Der Ausbilderschein IHK beginnt mir einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die flexibel als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen lernen Sie Ihren persönlichen Studienbetreuuer kennen und erhalten interessante Informationen zu Ihrem Lehrgang, dem Ablauf und unserem Online Campus.
Die Vorbereitung zum Ausbilderschein lässt sich vollständig virtuell absolvieren, denn unser innovatives Web Based Training ermöglicht Ihnen das Lernen von jedem Ort aus und zu jeder gewählten Zeit. Durch Selbstlernphasen, in denen Sie qualitativ hochwertige Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt bekommen, werden Ihnen jegliche Kompetenzen und wichtiges Know-How vermittelt, damit Sie nach bestandener Prüfung bei der IHK ausbilden können. Durch Live-Webinare und eine individuelle Betreuung werden Sie zudem insbesondere auf die schriftliche Abschlussprüfung mittels Multiple-Choice sowie auf die praktische Prüfung bei der IHK vorbereitet.
Im ersten Lehrmodul erfahren Sie wichtige Inhalte zur Ausbildungsplanung. In diesem Bereich lernen Sie, wie Sie später im Betrieb Kosten und Nutzen einer Ausbildung gegenüberstellen können und welche Grundlagen des deutschen Ausbildungssystems existieren. Zudem erhalten Sie hier einen Gesamtüberblick über alle aktuellen Ausbildungsberufe und erfahren, welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen, um ausbilden zu dürfen. Dieses Modul vermittelt Ihnen außerdem, welche Möglichkeiten Firmen haben, bei der Umsetzung der Ausbildung frei entscheiden oder gestalten zu können und werden somit gleich zu Beginn auf Ihre Tätigkeit als Ausbilder vorbereitet. Das vermittelte Wissen wird Sie zum Ansprechpartner zum Thema Ausbildung jedes Unternehmens verändern, denn Sie werden von der Planung über die Durchführung bis zur Abschlussprüfung alle Schritte einer betrieblichen Ausbildung begleiten können.
Im zweiten Modul wird die Ausbildungsvorbereitung thematisiert. Ihnen wird aufgezeigt, wie Ausbildungspläne erstellt werden, welche Rechte Azubis haben und wie Kooperationen mit externen Ausbildungsstellen ablaufen. Sie werden über das duale Ausbildungssystem aufgeklärt und wie Unternehmen mit Berufsschulen zusammenarbeiten können. Ebenfalls wird in diesem Lernbereich vermittelt, wonach Azubis ausgewählt werden sollten und wie ein Ausbildungsvertrag gegliedert sein wird. Außerdem erhalten Sie Informationen über ausländische Ausbildungsmethoden, damit Sie später in einem international agierenden Unternehmen gut aufgestellt sein werden.
Das dritte Modul umfasst die Durchführung der betrieblichen Ausbildung und beinhaltet die rechtlichen Grundlagen rund um die Probezeit, Lernaufgaben, Leistungsbeurteilungen und Lernerfolgskontrollen. Sie erfahren Wichtiges zu Ausbildungsmethoden und einzusetzenden Medien und werden darüber aufgeklärt, wie Sie mit Menschen umgehen können, die Lernschwierigkeiten aufweisen. In diesem Lernfeld verfeinern Sie insbesondere pädagogische und soziale Kompetenzen, die für die Tätigkeit als Ausbilder unabdingbar sein werden. Als Ansprechpartner für junge Menschen, die ihre Ausbildung absolvieren möchten, ist es wichtig, dass Sie über Empathie, aber auch didaktische Methoden verfügen, die Ihnen helfen, auf angehende Ausgelernte eingehen zu können und sich individuell auf sie konzentrieren zu können.
Im letzten Teil der Ausbildung erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur IHK-Abschlussprüfung von Azubis und werden dafür qualifiziert, durch diesen wichtigen Abschnitt einer Ausbildung zu begleiten. Sie erlernen, welche Prüfungsvoraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Zeugnisse erstellt werden. Zudem erfahren Sie, welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung ein Auszubildender nach seiner bestandenen Prüfung bei der IHK haben wird. Sie beeinflussen somit den Erfolg der Lehrlinge mit und bedienen damit auch den Bedarf des eigenen Arbeitgebers, die Azubis auch erfolgreich abschließen zu lassen. Sie haben als Ausbilder eine wichtige Stellung inne und haben die dankbare Aufgabe, während der gesamten betrieblichen Ausbildung an der Seite der Azubis zu stehen und sie bis zur Prüfung begleiten zu dürfen. Wird diese erfolgreich abgeschlossen, können Sie Ihren Arbeitgeber positiv von sich überzeugen.
Wir garantieren Ihnen, dass Sie während der gesamten Lerndauer immer wieder auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung vorbereitet werden. Ein abschließendes Live-Webinar rundet das Ganze final ab und ermöglicht Ihnen das Üben einer simulierten Prüfung. Sie können zum Ende der Ausbildung mögliche Prüfungsvarianten üben und erhalten dabei jederzeit Unterstützung von unseren Experten. Lernvideos und weitere Webinare sowie unser Online Campus gibt Ihnen dabei jederzeit die Möglichkeit, komplexe Themenbereiche visuell erklärt zu bekommen, sich mit anderen Lernenden auszutauschen und jederzeit offene Fragen stellen zu dürfen.
Unsere modernen Medien werden Ihnen das vermittelte Wissen anschaulich präsentieren können und die Lernmaterialien, wie Skripte oder auch ein E-Book, werden Ihnen hochwertig aufgearbeitet zur Verfügung gestellt. Anwendungsbeispiele, wie die Vier-Stufen-Methode, werden nicht nur theoretisch erklärt, sondern können durch unsere Auswahl an modernsten Medien geübt und wiederholt werden, damit Sie nicht nur die Abschlussprüfung bestehen, sondern auch danach als Ausbilder tätig werden können.