
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- DQR-Niveau 3
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
Jahresabschluss interpretieren und steuerrechtliche Fragestellungen bearbeiten!
Möchten Sie Ihre Kenntnisse in Sachen Steuern erweitern und erfahren, wie die Bilanzierung erfolgt, oder planen Sie, sich als Geprüfter Betriebswirt IHK zu qualifizieren?
Mit diesem Fernstudium erhalten Sie eine zeitlich und örtlich unabhängige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern!
Im Rahmen des Fernstudiums erfahren Sie, welche konkreten Fachinhalte hinter den Bezeichnungen Steuerpolitik sowie Bilanz stehen und sind in der Lage, selbstständig Aufgaben mit steuerlichem Bezug sowie Tätigkeiten der Bilanzerstellung durchzuführen. Sie erfahren, wie das Steuersystem aufgebaut ist, welche konkrete Bedeutung es für ein Unternehmen aufweist, mit welchen Steuerarten Sie in Berührung kommen und wie Sie diese steuern können. Das Fernstudium zeigt nachvollziehbar auf, wie sich Steueraufwendungen auf die Finanzwirtschaft in einem Betrieb auswirken und die Wahl der Rechtsform beeinflussen. Der Einsatz von Instrumenten der Bilanzanalyse sowie deren Bedeutung für die Geschäftsführung gehört ebenfalls zu den zentralen Lehrinhalten.
Wer sich als geprüfter Fachwirt mit IHK-Abschluss qualifizieren möchte, erhält durch das Fernstudium eine Gelegenheit, sein Fachwissen für die Prüfung Bilanz- und Steuerpolitik, die einen Teil des Abschlusses als Betriebswirt IHK darstellt, aufzufrischen. Bei einer zu wiederholenden Klausur stellt der Lehrgang eine nützliche Prüfungsvorbereitung dar. Als Geprüfter Betriebswirt erlangen Sie einen wesentlichen Baustein Ihres Abschlusses bei der IHK. Auch wenn Sie keine Prüfung ablegen möchten, sondern sich allgemein auf zukünftige Herausforderungen Ihres Berufslebens erfolgreich vorbereiten möchten, ist die Weiterbildung sinnvoll.
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
Lehrskripte, Videos, Tests, Webinar, fachlicher Austausch, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt!
Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite!
Moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, Fachwissen interessant aufbereitet - studieren auf zeitgemäßem Niveau!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.
Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.
Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:
Die Inhalte des Fernstudiums Bilanz- und Steuerpolitik werden Ihnen durch 1 ausführlichen Studienbrief inkl. Online-Vorlesungen vermittelt. Die Abschlussprüfung wird flexibel über den Online Campus abgelegt.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Ihr Fernstudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Fernstudiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Ihre Kenntnisse der Fortbildung Bilanz- und Steuerpolitik erwerben Sie durch Lehrskripte, die das theoretische Wissen nachvollziehbar aufbereitet vermitteln und mithilfe zahlreicher Praxisbeispiele anwendungsorientiert darstellen.
Der Einstieg in Ihre erste Selbstlernphase bildet mit dem Thema das Steuersystem in seiner Bedeutung für das Unternehmen Grundlagen und Fachbegriffe, die Ihnen nicht nur als Geprüfter Betriebswirt im Berufsleben begegnen. Dazu gehören nicht nur die reine Behandlung der Steuerarten, sondern die Bedeutung einer jeder Steuerart für ein Unternehmen. Der Fokus auf den Bereich der unternehmerischen Steuern sind Kenntnisse, die Sie als Betriebswirt in verschiedenen Arbeitsbereichen benötigen.Von Themen wie Doppelbesteuerungsabkommen und Unterschiede der Steuerbelastung als Entscheidungskriterium für die Wahl der Rechtsform lernen Sie hier aufbauend auf Ihren bereits vorhandenen Kenntnissen wichtigste Bemessungsgrundlagen für Ihre zukünftigen Entscheidungen kennen. Der praxisorientierte Themenblock Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen schließt diese erste Lerneinheit ab.
Der folgende Themenbereich Zielorientierter Einsatz der Instrumente der Bilanzanalyse zeigt auf, wie die Erstellung und Analyse der Bilanzierung zu erfolgen hat, welche Finanzkennzahlen der erfolgreich durchgeführten unternehmerischen Tätigkeit zugrunde liegen und wie Sie als Betriebswirt (IHK) die Erreichung der Betriebsziele mit der Steuer- und Bilanzpolitik ermöglichen. Sie erlernen nicht nur Kennzahlen der Gewinn- und Verlustrechnung, sondern werden auch mit Themenbereichen wie Analyse der Aufwandsstruktur, Cash-Flow-Analysen, Steuerungsinformationen für das Managementinformationssystem und Unternehmensbewertung durch die Börse zum Experten der Bilanz- und Steuerpolitik.
Der aufbauende Lernbereich Unterstützung der Unternehmensziele durch Bilanz- und Steuerpolitik führt Sie in die Gestaltungsmöglichkeiten in der Bilanzierung ein. Praxisbezogene Inhalte wie Definition von Unternehmenszielen, Grenzen der Bilanzierungsgrundsätze und Steuerliche Entscheidungskriterien im Rahmen von Unternehmensbeteiligungen befähigen Sie endgültig dazu, wesentliche unternehmerische Entscheidungen korrekt treffen zu können.
Durch das immer globaler werdende Wirtschaftssystem schließt das Thema internationale Rechnungslegungsvorschriften dieses Fernstudium adäquat ab. In der heutigen Geschäftswelt sind Kenntnisse in den Grundlagen der internationalen Rechnungslegungsvorschriften und Rechtssysteme des externen Rechnungswesens elementar.
Am Ende der Weiterbildung sind Sie fit in den elementaren Management-Themen wie Bilanzierung und Bilanzanalyse, optimal auf die Prüfung bei der IHK vorbereitet und können sich als Betriebswirt IHK qualifizieren. Sie erhalten nach dem erfolgreichen Ablegen der Lernkontrollfragen über den Online-Campus Ihr Zertifikat in "Bilanz- und Steuerpolitik".
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in Sachen Steuern und Bilanzierung und nutzen Sie die praktische Vorbereitung auf die optionale Qualifizierung als Geprüfter Betriebswirt.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert berufsbegleitend 12 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: 671/39/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 96
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert im Teilzeit 6 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: 671/39/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 96
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:
Maßnahme dauert im Vollzeit 3 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: 671/39/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 96
0,00 €
Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.
Fachwissen zu bilanz- und steuerrechtlichen Themen ist in nahezu jedem Unternehmen, unabhängig von der Branche und Unternehmensgröße, einsetzbar. Dazu sind fundierte Kenntnisse der Bilanz- und Steuerpolitik für den Betriebswirt-Abschluss bei der IHK erforderlich, um die entsprechende Teilprüfung abzulegen. Im gleichnamigen Fernstudium werden die notwendigen Wissensgebiete vorgestellt und in einen praktischen Kontext gesetzt. So eignen Sie sich die nötigen Kompetenzen an, um Jahresabschlüsse zu erstellen, Instrumente der Bilanzanalyse einzusetzen, steuerrechtliche Aufgabengebiete zu bearbeiten und die Vorgaben der nationalen sowie internationalen Rechnungslegung zu kennen. Die inhaltliche Struktur des Fernkurses ist auf die Prüfungsanforderungen ausgerichtet. Somit durchlaufen Sie eine optimale Vorbereitung auf diesen wichtigen Baustein für Ihren Abschluss als Geprüfter Betriebswirt (IHK) und erwerben nützliches Fachwissen für eine Tätigkeit in der Buchhaltung.