CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Ausbildung zum Kommunikationstrainer in Stuttgart

Mit Kommunikation zum Erfolg: Deine Karriere als geprüfter Kommunikationstrainer. Immer mehr Unternehmen in den unterschiedlichen Branchen setzen auf das Know-how geschulter Kommunikationsexperten, um interne Abläufe etwa zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, aber auch die Unternehmenskommunikation nach außen zu optimieren. Selbstständige und kleine Firmen schätzen Kommunikationsexperten vor allem, wenn es um erfolgreiche Kundenbindung, Verkaufsstrategien oder Selbstvermarktung durch Kommunikation geht. Denn nur wer Worte, Gestik und Mimik gekonnt einzusetzen weiß, kann sich mit Erfolg verkaufen, seine Mitmenschen überzeugen und Missverständnisse vermeiden.

Mit dem Abschluss als zertifizierter Kommunikationstrainer in Stuttgart erweiterst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches. Die Qualifikation kombiniert ein breites wissenschaftliches Wissensspektrum mit den grundlegenden praktischen Kenntnissen aus den Bereichen der Psychologie, Pädagogik und Beratung. Gleichzeitig optimierst und verbesserst du durch die Weiterbildung deine eigenen kommunikativen Kompetenzen und schulst deine rhetorische Wirkung auf deine Mitmenschen, um dich als Trainer in zwischenmenschlichen Interaktionen erfolgreich zu positionieren.

Mit einer anerkannten Qualifikation der DeLSt-Ausbildungen in Stuttgart bekommst du das Rüstzeug zur Hand, in eine attraktive und gut vergütete Karriere als qualifizierter Trainer für Kommunikation und Coach zu starten. Du erwirbst damit ein umfassendes professionelles Portfolio, um freiberuflich oder angestellt in einem Unternehmen als Trainer, rhetorischer Berater oder Personal Coach tätig zu werden.

Deine Aufgaben umfassen die Beratung von Mitarbeitern und Führungskräften in Einzel- und Gruppengesprächen oder Seminaren, die du zu unterschiedlichen Themen anbietest. Auch in Beratungen oder Workshops zu erfolgreichem Selbstmarketing sind Trainer für Kommunikation häufig zu finden, da sie die psychologischen Grundlagen kennen und durch pädagogische Kenntnisse aus der Erwachsenenpsychologie individuell erläutern können.

Mit den interdisziplinären Ausbildungen in Stuttgart bekommst du das umfassende Werkzeug zur Hand, um andere Menschen in verschiedenen Situationen und Berufen professionell und passend in allen Belangen der zwischenmenschlichen Interaktion als Trainer zu begleiten.



Für jeden Bedarf das passende Zeitmodell: Individuelle Fortbildungen in Stuttgart

Die Ausbildungen am DeLSt in Stuttgart bieten dir mehrere Vorteile: Der Lehrstoff ist fächerübergreifend und flexibel ausgerichtet. Somit wirst du in allen essenziell wichtigen Disziplinen des Berufs ausgebildet, sei es als Berater für freie Reden oder Vorträge, Mediator für reibungsfreie kommunikative Prozesse innerhalb eines Unternehmens oder als Personal Coach und Trainer für Präsentationen oder erfolgreiche Selbstvermarktung. Du entscheidest, in welche Richtung du dich spezialisieren möchtest.

Mit den Ausbildungen am DeLSt kannst du dir zudem das komplette fachliche und praktische Wissen eines Kommunikationstrainers neben deinem bisherigen Beruf, einer Ausbildung oder einem Studium aneignen.

Dank der Option, sich bei freier Zeiteinteilung und Ortswahl auf den Prüfungstermin in Stuttgart vorzubereiten, kannst du die Ausbildungen in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend absolvieren. In Vollzeit erbringst du einen wöchentlichen Lernaufwand von rund 36 Stunden und durchläufst die Ausbildung in nur vier Monaten. In Teilzeit besteht die Möglichkeit, sich das Wissen in rund 15 Wochenstunden anzueignen. Berufsbegleitend erfordert die Ausbildung einen Aufwand von rund 6 Stunden pro Woche.

Je nachdem, wie viel Zeit du in deine Fortbildung investierst, kannst du die Prüfung in Stuttgart nach vier bis acht Monaten ablegen. Darüber hinaus kannst du diesen Zeitrahmen auch überschreiten, Mehrkosten entstehen dir in diesem Fall nicht.


Thematische Schwerpunkte der Ausbildungen zum Kommunikationstrainer

Um sich auf die Prüfung in Stuttgart optimal vorzubereiten, werden dir in den Ausbildungen die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Kommunikation und die psychologischen und pädagogischen Anwendungen in der Praxis gelehrt. Du erwirbst damit das fundierte und umfassende Fachwissen, das dich als Kommunikationstrainer zu einem gefragten Experten auf dem Arbeitsmarkt macht.

Thematisch ist die Ausbildung so strukturiert, dass du dich damit konkret auf die fachlichen Anforderungen der Prüfung in Stuttgart vorbereitest. Spezielle Vorkenntnisse oder eine Ausbildung sind nicht vonnöten. Es genügt, wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast und du dich gut selbst reflektieren kannst.

Vielleicht bist du auch schon als Pädagoge und siehst die Fortbildung als sinnvolle Möglichkeit an, um sich auf den Bereich der Kommunikation, Moderation und Beratung zu spezialisieren.

In der Ausbildung durchläufst du insgesamt sieben thematische Lernblöcke, die du jeweils mit einer freiwilligen Einsendeprüfung beenden kannst. In drei optionalen Präsenzseminaren kannst du das theoretische Wissen praktisch vertiefen. Unsere DeLSt-Experten unterstützen dich dabei individuell mit Tipps und Tricks aus der Praxis.

Inhaltlich umfasst die Ausbildung folgende Schwerpunkte:

  • Verbale und nonverbale Kommunikation richtig einsetzen
  • Persönlichkeitspsychologie
  • Wissenschaftliche Grundlagen aus der Sozial- und Erwachsenen-Pädagogik
  • Rhetorik und Präsentation: erfolgreiches Selbstmarketing
  • Richtig moderieren: Techniken und Methoden
  • Kommunikationstraining und Seminarkonzeption
  • Kommunikationsmodelle und Kommunikationsstörungen
  • Entwicklung einer individuellen, überzeugenden Trainerpersönlichkeit
  • Tipps und Tricks zur Existenzgründung

Ausbildungsförderung für die Qualifizierung zum geprüften Kommunikationstrainer

Wer an der Fortbildung zum Kommunikationstrainer in Stuttgart teilnimmt, hat unter bestimmten Voraussetzungen ein Anrecht, die für die Fortbildung anfallenden Kosten über eine staatliche Förderung durch Bund und Arbeitsagentur zu finanzieren. So besteht für Arbeitslose, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Personen die Möglichkeit, über die Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein zu beantragen. Damit werden die gesamten Kosten der Fortbildung vollständig erstattet.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Mehr dazu findest du auf unserer Infoseite. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist.

Die Förderungsmaßnahmen gelten sowohl für Vollzeit, als auch Teilzeit und berufsbegleitende Weiterbildungsmodelle. Gerne informieren wir dich ausführlich zu den Voraussetzungen und Bedingungen individuell und unverbindlich.


Profitiere von einer fachlich fundierten und flexiblen Weiterbildung in Stuttgart

Mit einem Erwerb der Qualifikation zum staatlich geprüften Trainer für Kommunikation und Coaching steigerst du deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches. Du hast mit dem DeLSt-Zertifikat ein branchenunabhängiges und international anerkanntes, unbegrenzt gültiges Zeugnis in der Hand, um für verschiedene Arbeitgeber und Unternehmen als gefragter Experten für Kommunikation, Coaching und Beratung tätig zu werden.

Du weißt, Menschen fundiert und professionell in verschiedenen Berufen und Lebenslagen rund um das Thema der Kommunikation zu beraten. Eine hervorragend geschulte Selbstwahrnehmung und optimierte eigene kommunikative Kenntnisse garantiert dir, sich dabei selbst kompetent und erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren.

Die Teilnahme an der Fortbildung zum Kommunikationstrainer bietet dir zahlreiche Vorteile. Überzeuge dich einfach selbst:

  • Zeitlich und örtlich flexible Vorbereitung auf den Prüfungstermin in Stuttgart
  • Breit gefächerte Ausrichtung: optimale Chancen auf dem Arbeitsmarkt
  • Optimal als Zusatzqualifikation für Psychologen, Pädagogen und Selbstständige
  • Überzeugend zum Ziel: Kommunikatives-Know-how für Führungskräfte
  • Wissenserwerb erfolgt nach eigenem Tempo: berufsbegleitend, Teilzeit oder Vollzeit in vier bis acht Monaten oder länger (ohne Mehrkosten)
  • Umfangreiche Betreuung durch Experten
  • Geprüfte Lehrmaterialien und Dozenten
  • staatlich geprüfter Abschluss
  • anerkannt durch die ZFU und DEKRA
  • anerkannter Abschluss auf DQR-Niveaustufe 4

Der Start ist täglich möglich - teste den Kurs 14 Tage kostenfrei.

Starte noch heute deine Ausbildung!



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!