AZAV-Maßnahmen mit Bildungsgutschein

Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens | Fernkurs

Du befindest dich hier:
  • Dauer: 6 Wochen (individuell anpassbar)
  • Start:jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
  • Zulassung:Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 5108618c)
  • AZAV-Maßnahmen-Nr.: 671/39/2021 (zu 100% über die Bundesagentur für Arbeit förderfähig)
  • Abschluss: Zertifikat
  • Abschlusstitel: Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens

Umfangreiches Wissen über die finanzwirtschaftliche Gestaltung von Unternehmen - Fernkurs zur optimalen Vorbereitung auf die Teilprüfung "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens" des Geprüften Betriebswirt IHK.

Start täglich möglich
Kontakt zu deinen Tutoren – rund um die Uhr
100 % Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
Orientierung am Rahmenlehrplan der DIHK
Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
anerkannter Abschluss

Informationen zum Fernstudium Finanzwirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens

Finanzielle Steuerung des Betriebes - Finanzwirtschaftliche Steuerung des UnternehmensUm den unternehmerischen Erfolg sicherzustellen, sind Kenntnisse zur finanzwirtschaftlichen Gesamtplanung unabdingbar. Die Prozesse sind komplex und werden über das Controlling, das als Fundament für wirtschaftliches Handeln fungiert, abgebildet.

Sie möchten Investitionsvorhaben erarbeiten oder Steuerungs - und Kontrollinformationen für das Management erstellen? Wollen Sie anwendungsbezogenes Fachwissen über finanzwirtschaftliche Abläufe in Unternehmen erlangen oder die Prüfung "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens" für die Qualifizierung als geprüfter Betriebswirt erlangen? Dann ist die Weiterbildung die optimale Wahl für Sie.

Berufliche Perspektiven

Welche Kenntnisse werden im Fernkurs vermittelt?

Die Fortbildung "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens" vermittelt umfangreiches Know-how über die Bedeutung, die das Controlling als Instrument der Unternehmensführung aufweist. Weitere Lehrinhalte erstrecken sich auf die Erklärung über den Aufbau und die Funktionen von Managementinformationssystemen in wirtschaftlich tätigen Unternehmen. Grundlagen der Finanzwirtschaft bilden einen weiteren Baustein, der mit Erläuterungen hinsichtlich unternehmerischer Investitionen sowie ihrer Einsatzzwecke und Abrechnung ergänzt wird. Die Weiterbildung zeigt auf, wie das Controlling im Unternehmen erfolgt und welche Abläufe sowie Aufgabenbereiche es umfasst. Nach dem Abschluss sind Sie in der Lage, wichtige, die Finanzwirtschaft betreffende Entscheidungen eigenständig zu fällen.

Für wen eignet sich das Fernstudium Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens?

Die Weiterbildung vermittelt interessierten Personen vertieftes Wissen über Prozesse, die im Hinblick auf finanzwirtschaftliche Abläufe in Unternehmen von Bedeutung sind, und ist somit für alle Menschen eine sinnvolle Option, die sich auf diesem Wissensgebiet fundiert weiterbilden und sich eine fachliche Grundlage für Aufgaben des Controllings schaffen möchten. Weiterhin bereitet er optimal auf die gleichnamige Prüfung vor, die Bestandteil des Abschlusses als Geprüfter Betriebswirt (IHK) ist. Somit können Sie auch für ein sorgfältiges Klausurentraining diese Weiterbildung nutzen. Wer bereits einen IHK-Abschluss als Fachwirt erworben hat, findet im Fernstudium eine ideale Form der beruflichen Weiterqualifizierung.

100 % der Kostenübernahme durch Bildungsgutschein

Förderung deiner Maßnahme über AZAV-Bildungsgutschein möglich

Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.

Ablauf der Beantragung im Detail

  • Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen Du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten zusammen.
  • Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur / dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr
  • In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
  • Nachdem du einen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

Lehrskripte, Videos, Tests, Webinar, fachlicher Austausch, Prüfungen: Bei uns findet alles komplett online statt!

Menschlich, fachlich, technisch – selbstverständlich stehen wir dir zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite!

Moderne Didaktik, unterschiedliche Lernkanäle, Fachwissen interessant aufbereitet - studieren auf zeitgemäßem Niveau!



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!

Staatliche Zulassung und Zertifizierung

ZFU Zertifizierung - Weiterbildung ist staatlich geprüft und zugelassen

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.

Von der Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen sind auch unsere Absolventen überzeugt, was unabhängige Bewertungsportale, wie Fernstudiumcheck, zeigen. Hier haben wir zum wiederholten Mal die Auszeichnung zur TOP Fernschule erhalten.


DEKRA geprüfte und zugelassene AZAV-Maßnahme

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte regelmäßig überprüft:

  • die gesamten Lehrmaterialien
  • das pädagogische Konzept
  • die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
  • die Arbeitsmarktrelevanz

Lehrplan

Die Inhalte des Fernstudiums Finanzwirtschaftliche Steuerung werden Ihnen durch 1 umfangreiches Studienbrief inkl. Online-Vorlesungen vermittelt. Die Abschlussprüfung wird flexibel über den Online Campus abgelegt.

Webinar - Kick-off-Veranstaltung (freiwillig)

Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen

Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens

Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensf?hrung | Aufbau eines kennzahlengesteuerten Managementinformationssystems | Steuerung der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess | Lenkung der Mittelverwendung im Unternehmen

Ablauf und Inhalte im Detail

Ihr Fernstudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Fernstudiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.

Das Fernstudium ist zeitlich flexibel und ortsunabhängig absolvierbar. Die Inhalte eignen Sie sich in Selbstlernphasen über Lehrskripte an. Ihr erworbenes Wissen vertiefen Sie durch Aufgaben zur Selbstüberprüfung, die am Ende eines jeden Kapitels im Skript zu finden sind. So erhalten Sie mithilfe moderner Lehrmaterialien eine ideale und praxisnahe Möglichkeit, Fachwissen zu erwerben.

Sie lernen im Skript zunächst, wie die Gestaltung des Controllings als Instrument der Unternehmensführung erfolgt. Der Lernbereich zeigt auf, welche Aufgabenbereiche das Controlling in einem Unternehmen innehat, welche strategische Bedeutung es aufweist und wie Sie die Ergebnisse des operativen Controllings im unternehmerischen Kontext bewerten. Diese haben Einfluss auf die Budgetierung, die Plankostenrechnung sowie die Deckungsbeitrags- und die Prozesskostenrechnung.

Im nachfolgenden Modul lernen Sie den Aufbau eines kennzahlengesteuerten Managementinformationssystems kennen. Kennzahlen bilden die Grundlage für viele finanzwirtschaftliche Prozesse in Unternehmen und fungieren beispielsweise als Frühwarnsysteme, das interne und externe Gefährdungen rechtzeitig anzeigt und eine angemessene Reaktionszeit gewährleistet, um Maßnahmen zur Gegensteuerung zu ergreifen. Die Balanced Scorecard, ein ganzheitliches Kennzahlensystem, das eine unterstützende Funktion bei der Erreichung unternehmerischer Ziele ausübt, wird vertiefend behandelt. Weiterhin erfahren Sie, wie Kennzahlen entwickelt, zusammengesetzt und analysiert werden.

Der dritte Themenbereich behandelt das Thema der Beschaffung von Mitteln im Finanzprozess. Die betriebliche Finanzwirtschaft ist ein grundlegender Erfolgsfaktor im Hinblick auf die Gestaltung des Unternehmenserfolges. Themenbereiche umfassen die Ziele und eventuelle Zielkonflikte, die wirtschaftliches Handeln mit sich bringt, sowie Liquidität und Rentabilität, Cash-Flow, Kapitalausstattung und -struktur. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es zur Kapitalbedarfsdeckung gibt, welche Rolle die Kapitalbeschaffung bei der Wahl der Rechtsform innehaben kann und wie mögliche Risiken sowie Instrumente der Risikobegrenzung aussehen können. Im vierten Kapitel wird das Thema abgerundet, indem es verdeutlicht, wie die Mittelverwendung in Unternehmen gelenkt wird.

Am Ende der Fortbildung haben Sie ein umfangreiches fachliches Wissen erworben, um die optionale IHK-Teilprüfung erfolgreich bestehen zu können und den Abschluss als Geprüfter Betriebswirt zu erlangen. Als Klausurentraining ist die Weiterbildung eine sinnvolle Grundlage, da sie die relevanten Inhalte der IHK-Teilprüfung abgestimmt auf die Klausuranforderungen behandelt werden.

Ihre Vorteile im Überblick

  • moderne Lehrmaterialien
  • flexibles Lernen durch freie Zeit- und Ortswahl
  • kompetente Studienbetreuung
  • optimales Klausurentraining "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens" als Weiterbildung
  • Vorbereitung auf den Abschluss als Betriebswirt mit IHK-Qualifizierung
  • Grundlegende Kenntnisse über Unternehmensführung und finanzwirtschaftliche Prozesse
  • fundierte Grundlage für berufliche Weiterentwicklungen
  • Fernstudium kann jederzeit begonnen werden
  • branchenübergreifend anerkannte Weiterbildung
  • nebenberuflich optimale Klausurentraining Weiterbildung auf die IHK-Teilprüfung

Erwerben Sie in flexibler Form das Wissen, um finanzwirtschaftliche Prozesse Unternehmen steuern zu können und sich fundiert auf die IHK-Prüfung vorzubereiten, die zum Abschluss als geprüfter Betriebswirt führt.

Anerkannter Abschluss "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens"

Dein anerkannter Abschluss "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens"

Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:

  • internationale Gültigkeit
  • auf Wunsch in Englisch
  • anerkannt bei Arbeitgebern
  • DQR-Niveau 3
 

Voraussetzungen

  • Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit liegt vor. Falls nicht, unterstützen wir dich gerne bei der Antragsstellung
  • Fachwirt (branchenunabhängig), z. B. Wirtschaftsfachwirt (IHK), Industriefachwirt (IHK) oder Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK)oder
  • Grundkenntnisse in Rechnungswesen empfohlen
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

Sollten Sie nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Bildungsvarianten

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert berufsbegleitend 12 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 8 Stunden
Maßnahmennummer: 671/39/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 96

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Teilzeit 6 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 15 Stunden
Maßnahmennummer: 671/39/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 96

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Zusatzinformationen dieser AZAV-Maßnahme:

Maßnahme dauert in Vollzeit 3 Wochen
Wöchentlicher durchschnittlicher Lernaufwand: 35 Stunden
Maßnahmennummer: 671/39/2021
Unterrichtsstunden (gesamt): 96

Gesamtpreis:

0,00 €

Wir rechnen die Gebühren für Sie direkt mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter ab.

Datenschutzerklärung

Ihre Daten werden gemäß unserer datenschutzrechtlichen Bestimmungen gespeichert.

Bitte bestätigen Sie das folgende Feld.

Sicherheitsfrage

Was ist die Summe aus 5 und 4?