CONTENT INDEX PLACEHOLDER

Mit der Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt zu neuen beruflichen Herausforderungen

Ein Abschluss der IHK bietet vielfältige Karriereoptionen und eignet sich ideal als Qualifizierungsmaßnahme für Fachkräfte, die eine kaufmännische oder technische Ausbildung beendet haben. Wer sich berufsbegleitend weiterbilden möchte, um die Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main abzulegen und sich als Fachwirt zu qualifizieren, erhält am DeLSt die Gelegenheit, flexibel und zeitlich unabhängig die notwendigen Kompetenzen hierfür zu erwerben.

Mit dem Abschluss als Wirtschaftsfachwirt wirst du zum gefragten Experten für betriebswirtschaftliche Themen in Unternehmen sämtlicher Branchen.




Wirtschaftsfachwirt - betriebswirtschaftlicher Allrounder mit abwechslungsreichen Aufgaben

Die Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt erfolgt branchenunabhängig und eröffnet ein breites Spektrum an potenziellen Tätigkeitsfeldern. Als kaufmännischer Generalist bist du in verschiedensten Unternehmensbereichen einsetzbar und gehörst üblicherweise der Ebene des mittleren Managements an.

Die fachlichen Schwerpunkte variieren und hängen von den persönlichen Präferenzen und der Branche des Unternehmens ab, in dem du tätig wirst. Geprüfte Fachwirte mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt sind bundesweit in der Industrie, im Groß- und Außenhandel sowie in der Verwaltung zu finden. Zu ihren möglichen Verantwortlichkeiten zählen das Steuern von Prozessen, die Lieferantenauswahl sowie das Marketing oder die Personalbeschaffung.

Dazu können Wirtschaftsfachwirte als Einkaufsleiter für die Beschaffung von Ressourcen und Materialien zuständig sein oder in der Buchhaltung die Bilanzierung sowie Gewinn- und Verlustrechnungen durchführen.


Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK Frankfurt

IHK-Vorbereitungskurs zum Wirtschaftsfachwirt IHK in Frankfurt und Umgebung

Für die Teilnahme an der Weiterbildung des DeLSt bestehen keine formalen Voraussetzungen. Vorhanden sein sollte ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Internetzugang. Um sich zur Prüfung bei der IHK in Frankfurt anzumelden und den Abschluss als Wirtschaftsfachwirt zu erlangen, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden. Prinzipiell umfasst die Prüfung zwei Teilbereiche. Dies sind die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen sowie - darauf aufbauend - die handlungsspezifischen Qualifikationen. Für die erste Teilprüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen wirst du zugelassen, sofern du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:

  • bestandene Abschlussprüfung einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung mit mindestens drei Jahren Dauer
  • bestandene Abschlussprüfung in einer sonstigen anerkannten Ausbildung, die mindestens drei Jahre umfasst, sowie ein Jahr Berufspraxis
  • bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis
  • mindestens drei Jahre Berufspraxis

Für die anschließende Teilprüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen wirst du zugelassen, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:

  • erfolgreich abgelegter Prüfungsteil der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, der höchstens fünf Jahre zurückliegen darf
  • mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis, zusätzlich zu den oben genannten Praxisjahren

Die berufliche Praxis sollte einen verwaltenden oder kaufmännischen Schwerpunkt aufweisen, da ein Bezug zum Aufgabengebiet des geprüften Wirtschaftsfachwirts erforderlich ist.


Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Die am DeLSt neben dem Beruf absolvierbare Weiterbildung stellt eine sinnvolle Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK in Frankfurt dar. Sie ist inhaltlich genau auf die fachlichen Anforderungen abgestimmt und deckt das gesamte Themenfeld der IHK-Prüfung ab. Das schließt die jeweiligen Teilprüfungen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen und die daran anschließenden handlungsspezifischen Qualifikationen ein, die üblicherweise jeweils an einem unterschiedlichen Termin bei der IHK Frankfurt am Main stattfinden.

Der erste Prüfungsteil der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen behandelt grundlegendes Know-how verschiedener wirtschaftlicher Disziplinen. Einsteigend werden Module wie die Volkswirtschaftslehre, die Unternehmensgründung sowie die Betriebswirtschaftslehre aufgezeigt. Darüber hinaus deckt die Weiterbildung die Schwerpunkte Recht, Personalwirtschaft und die Grundlagen des Rechnungswesens ab.

Im Anschluss an die wirtschaftsbezogenen Inhalte folgt der Teil der handlungsspezifischen Qualifikationen. Diese umfassen weitreichende Informationen zu den Teilgebieten Betriebliches Management, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling. Darüber hinaus erlangst du Fachwissen über Logistik, Marketing, Vertrieb sowie zu Führung und Zusammenarbeit.

Mit Beendigung der Weiterbildung hast du die Kenntnisse erworben, die notwendig sind, um die Prüfung bei der IHK in Frankfurt am Main erfolgreich zu bestehen.


Förderung für die berufliche Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt

Wer sich beruflich weiterbilden möchte und die Qualifizierung als geprüfter Fachwirt anstrebt, hat unter Umständen ein Anrecht auf eine Förderung. So besteht beispielsweise die Option, das Aufstiegs-BAföG zur Finanzierung des Lehrgangs zu beantragen, ein Zuschuss, der unabhängig von Alter, Vermögen oder Einkommen geleistet wird. Der anteilige Förderbetrag umfasst 40 % der Weiterbildungskosten, die übrigen 60 % sind über einen KfW-Kredit finanzierbar. Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung bei der IHK werden von diesem Betrag 40 % für die Rückzahlung erlassen - somit können mit dieser Form der Finanzierung insgesamt 64 % der Aufwendungen getragen werden.

Sofern du arbeitslos, von Arbeitslosigkeit bedroht oder Berufsrückkehrer bist, besteht die Möglichkeit der Beantragung eines AZAV-Bildungsgutscheins bei der Bundesagentur für Arbeit. Mit diesem können die Kosten vollständig gedeckt werden. Darüber hinaus kannst du einen Zuschuss deines Bundeslandes beantragen.

Falls du weiterführende Informationen zu den Förderungsmöglichkeiten erhalten möchtest, kontaktiere uns - gerne beraten wir dich zu den Regelungen und Voraussetzungen für die Förderung einer Weiterbildung.


Flexibel neben dem Beruf zum höheren Abschluss als geprüfter Wirtschaftsfachwirt

Mit der Weiterbildung am DeLSt und dem Bestehen der Prüfung bei der IHK in Frankfurt erlangst du eine Qualifizierung, die laut dem Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) auf der Niveaustufe 6 liegt und somit dem Bachelor einer Hochschule entspricht.

Einer der Vorteile liegt in der flexiblen Organisation, denn der Lehrgang kann unabhängig von festen Zeiten oder Örtlichkeiten besucht werden. Daher kann die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung neben dem Beruf erfolgen. Mit dem breiten betriebswirtschaftlichen Wissen erhältst du die notwendigen Fähigkeiten, um in Unternehmen unterschiedlicher Art Führungsaufgaben zu übernehmen sowie Prozesse und Abläufe zu überwachen.

Der öffentlich-rechtliche Abschluss als Wirtschaftsfachwirt ist branchenübergreifend anerkannt und genießt ein hohes Ansehen auf dem Arbeitsmarkt.


Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung



WIR BERATEN DICH GERNE!

Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!



Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren