Flexibel und berufsbegleitend den Abschluss als Wirtschaftsfachwirt in Hamburg erwerben
Berufliche Qualifikationen, die von der IHK angeboten werden, sind gefragt. Ein Abschluss als geprüfter Fachwirt eröffnet eine ganze Reihe an Karrieremöglichkeiten und ist ideal dafür geeignet, um ihn im Anschluss an eine berufliche Ausbildung anzuknüpfen.
Mit der Weiterbildung am DeLSt bereitest du dich neben dem Beruf auf die Fachwirt-Prüfung bei der IHK in Hamburg vor und erwirbst das nötige Fachwissen, um verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Führungspositionen in Wirtschaftsbetrieben zu übernehmen. Die Ausbildung als geprüfter Fachwirt liegt gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Niveaustufe 6 und entspricht somit dem Bachelor-Abschluss einer Hochschule.
Daher stellt das Seminar eine empfehlenswerte Bildungsmaßnahme dar, um das eigene Portfolio zu erweitern und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Breite fachliche Aufstellung für betriebswirtschaftliche Aufgaben
Als Wirtschaftsfachwirt bist du kaufmännischer Allrounder mit einem umfangreichen Kenntnisspektrum, das verschiedenste Bereiche abdeckt, vom Marketing über das Rechnungswesen und Controlling bis zu Beschaffung und Einkauf. Geprüfte Fachwirte mit einem bei der IHK Hamburg erworbenen Abschluss verfügen außerdem über Know-how zu den rechtlichen Grundlagen unternehmerischen Handelns, zur Logistik und den Tätigkeiten des Vertriebs.
Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit mit dem betrieblichen Management ein wesentliches Merkmal der Arbeit von Wirtschaftsfachwirten. Der Kurs am DeLSt zeigt auf, was im Rahmen der Erstellung eines Angebots zu beachten ist, welche Aspekte bei der Auswahl von Lieferanten von Bedeutung sind, wie eine Existenzgründung erfolgt sowie zahlreiche weitere Themengebiete der Betriebswirtschaft.
Mit dem Abschluss einer einschlägigen Ausbildung und einem Jahr Berufspraxis hast du die formalen Voraussetzungen erfüllt, um dich für den ersten Teil der Prüfung, die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, anzumelden.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung bei der IHK Hamburg

Für die Teilnahme an der Weiterbildung des DeLSt bestehen keine formalen Voraussetzungen. Vorhanden sein sollte ein PC, Laptop oder Tablet mit einem Internetzugang. Um sich zur Prüfung bei der IHK in Hamburg anzumelden und den Abschluss als Wirtschaftsfachwirt zu erlangen, müssen jedoch einige Bedingungen erfüllt werden. Prinzipiell umfasst die Prüfung zwei Teilbereiche. Dies sind die wirtschaftsbezogenen Qualifikationen sowie - darauf aufbauend - die handlungsspezifischen Qualifikationen. Für die erste Teilprüfung der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen wirst du zugelassen, sofern du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
- bestandene Abschlussprüfung einer kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildung mit mindestens drei Jahren Dauer
- bestandene Abschlussprüfung in einer sonstigen anerkannten Ausbildung, die mindestens drei Jahre umfasst, sowie ein Jahr Berufspraxis
- bestandene Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis
- mindestens drei Jahre Berufspraxis
Für die anschließende Teilprüfung der handlungsspezifischen Qualifikationen wirst du zugelassen, wenn die folgenden Bedingungen vorliegen:
- erfolgreich abgelegter Prüfungsteil der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen, der höchstens fünf Jahre zurückliegen darf
- mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis, zusätzlich zu den oben genannten Praxisjahren
Die berufliche Praxis sollte einen verwaltenden oder kaufmännischen Schwerpunkt aufweisen, da ein Bezug zum Aufgabengebiet des geprüften Wirtschaftsfachwirts erforderlich ist.
Inhalte der Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt zur Vorbereitung auf die Prüfung bei der IHK Hamburg
Mit der Weiterbildung erhältst du eine umfangreiche inhaltliche Vorbereitung auf die Anforderungen der Prüfung bei der IHK in Hamburg. Aufbau und Struktur des Kurses sind exakt auf die festgelegten Bestandteile der Prüfungen abgestimmt. Der flexibel sowie zeitlich und örtlich unabhängig absolvierbare Lehrgang ist somit die ideale Wahl, um das notwendige Fachwissen vor der Anmeldung zur Prüfung bei der Hamburger IHK zu erlangen.
Die Module, die dem Prüfungsteil der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen entsprechen, umfassen die Volkswirtschaftslehre, die Unternehmensgründung mit all ihren Facetten sowie grundlegende Fachkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre. Im Bereich Recht erlernen die Teilnehmenden Wissenswertes zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns. Weitere Bestandteile der Weiterbildung als geprüfter Wirtschaftsfachwirt im Hinblick auf die kaufmännischen Themen decken die Fachgebiete Personalwirtschaft und die Grundlagen des Rechnungswesens ab.
Der zweite Prüfungsteil, der für die Qualifizierung als Wirtschaftsfachwirt bei der IHK in Hamburg abzulegen ist, wird mit dem Begriff der handlungsspezifischen Qualifikationen umschrieben. Dazu gehört das Betriebliche Management mit den verschiedenen Aufgaben und Abläufen der unternehmerischen Planungsprozesse und der Organisation. Investition und Finanzierung sowie die Kosten- und Leistungsrechnung zeigen verschiedene Aufgabengebiete des Finanzmanagements, der Investition sowie des Rechnungswesens auf. Darüber hinaus werden Fachinhalte aus den Bereichen Controlling, Logistik, Marketing und Vertrieb ausführlich dargelegt. Am Ende der Weiterbildung erfährst du, welche Methoden einer guten Führung und Zusammenarbeit zugrunde liegen.
Nach Beendigung des Kurses bist du mit dem nötigen Wissen ausgestattet, das dich dazu befähigt, erfolgreich an der Prüfung bei der IHK Hamburg teilzunehmen.
Fördermöglichkeiten für die berufliche Weiterbildung als Wirtschaftsfachwirt
Die Teilnahme am weiterbildenden Kurs beim DeLSt, mit dem du dich auf die Prüfung bei der Hamburger IHK vorbereitest, ist unter der Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen förderfähig.
Zu den potenziellen Angeboten der Förderung zählt unter anderem das Aufstiegs-BAFöG, mit dem bei erfolgreichem Abschluss bis zu 64 % der Gesamtkosten gegen finanzierbar sind. Sofern die Bedingungen gegeben sind - etwa durch eine vorhandene oder eventuell bald eintretende Erwerbslosigkeit oder falls du Berufsrückkehrer bist - können die Kosten über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit abgedeckt werden. Auch einen Zuschuss deines Bundeslandes kannst du in Anspruch nehmen.
Gerne informiert und berät dich unsere Bildungsberatung zu diesem Thema individuell und unverbindlich.

Eine Weiterbildung mit vielen Perspektiven
- Ausbildung zum betriebswirtschaftlichen Generalisten auf Niveau des Bachelors
- flexible und zeit- sowie ortsunabhängige Weiterbildung, die berufsbegleitend besucht werden kann
- umfangreiche inhaltliche Vorbereitung auf die Fachwirt-Prüfung bei der IHK in Hamburg oder in anderen Städten
- Vermittlung von unterschiedlichsten Themen im Bereich der betriebswirtschaftlichen Grundlagen
- Aufnahme der Weiterbildung kann jederzeit erfolgen, da keine Bindung an feste Semesterzeiten besteht
- fachkundige und gute Betreuung durch unser kompetentes Beratungsteam am DeLSt
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular