
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- Abschluss auf Bachelor-Niveau DQR 6 (nach Bestehen der IHK-Prüfung)
Bildungshotline: 07191 - 22986 - 0
Werde berufsbegleitend geprüften Wirtschaftsfachwirt, indem du dich durch bestandene Prüfung für tolle Positionen qualifizierst
Mit der Weiterbildung zum IHK Wirtschaftsfachwirt entscheidest du dich für eine ideale Möglichkeit, deine Karriere voranzutreiben. Nach bestandener Prüfung erwarten den geprüften Fachwirt spannende Aufgaben in jeglichen Branchen sowie lukrative Positionen durch tiefgehendes Knowhow und ausgeprägte Fähigkeiten. Durch wirtschaftsbezogene Qualifikationen und handlungsspezifischen Qualifikationen bist du ideal auf die IHK-Prüfung, aber auch auf das Berufsleben vorbereitet.
Du möchtest zusätzlich zu dem Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" auch den zweiten Prüfungsteil erlangen, aber deshalb nicht deine aktuelle Tätigkeit aufgeben? Die berufsbegleitende Weiterbildung „IHK Wirtschaftsfachwirt – handlungsspezifische Fähigkeiten“ ist die perfekte Wahl für deinen Abschluss!
Der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt oder Wirtschaftsfachwirtin ist nach bestandener Prüfung eine geeignete Ergänzung zu kaufmännischen und verwaltenden Ausbildungsberufen nach einem Jahr Berufspraxis. Dem angehenden Wirtschaftsfachwirt begegnen innerhalb des Lehrgangs wirtschaftsbezogene Qualifikationen und die handlungsspezifischen Qualifikationen, weshalb auch beide Themenbereiche in der Prüfung vor der IHK abgefragt werden und für einen öffentlich-rechtlichen Abschluss bestanden werden müssen. Dieser Fernlehrgang vermittelt alle für die Prüfung relevanten Inhalte des Teilbereichs „Handlungsspezifische Qualifikationen“.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen als Lernfeld beinhaltet die Grundlage für Volks- und Betriebswirtschaftslehre, das Thema „Recht und Steuern“, das Rechnungswesen, die Unternehmensführung sowie die Vorbereitung auf die Prüfung.
Die Qualifikationen, die sich handlungsspezifisch darstellen, vermitteln Inhalte zu den Themen „Betriebliches Management“, „Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling“, „Logistik“, „Marketing und Vertrieb“ und „Führung und Zusammenarbeit“. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, die du später für die Prüfung und das Arbeiten benötigen wirst. Du wirst während des gesamten Lehrgangs von einem Ausbilder, der nach der Ausbilder-Eignungsverordnung agiert, sowie Tutoren mittels modernster Methoden begleitet und auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt vorbereitet.
Wenn du bereits eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung abgeschlossen hast und beispielsweise ein Jahr Berufspraxis sammeln konntest, kann die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung den nächsten logischen Schritt bedeuten. Diese entspricht dem Qualitätsniveau 6, was für dich bedeutet, dass du durch diese Qualifikationen mit Bachelor-Absolventen gleichgestellt bist, was du auch auf der Website der DIHK-Bildungs-GmbH nachlesen kannst. Zudem besitzt du durch Bestehen der schriftlichen Prüfung sowie der mündlichen Prüfung die benötigten Zulassungsvoraussetzungen für den Abschluss des geprüften Betriebswirtes. Sollte die Abschlussprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" bereits erfolgreich abgelegt worden sein, vervollständigt dieser Fernlehrgang alle Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung der Industrie- und Handelskammer, während du zugleich ortsunabhängig lernen und somit flexibel bleiben kannst!
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Der Fernlehrgang "Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK - Handlungsspezifische Qualifikationen" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 5108618c staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.
Bis zu 75 % Kostenübernahme bei Förderung durch Aufstiegs-BAföG
Die Gebühren deines Fernlehrgangs zzgl. der Prüfungsgebühren können durch das Aufstiegs-BAFöG nach AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) mit 50 % bezuschusst werden. Diese Förderung ist alters-, vermögens- und einkommensunabhängig. Über den Restbetrag von 50 % wird ein zinsgünstiges Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angeboten. Bei erfolgreichem Abschluss des Fernlehrgangs ist ein Darlehenserlass in Höhe von 50 % möglich. Insgesamt könnte die Bezuschussung rund 75 % betragen.
Wenn du dich für die Förderung entscheidest, musst du deine Weiterbildung gemäß dem vorgegebenen Lehrplan absolvieren und Lernerfolgskontrollen ablegen.
*inkl. Förderung durch Aufstiegs-BAföG (50 % ) und Teil-Darlehenserlass (50 % ) bei erfolgreichem Abschluss inkl. IHK-Prüfung, vorbehaltlich einer Gewährung des Darlehens durch die KfW.
Unsere Studienbetreuung unterstützt dich gerne bei der Antragsstellung und beantwortet gerne deine Fragen. Sprich uns einfach an!
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte der Handlungsspezifischen Qualifikationen des Wirtschaftsfachwirts werden dir durch 7 Studienbriefe inkl. Online-Vorlesungen vermittelt und in 11 Live-Webinare (Unterricht im virtuellen Klassenzimmer) vertieft. Die Prüfung besteht aus einer freiwilligen Vorbereitungsprüfung auf die IHK-Abschlussprüfung.
Betriebliche Planungsprozesse | Organisations- und Personalentwicklung | Informationen finden und Wissensmanagement | Zeit- und Selbstmanagement | Kreativitäts- und Entscheidungstechniken
Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens anwenden | Finanzbuchhaltung erläutern | Kosten- und Leistungsrechnung durchführen | Betriebswirtschaftliche Zahlen auswerten | Planungsrechnung durchführen | Dynamischen Liquiditätsplan erstellen | Methoden des strategischen Controllings auswählen
Aufbau der Produkt-Portfolio-Analyse | Produkte den Feldern der Matrix zuordnen | Relative und absolute Deckungsbeiträge der Produkte bestimmen | Normstrategien zur Optimierung nutzen | Durch die Positionierung der Produkte mögliche Strategien ableiten | Normstrategien in Handlungsalternativen überleiten
Bedeutung des Marketings im Unternehmenskontext wahrnehmen | Stärken-Schwächen-Analyse eines Unternehmens beurteilen | Marketingstrategie entwickeln | Preispolitik für das Unternehmen festlegen | Distributionspolitik für das Unternehmen definieren | Unternehmen in Bezug auf den Außenhandel unterstützen
Analyse der Markt-, Kunden,- Wettbewerbs- und Vertriebsstruktur | Vertriebsziele definieren | Vertriebsstrategien und deren zielgerichteten Einsatz kennen| Vertriebssteuerung mit Controlling-Instrumenten verstehen| Aufbau und Struktur des eigenen Vertriebs anwenden
praxisnahe Übungen zur zielorientierten Kommunikation mit Mitarbeitern, Auszubildenden, Geschäftspartnern und Kunden | verschiedene Formen von Mitarbeitergesprächen | Personalentwicklung als Mittel der Steuerung und Förderung personeller Ressourcen | Personalanalyse von Mitarbeitern | rechtliche Rahmenbedingungen bei einer Ausbildung | beteiligten Personen an einer Ausbildung | individuelle Bildungsmaßnahmen für Auszubildende planen
Simulation der mündlichen Prüfung | Vortrag und Fachgespräch prüfungsrelevant üben | Informationen recherchieren, auswählen und aufbereiten | Vortragstechniken anwenden | Konstruktives Feedback üben
Prüfungen, wann und wo du willst: Als einziges Fernlehrinstitut bieten wir dir die Möglichkeit, Online-Prüfungen von überall aus mit Live-Aufsicht zu schreiben.
Betriebliches Management | Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling | Logistik | Marketing und Vertrieb | Führung und Zusammenarbeit (240 Min)
Alle Inhalte der Weiterbildung werden mithilfe von Lehrskripten sowie Online-Vorlesungen vermittelt. Zusätzlich werden Live-Webinare angeboten, in denen du online Inhalte vertiefen kannst, um diese später in der schriftlichen Prüfung, der mündlichen Prüfung sowie auch während des Sammelns von Berufserfahrung anwenden zu können.
Der Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt startet mit einer Selbstlernphase und Lehrmaterial zum Thema „Betriebliches Management“. In diesem Kurs erhältst du Informationen über betriebswirtschaftlich relevante Themen, die dich dabei unterstützen werden, um später Führungsaufgaben zu übernehmen.
Der nächste Themenbereich „Investition, Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling“ enthält viele Grundlagen und Funktionen zu allen Themen rund um die Finanzwirtschaft. Die qualitativ hochwertig erstellten Skripte informieren zudem über die Investitionsrechnung, welche die Basis für Aufgaben der Finanzwirtschaft sowie der Investitionsplanung darstellt. Zusätzlich wirst du in den Bereich „Controlling“ eingeführt, in dem du Grundlagenkenntnisse über Kennzahlensysteme, Analysen oder auch das Risikomanagement erhältst. Bei allen Modulen stehen dir jederzeit über unseren Online Campus erfahrene Tutoren sowie Austauschmöglichkeiten zu Inhalten und zur Prüfung mit Kommilitonen zur Verfügung.
Der Aufbau des Blended Learning Konzepts innerhalb des Lehrgangs hilft dir, theoretisches Wissen parallel auch durch Online-Seminare oder auch Übungsmöglichkeiten anwenden zu lernen und liefert eine ideale Prüfungsvorbereitung. Auch die nachfolgenden Themen „Logistik“ und „Marketing und Vertrieb“ werden durch einen innovativen Medien-Mix unterstützt, damit du jederzeit Fragen zu Inhalten oder auch zur Prüfung stellen und sich dir begleitende Videos ansehen kannst. Unternehmen erwarten von einem geprüften Fachwirt, dass dieser über die Befähigung und grundlegendes Wissen zu Marketingstrategien, dem Marketing-Mix und zur Auswertung von Vertriebszahlen verfügt, weshalb du in diesem Kurs durch modernste Techniken auf spätere Aufgaben im Vertrieb und auch auf die Prüfung vorbereitet wirst. Ebenso wird durch diese technische Innovation das situationsbezogene Fachgespräch trainiert, welches dich ebenfalls später als Prüfungsteilnehmer in der Prüfung für den IHK-Abschluss erwarten wird.
Im letzten Modul des Fernlehrgangs zum Wirtschaftsfachwirt geht es um „Führung und Zusammenarbeit“. Durch das Web Based Training, also innovatives Online-Lernen. Du kannst Aufgaben oder auch das situationsbezogene Fachgespräch für die spätere Prüfung üben. Du erfährst hier, wie Zusammenarbeit funktioniert, erhältst weitere Informationen zum Führen von Mitarbeitergesprächen, zur Personalführung und zur Personalentwicklung. Im gesamten Verlauf, des Fernlehrgangs zum Wirtschaftsfachwirt kannst du dein Lerntempo selbst bestimmen und kannst dich auf unsere Unterstützung in allen Bereichen verlassen!
Da du nach erfolgreicher Teilprüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen von der theoretischen Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz erlassenen Ausbilder-Eignungsverordnung befreit bist. Erhältst du von uns die Lehrmaterialien des AdA-Scheins kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Für die kostenfreien Live-Webinare stehen dir verschiedene Seminartermine zur Auswahl. Für jedes Thema musst du nur einen Termin wahrnehmen. Im Online-Campus kannst du dich bequem zu dem für dich optimal passenden Termin anmelden.
Gehe noch heute den ersten Schritt in eine bessere berufliche Zukunft - unser Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt IHK verhilft dir mit höchster Qualität zum Abschluss!
Hierfür benötigst du den 7-monatigen* Fernlehrgang Wirtschaftsbezogene Qualifikationen und den 11-monatigen* Fernlehrgang Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK (Handlungsspezifische Qualifikationen).
* die Dauer kann kostenfrei über- oder unterschritten werden.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Wir sind dein Bildungspartner für deine Aufstiegsfortbildung und noch mehr. Mit uns und unserer Partnerhochschule hast du die Möglichkeit, deine hochwertige Qualifizierung mit einem akademischen Abschluss zu erweitern und so deine beruflichen Perspektiven weiter zu stärken. Wie das?
Mit deinem Abschluss zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Handlungsspezifische Qualifikationen erreichst du die Hochschulzugangsberechtigung! Und so kannst du dein Studium an der EHiP - Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive aufnehmen - die dich persönlich, flexibel und bequem an dein Ziel bringt!
Das Beste: Du kannst dir bei der EHiP deine Vorleistungen deiner vorherigen Weiterbildung am DeLSt anrechnen lassen. Auch die Anrechnung von Inhalten deiner Berufsausbildung und berufliche Erfahrungen sind möglich.
Die Türen stehen dir bei uns offen, einen anerkannten akademischen Abschluss zu erreichen, deinen Marktwert wirkungsvoll zu steigern und deiner Karriere weiteren Rückenwind zu verleihen.
Dein idealer Studiengang ist dabei und du hast deine Zukunftsperspektiven erkannt? Dann lass es die DeLSt-Bildungsberatung wissen: Wir werden dir alle Informationen liefern, die für deine weiteren, ganzheitlichen Karriereplanungen hilfreich sind!
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernlehrgang teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Möchtest du ergänzend die externe Teilprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Handungsspezifische Qualifikation ablegen? In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Hinweis Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zum Fernlehrgang erwerben. |
1.463,00 € *
Ratenzahlung: 11 Monatsraten à 133,00 € *