Weiterbildung als Industriefachwirt in Augsburg und dem Raum Schwaben
Die süddeutsche Region Schwaben verfügt nicht nur über wunderschöne Gegenden, sondern auch über eine florierende Wirtschaft. Viele Unternehmen haben sich hier niedergelassen, sodass im Raum Augsburg und Umgebung ein hoher Bedarf an versierten Fachkräften mit kaufmännischen Kompetenzen vorhanden ist. Mit einem Abschluss der IHK in Augsburg als Industriefachwirt bist du in der Lage, dich als Experte für betriebswirtschaftliche Aufgaben zu präsentieren und in verschiedensten Wirtschaftszweigen der Industrie tätig zu werden.
Industriefachwirte sind üblicherweise im mittleren Management zu finden und für die Steuerung von Vertriebs- und Marketingstrategien verantwortlich. Auch arbeiten sie im Rechnungswesen oder übernehmen den Einkauf von Rohstoffen für die Fertigung.
Mit der Planung von Prozessen in Produktion oder Logistik sowie der Betreuung von Kunden wirst du als Industriefachwirt ebenfalls betraut. Dank dieser vielfältigen Fähigkeiten weisen Fachwirte mit dem Schwerpunkt Industrie hervorragende berufliche Gehalts- und Aufstiegschancen auf.

Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung
Gezielte Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK in Augsburg, Memmingen oder Neu-Ulm
Für die Anmeldung zur Prüfung als Industriefachwirt sind eine abgeschlossene betriebliche kaufmännische oder gewerblich-technische Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis nachzuweisen.
Um die Prüfung bei der IHK Augsburg erfolgreich abzulegen, solltest du zudem umfassende berufliche Kenntnisse in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Disziplinen aufweisen. Unterteilt ist sie in die beiden Teile der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen sowie der handlungsspezifischen Qualifikationen. Abgefragt werden unter anderem Grundlagen des Rechnungswesens, Marketing und Vertrieb, Produktionsprozesse oder das Controlling.
Auch Know-how zur Unternehmensgründung und Unternehmensführung sind erforderlich, um als Fachwirt tätig zu werden. Eine entsprechende Vorbereitung erhältst du durch eine Weiterbildung, deren Aufbau genau an die Struktur der IHK-Prüfung angepasst ist. Diese vermittelt gezielt Inhalte, die du bei der Prüfung erwarten. Eine Ausbildung per Fernlehre schafft zudem das nötige Maß an Unabhängigkeit und ermöglicht es angehenden Industriefachwirten, sich berufsbegleitend auf die Prüfung vorzubereiten.
Mit dem öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss als Fachwirt für den Bereich Industrie erwirbst du eine Qualifikation auf Bachelorniveau. Entsprechend hoch ist das Ansehen des IHK-Zertifikats in Unternehmen der Wirtschaft und Industrie. Fachwirte gelten als Generalisten, die in nahezu kaufmännischen Aufgabenfeld zu Hause sind. So ist es keine Seltenheit, dass die Spezialisierung von Industriefachwirten auf eine bestimmte Branche, etwa die Fachrichtung Elektrotechnik, die Fachrichtung Metall oder andere herstellende Bereiche in der Wirtschaft oder der Industrie 4.0, erst nach der Prüfung erfolgt.
Thematische Schwerpunkte der vorbereitenden Weiterbildung

Als Fachwirt in der Industrie legst du das Fundament für deine Karriere und erlernst wirtschaftliche sowie rechtliche Rahmenbedingungen für deinen späteren Arbeitgeber. Du erlangst durch den Vorbereitungskurs das notwendige Wissen für die Prüfung vor der IHK sowie für die praktische Anwendung im anschließenden Berufsleben als Fachwirt in der Industrie.
Während des Kurses beschäftigst du dich mit jeglichen Fachbereichen, die auch der IHK-Rahmenplan vorsieht:
- Volkswirtschaftslehre
- Unternehmensgründung
- Betriebswirtschaftslehre
- Recht und Steuern
- Personalwirtschaft und -führung
- Rechnungswesen
- Investition und Finanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Produktionsprozesse
- Marketing und Vertrieb
- Wissens- und Transfermanagement
- Führung und Zusammenarbeit
Während der gesamten Ausbildung zum Fachwirt in der Industrie wirst du immer wieder durch innovative Online-Medien sowie professionelle Ansprechpartner auf die Prüfung vor der IHK vorbereitet und ein stetiger Austausch zwischen dir und den Lehrenden ist jederzeit gegeben.
Mit unserem Kurs wirst du optimal auf die Prüfung vor der IHK Schwaben vorbereitet sein und kannst in deine berufliche Zukunft starten!
Fördermöglichkeiten für deine Weiterbildung als geprüfter Industriefachwirt (IHK)
Für die Teilnahme an einer vorbereitenden Weiterbildung für den Abschluss als Fachwirt besteht, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, die Möglichkeit einer staatlichen Förderung. Angehende geprüfte IHK-Industriefachwirte, die erwerbslos, von Arbeitslosigkeit bedroht, in Kurzarbeit tätig oder Berufsrückkehrer sind, können bei der Agentur für Arbeit den Bildungsgutschein beantragen. Damit finanzierst du sämtliche Kosten, die mit der Weiterbildung anfallen.
Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist.

Das Aufstiegs-BAföG wird an Teilnehmer von Aufstiegsfortbildungen gewährt. Die Vergabe erfolgt unabhängig von Alter, Einkommen und Vermögen. Auch die Studienform ist unerheblich, sodass die Förderung auch für berufsbegleitende Weiterbildungen infrage kommt. Lediglich eine erste abgeschlossene betriebliche Ausbildung ist nachzuweisen. Mit dem Aufstiegs-BAföG, das auch als Meister-BAföG bekannt ist, kannst du bis zu 75 % der Weiterbildungsgebühren finanzieren.
Wenn du mehr über die Fördermaßnahmen erfahren möchtest, steht dir unsere Bildungsberatung gerne zur Seite und versorgt dich mit Informationen rund um die staatlichen Finanzierungsmaßnahmen. Auch beim Antragsverfahren unterstützen wir dich und lassen dir alle nötigen Dokumente zukommen.
Flexibel und unabhängig zum anerkannten Abschluss auf Bachelorniveau
Wer sich berufsbegleitend oder in Vollzeit auf die Prüfung bei der IHK in Augsburg, in Neu-Ulm oder in einer anderen Region Schwabens vorbereiten und den Abschluss als Fachwirt mit dem Schwerpunkt Industrie erwerben möchte, erhält am DeLSt die Gelegenheit, das prüfungsrelevante Wissen bei maximaler Flexibilität zu erwerben.
Die Struktur der Weiterbildung ist genau auf die Anforderungen der öffentlich-rechtlichen Prüfung für die Qualifikation als Industriefachwirt ausgerichtet. So profitierst du von einer gezielten Vorbereitung und erwirbst theoretische Kompetenzen und praktisches Know-how, die in vielen Bereichen der Wirtschaft einsetzbar sind.
Durch die zeitliche und örtliche Unabhängigkeit besteht die Option, berufsbegleitend an der beruflichen Weiterbildung als Fachwirt teilzunehmen. Der Einstieg in die Fortbildung ist täglich möglich, zudem lernst du während der gesamten Zeit in deinem individuellen Tempo.
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular