CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Ein Abschluss als Wirtschaftsfachwirt - der Startschuss in eine interessante Karriere

IHK-Abschlüsse als Fachwirt sind in Unternehmen der Industrie und Wirtschaft hoch angesehen. Sie vermitteln ein breites Expertenwissen und bereiten auf anspruchsvolle Aufgaben im mittleren Management vor.

Wenn du dich als geprüfter Fachwirt qualifizieren und das Zertifikat in Berlin erwerben möchtest, bietet die Weiterbildung am DeLSt eine flexible Möglichkeit, die fachlichen Inhalte praxisnah und verständlich zu erlernen, um die Prüfung erfolgreich abzulegen. Als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) verfügst du über betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus unterschiedlichen Fachbereichen, weshalb die beruflichen Perspektiven breit gefächert sind.

Die Weiterbildung ist geeignet für dich, wenn du nach dem Abschluss einer kaufmännischen Ausbildung berufsbegleitend in Berlin eine höhere Qualifikation als Fachwirt erlangen und die Prüfung bei der IHK ablegen möchtest.




Abwechslungsreiche Aufgabenfelder und interessante Perspektiven des IHK-Fachwirts

Wirtschaftsfachwirte zählen zu den kaufmännischen Allroundern in Unternehmen und erfahren eine hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. In Unternehmen zeichnen sie für die Planung, Steuerung und Überprüfung betriebswirtschaftlicher Prozesse verantwortlich.

Ob in der Lagerhaltung, Beschaffung, im Rechnungswesen oder dem Vertrieb - der Wirtschaftsfachwirt überwacht Abläufe und behält die Verhältnismäßigkeit von Einnahmen und Ausgaben im Blick. Die potenziellen Betätigungsfelder variieren. So kümmerst du dich als Fachwirt mit IHK-Qualifikation beispielsweise um die Auswahl geeigneter Lieferanten, kontrollierst den Eingang von bestellten Waren auf Qualität und Menge, übernimmst die Kosten- und Leistungsrechnung und Bilanzerstellung oder bist im Personalwesen für die Betreuung der Mitarbeiter und die Beratung von Führungskräften bei der Auswahl des geeigneten Personals zuständig.

In der Weiterbildung am DeLSt erlangst du einen Einblick in unterschiedliche Disziplinen, die der Betriebswirtschaft zuzuordnen sind, somit eignest du dir ein breitgefächertes Fachwissen an. Dadurch erhältst du eine umfassende Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK Berlin.


Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK Berlin

IHK-Vorbereitungskurs zum Wirtschaftsfachwirt IHK in Berlin und Umgebung

Für die Teilnahme an der Weiterbildung des DeLSt bestehen keine formalen Voraussetzungen. Vorhanden sein sollte ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Internetzugang. Um sich zur Prüfung bei der IHK in Berlin anzumelden und den Abschluss als Wirtschaftsfachwirt zu erlangen, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden. Prinzipiell umfasst die Prüfung zwei Teilbereiche. Dies sind die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen sowie - darauf aufbauend - die handlungsspezifischen Qualifikationen.

Für die erste Teilprüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen wirst du zugelassen, sofern du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • bestandene Abschlussprüfung einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung mit mindestens drei Jahren Dauer
  • bestandene Abschlussprüfung in einer sonstigen anerkannten Ausbildung, die mindestens drei Jahre umfasst, sowie ein Jahr Berufspraxis
  • bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis
  • mindestens drei Jahre Berufspraxis

Für die anschließende Teilprüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen wirst du zugelassen, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:

  • erfolgreich abgelegter Prüfungsteil der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, der höchstens fünf Jahre zurückliegen darf
  • mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis, zusätzlich zu den oben genannten Praxisjahren

Die berufliche Praxis sollte einen verwaltenden oder kaufmännischen Schwerpunkt aufweisen, da ein Bezug zum Aufgabengebiet des geprüften Wirtschaftsfachwirts erforderlich ist.


Inhalte der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt

Damit du die Prüfung bei der IHK Berlin erfolgreich ablegen kannst, schafft eine Weiterbildung eine fachliche Grundlage und vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen in sämtlichen Themen, die für die IHK-Prüfung relevant sind.

Diese umfasst zwei Themenkomplexe: die wirtschaftsbezogenen und die handlungsspezifischen Qualifikationen.

Die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen behandeln grundlegende Themenfelder der Betriebswirtschaft. Dazu gehören die Unternehmensgründung, die aufzeigt, was beim Aufbau eines eigenen Betriebes von Bedeutung ist, sowie die Betriebswirtschaftslehre, die einen fachlichen Einstieg in kaufmännische Aufgabenbereiche und Wissensgebiete darstellt. Know-how zu rechtlichen Zusammenhängen vermittelt das Modul Recht. Zu den weiteren Inhalten, die in diesem Teil der IHK-Weiterbildung behandelt werden, zählen die Personalwirtschaft sowie Grundlagen des Rechnungswesens.

Der zweite Teil der handlungsspezifischen Qualifikationen vertieft die betriebswirtschaftlichen Kenntnisbereiche, die in der IHK-Prüfung in Berlin abgefragt werden. Hier wird das betriebliche Management vorgestellt, das Planungsprozesse, Managementtechniken und die Festlegung betrieblicher Ziele beinhaltet. Das Modul Investition und Finanzierung zeigt auf, wie die monetären Aspekte unternehmerischen Handelns zu betrachten sind, während die Kosten- und Leistungsrechnung einen wichtigen Teilbereich des Rechnungswesens beleuchtet. Das Controlling dient der Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche, während die Logistik Tätigkeiten der Beschaffung und des Einkaufs umfasst. Abgerundet wird die IHK-Weiterbildung durch die Module Marketing, Vertrieb sowie Führung und Zusammenarbeit. Am Ende des Lehrgangs bist du mit der nötigen Expertise ausgestattet, um die Prüfung bei der IHK in Berlin erfolgreich abzulegen.


Angebote der Förderung für die Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt

Wer den Abschluss als geprüfter Fachwirt bei der IHK in Berlin erwerben möchte und zur Vorbereitung auf die Prüfung den Lehrgang am DeLSt absolviert, profitiert von verschiedenen Möglichkeiten der finanziellen Förderung.

Du erhältst unter anderem die Option, für den Besuch des Lehrgangs Aufstiegs-BAföG zu beantragen und bis zu 64 % der Gesamtkosten abzudecken. Abhängig von Vermögen, Einkommen und dem Lebensalter werden bis zu 40 % bezuschusst, für die übrigen Lehrgangskosten wird ein Darlehen der KfW gewährt, von dem bei bestandener Prüfung bei der IHK 40 % des zurückzuzahlenden Betrags entfallen.

Dazu ist der Fachwirt-Lehrgang gemäß AZAV zertifiziert, sodass er auch über einen Bildungsgutschein finanzierbar ist. Du kannst damit die gesamten Ausbildungsgebühren inkl. der IHK-Prüfungsgebühren gefördert bekommen.


Profitiere von einer flexiblen, berufsbegleitenden Weiterbildung als IHK-Fachwirt

Durch die Teilnahme am Lehrgang am DeLSt bereitest du dich umfassend auf die Prüfung bei der IHK in Berlin vor - auch neben dem Beruf.

Der Start in die Weiterbildung ist täglich möglich, sodass du nicht an feste Semesterzeiten gebunden bist. Die Ausbildung als Wirtschaftsfachwirt vermittelt breite Kenntnisse der Betriebswirtschaft, wird mit einem öffentlich-rechtlichen Abschluss beendet und ermöglicht eine Karriere in verschiedenen Bereichen.


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



Diese Themen können dich ebenfalls interessieren