CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Technischer Fachwirt: Bereite dich flexibel auf die IHK-Prüfung in Stuttgart vor!

Mit dem Abschluss als geprüfter Technischer Fachwirt bei der IHK in Stuttgart erweiterst du deine beruflichen Entwicklungschancen um ein Vielfaches. Die Qualifikation kombiniert ein fundiertes kaufmännisches Wissensspektrum mit grundlegenden technischen Kompetenzen und schafft damit die idealen Voraussetzungen für eine Karriere in Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft.

Mit dem öffentlich-rechtlich anerkannten, branchenunabhängigen IHK-Abschluss als Technischer Fachwirt erwirbst du ein Zertifikat, das ein hohes Ansehen auf dem Arbeitsmarkt genießt und zudem dem Niveau des Bachelorgrades entspricht. Über die vorbereitende Weiterbildung erwirbst du genau die Kenntnisse, die du benötigst, um die Prüfung bei der IHK in Stuttgart erfolgreich abzulegen.




Abwechslungsreiche Berufsperspektiven für Technische IHK-Fachwirte

Im Anschluss an die Prüfung in Stuttgart hast du die Möglichkeit, dich als Generalist mit kaufmännischem sowie gewerblich-technischem Know-how auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.

Fachwirte sind in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen einsetzbar und gelten daher als Experten für eine Vielzahl an Themengebieten. Ihre Aufgaben umfassen organisatorische, sachbezogene sowie leitende Positionen, die vom klassischen Rechnungswesen über die Personalwirtschaft und den Einkauf bis hin zur Steuerung von Fertigungsprozessen reichen. Auch in der Kundenberatung sind sie häufig zu finden, da sie technische Gegebenheiten auch fachfremden Personen verständlich erläutern können.

Als Technischer Fachwirt übst du die Schnittstellenfunktionen im Spannungsfeld zwischen betriebswirtschaftlichen und technischen Sachgebieten aus.


Für jede Anforderung das passende Zeitmodell in der Weiterbildung

Dank einer flexiblen Struktur der Weiterbildung verfügen Teilnehmer über die Option, sich bei freier zeitlicher Einteilung und Ortswahl auf den Prüfungstermin in Stuttgart vorzubereiten und den Abschluss als geprüfter Technischer Fachwirt zu erwerben. So kannst du dir die erforderlichen Kenntnisse beispielsweise klassisch in Vollzeit aneignen. Hierbei erbringst du einen wöchentlichen Lernaufwand von 35 Stunden und durchläufst du die Weiterbildung in vier Monaten.

Darüber hinaus besteht die Option der Teilnahme in Teilzeitform, bei der du dich mit 15 Wochenstunden in neun Monaten auf die Prüfung in Stuttgart vorbereitest. Berufsbegleitend erfordert der Lehrgang einen Aufwand von sechs Stunden pro Woche und eine Dauer von 18 Monaten. Unabhängig davon, ob du dich in Vollzeit-, Teilzeit- oder berufsbegleitender Form auf den Termin in Stuttgart vorbereitest, erfolgt der Wissenserwerb in deinem eigenen, individuellen Lerntempo.


Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK Stuttgart

IHK-Vorbereitungskurs zum technischen Fachwirt IHK in Stuttgart und Umgebung

Für die Teilnahme an der Ausbildung des DeLSt bestehen keine formalen Voraussetzungen. Vorhanden sein sollte ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Internetzugang. Um sich zur Prüfung bei der IHK in Stuttgart anzumelden und den Abschluss als technischen Fachwirt IHK zu erlangen, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden.

Zur Prüfung in den Prüfungsteilen „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen” oder „Technische Qualifikationen” ist zuzulassen, wer

  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten mindestens 3-jährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-techni­schen Ausbildungsberuf, oder
  • eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich, oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.
Zur Prüfung im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen” ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
  • den erfolgreichen Abschluss der Prüfungsteile „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen” und „Technische Qualifikationen”, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
  • in den in Absatz 1 Nummer 1 bis 3 genannten Fällen ein weiteres Jahr Berufspraxis.

Die geforderte Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Technischen Fachwirtes/einer Geprüften Technischen Fachwirtin haben.

Hinweis: Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zu deiner Ausbildung am DeLSt erwerben.


Lerninhalte der Weiterbildung als geprüfter Technischer IHK-Fachwirt

Die im Lehrgang behandelten Inhalte sind konkret auf die fachlichen Anforderungen der Prüfung in Stuttgart ausgerichtet. Eingeteilt sind sie in verschiedene Bereiche, die die folgenden Schwerpunkte umfassen:

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung
  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigung- und Betriebstechnik
  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

Förderung und Finanzierung der Vorbereitung auf die Prüfung in Stuttgart

Wer an der Fortbildung als geprüfter Technischer Fachwirt teilnehmen möchte, hat unter bestimmten Voraussetzungen das Anrecht, die für die Bildungsmaßnahme anfallenden Kosten über eine staatliche Förderung zu finanzieren.

Für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, das Aufstiegs-BAföG zu beantragen. Hiermit lassen sich bis zu 64 % der Gebühren finanzieren.

Der Bildungsgutschein der Bundesagentur für, welcher für Arbeitslose bzw. von Arbeitslosigkeit Bedrohte und Berufsrückkehrer angeboten wird, trägt die vollständigen Kosten.

Einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du beantragen. Dieser Zuschuss unterstützt vor allem berufsbezogene Fortbildungen, was bedeutet, dass die gewünschte Weiterbildung einen direkten Zusammenhang zur beruflichen Tätigkeit aufweist.

All diese Fördermaßnahmen kommen sowohl für berufsbegleitende als auch Vollzeit- oder Teilzeitweiterbildungen infrage. Gerne informieren wir dich ausführlich zu den Voraussetzungen und Bedingungen.


Profitieren von einer flexiblen fachlichen Vorbereitung auf die Prüfung in Stuttgart

  • Inhaltlich auf die Prüfungsanforderungen abgestimmte Fortbildung
  • öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss der IHK in Stuttgart
  • Lehrgang ist in Vollzeit- sowie Teilzeit- oder berufsbegleitender Form absolvierbar
  • Abschluss laut dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Bachelorniveau
  • gefragte Kombination aus Kenntnissen des betriebswirtschaftlichen sowie gewerblich-technischen Bereichs
  • Beschäftigungsmöglichkeiten in Unternehmen verschiedenster Branchen

Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!


FAQ

Technischer Fachwirt IHK in Stuttgart?

  • Die Qualifikation als Technischer Fachwirt erweitert die beruflichen Perspektiven um ein Vielfaches, denn der Abschluss entspricht dem Niveau des Bachelors einer Hochschule und schafft damit exzellente Karrieremöglichkeiten. Um das Zertifikat als Technischer Fachwirt bei der IHK in Stuttgart zu erwerben, musst du zunächst die entsprechende Prüfung erfolgreich ablegen. Ideal als Vorbereitung darauf eignet sich die Weiterbildung am DeLSt, die du dank der flexiblen, zeit- sowie ortsunabhängigen Struktur von überall aus absolvieren kannst. Während des Lehrgangs erwirbst du die gewerblich-technischen und kaufmännischen Kompetenzen, die du für den erfolgreichen Abschluss als Technischer Fachwirt in Stuttgart benötigst. Im Anschluss an die Weiterbildung bist du in der Lage, Unternehmen mit einer gefragten Kombination aus technischen Grundkenntnissen und kaufmännischem sowie gewerblichem Verständnis zu unterstützen und Aufgaben im mittleren Management zu übernehmen.