst du von einem Höchstmaß an Flexibilität. Selbstverständlich ist ein Wechsel der Studienform jederzeit ohne weiteres möglich, sodass du die Bildungsmaßnahme jederzeit an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen kannst.


Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK Frankfurt/Main

IHK-Vorbereitungskurs zum Betriebswirt IHK in Frankfurt und Umgebung

Für die Teilnahme an der Weiterbildung am DeLSt bestehen keine formalen Voraussetzungen. Vorhanden sein sollte ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Internetzugang. Um sich zur Prüfung bei der IHK in Frankfurt anzumelden und den Abschluss als IHK-Betriebswirt zu erlangen, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden. Für die IHK-Prüfung wirst du zugelassen, sofern du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt (z. B. Industriefachwirt, Wirtschaftsfachwirt, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen) oder
  • Fachkaufmann oder
  • eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz nachweist oder
  • eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine anschließende mindestens dreijährige Berufspraxis nachweist.

Hinweis: Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zur Weiterbildung erwerben.


Fachliche Schwerpunkte und Lerninhalte der Ausbildung als geprüfter Betriebswirt IHK

Damit du dich umfassend auf die Prüfung in Frankfurt am Main vorbereitest und du dir die für das international anerkannte Zertifikat benötigten Inhalte aneignest, deckt die Weiterbildung eine breite Palette an betriebswirtschaftlichen Themengebieten ab.

Zu den behandelten Wissensfeldern zählen das Marketing-Management sowie die Bilanz- und Steuerpolitik. Weitere Module der kaufmännischen beruflichen Weiterbildung umfassen die Finanzwirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens, Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung und Ausführungen über Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen.

Dazu werden Aspekte der Unternehmensführung und Unternehmensorganisation sowie des Projekt- und des Personalmanagements dargelegt. Um ein realistisches Bild der Anforderungen seitens der IHK Frankfurt am Main zu vermitteln, gehören außerdem eine Projektarbeit sowie eine theoretische Prüfung zu den Bestandteilen der betriebswirtschaftlichen Ausbildung.


Förderungsprogramme für die Qualifikation von Fachkräften

Um die Teilnahme an der vorbereitenden Weiterbildung für die Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main zu finanzieren, gibt es verschiedene Angebote der Förderung.

Diese umfassen beispielsweise das Aufstiegs-BAföG, das einkommens-, vermögens- und altersunabhängig vergeben wird. Voraussetzung für diese Form der Finanzierung ist eine abgeschlossene erste Berufsausbildung, die im Antrag nachzuweisen ist. Bis zu 64 % der Aufwendungen für den Lehrgang sind dadurch finanzierbar.

Wer erwerbslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder Berufsrückkehrer ist, profitiert von der Förderung des Bildungsgutscheins. Mithilfe dieser über die Bundesagentur für Arbeit angebotenen Maßnahme können die gesamten Kosten für die Bildungsmaßnahme getragen werden.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist. Selbstständige aus Hamburg oder Sachsen können sich des Weiteren über lokale Banken zu Förderungen und Bonusmodellen beraten lassen.

Möchtest du dich über die verschiedenen Förderformen und deren Voraussetzungen informieren? Kontaktiere uns - gerne beraten wir dich individuell und unverbindlich.


Der Abschluss als IHK-Betriebswirt in Frankfurt am Main eröffnet vielfältige Berufschancen

  • Absolvierbar in berufsbegleitender sowie Vollzeit- oder Teilzeitform
  • zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung
  • vertiefende Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen
  • staatlich anerkannter, öffentlich-rechtlicher Abschluss auf Master-Niveau
  • optimale Betreuung während der Weiterbildung
  • hervorragende Perspektiven in nahezu allen Branchen
  • die Ausbildung zum geprüften Betriebswirt Frankfurt bringt deine Karriere voran!
  • Inhalte sind genau auf die Anforderungen der Prüfung bei der IHK Frankfurt am Main abgestimmt

Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren