
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- DQR-Niveau 5
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
Das Fernstudium vermittelt vielfältige Kenntnisse, die dich für das Management im Gesundheitswesen qualifiziert!
Das Gesundheitswesen ist eine wachsende Branche - zunehmend entstehen mehr Berufsbilder in diesem Bereich. Auch im Hinblick auf kompetente Führungskräfte ist die Nachfrage hoch. Mit umfassenden Kenntnissen verschiedener Managementmethoden bieten sich daher vielfältige Optionen der beruflichen Weiterentwicklung.
Möchtest du im Management des Gesundheitswesens tätig werden und dir das entsprechende Know-how per Fernstudium aneignen? Mit der Weiterbildung erhältst du die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, um neue Aufgabengebiete zu übernehmen.
Die Weiterbildung vermittelt umfassende Grundlagen, die die richtigen Voraussetzungen schaffen, um professionelle Managementtätigkeiten als Führungskraft in Unternehmen des Gesundheitswesens auszuüben. Du erfährst, welche Kenntnisse und Fertigkeiten Führungskräfte in entsprechenden Einrichtungen aufweisen sollten, um die Unternehmensorganisation erfolgs- und zielorientiert auszurichten und wirtschaftliche Vorgaben in Einklang mit gesundheitlichen Anforderungen zu bringen. Geeignet ist das Fernstudium daher als Fortbildungsmaßnahme, wenn du dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst und lernen möchtest, wie das Management in Betrieben der Gesundheitsförderung erfolgt.
Zudem schafft der Kurs Grundlagen, um die Prüfung Managementmethoden im Gesundheitswesen abzulegen, die Teil des Abschlusses als Geprüfter Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung ist.
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
WIR BERATEN DICH GERNE!
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte des Fernstudiums Managementmethoden im Gesundheitswesen werden dir durch 2 umfangreiche Studienbriefe vermittelt.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Dein Fernstudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deines Fernstudiums, aber auch dein persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Mithilfe moderner Lehrmaterialien werden die Studieninhalte flexibel vermittelt, sodass du zeit- und ortsunabhängig lernen kannst. Theoretische Bestandteile werden durch Aufgaben zur Selbstüberprüfung vertieft, zum Abschluss legst du über den Online-Campus eine Prüfung ab.
Zu Beginn der Weiterbildung eignest du dir Kenntnisse über das Marketingmanagement an. Dieses Modul vermittelt Grundlagen des Marketings, die es ermöglichen, Zielgruppen zu identifizieren, selektieren und zu analysieren. Zudem lernst du die verschiedenen Marketinginstrumente kennen und erfährst, wie diese zu einem zielorientierten Marketingplan zusammengeführt werden kann.
Der Themenkomplex Personalmanagement umfasst Managementmethoden und Führungsstile. Diese Kenntnisse helfen dabei, Teams zusammenzuführen, anzuleiten und zu motivieren. Den für Gesundheitsunternehmen bedeutenden Bereich des Servicemanagements stellt das nachfolgende gleichnamige Modul vor. Hier wird aufgezeigt, wie Kundenerwartungen erfüllt werden und welche Servicestrategien dies ermöglichen. Darauf baut der Themenbereich Vertriebsmanagement, in dessen Rahmen erfährst du, wie erfolgsorientierte Vertriebsstrategien entwickelt werden, welche Bedeutung Kundenkontakte haben und wie du Kunden an dein Unternehmen bindest.
Das Thema des Qualitätsmanagements ist im Gesundheitssystem von hoher Bedeutung. Die Lernmaterialien enthalten vertiefende Informationen über die Grundlagen der Qualitätskontrolle, zeigen auf, wie eine fortwährende Qualitätssicherung erfolgt und erläutern verschiedene Anforderungen im Hinblick auf Qualitätskriterien in Betrieben der Gesundheitsförderung. Das Modul Risikomanagement umfasst Inhalte zur Identifizierung und Vermeidung von Risikofaktoren im Gesundheitsbereich. Auch gesetzliche Grundlagen, Risikomonitoring und mögliche Problemfelder werden aufgezeigt.
Abschließend eignest du dir im Fernlehrgang Kenntnisse über das Controlling an. Dort werden die Arbeit mit Kennzahlen und deren Aufgaben vorgestellt. Zu diesen Kennzahlen gehören beispielsweise Umsätze und Kosten unterschiedlicher Art. Sie dienen der Abbildung von Prozessen und Zusammenhängen und haben einen maßgeblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zudem lernst du, welche Controllingmethoden es gibt.
Zum Ende des Studiums hast du die notwendigen Voraussetzungen erlangt, um die optionale Prüfung für den Abschluss als IHK-Fachwirt zu bestehen.
Erlange vielfältige Kenntnisse zum Management im Gesundheitswesen und eröffne dir neue berufliche Chancen durch das Fernstudium am DeLSt.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
226,10 € *
Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 113,05 € *
Mit einer Weiterbildung, in der du dir Kompetenzen zu den geeigneten Managementmethoden im Gesundheitswesen aneignest, erwirbst du einen gefragten Abschluss. Absolventen der Fortbildung als Betriebswirt für das Management im Gesundheitswesen erwerben vielfältige Kenntnisse zu den Aufgaben von Führungskräften in der Gesundheitsbranche. Die vermittelten Inhalte, die für das Management im Gesundheitswesen von Bedeutung sind, umfassen unter anderem Marketingaspekte, das Personalmanagement, die Vertriebssteuerung sowie Controlling, Qualitäts- und Risikomanagement. Durch diesen umfassenden Ansatz erhältst du eine fundierte und ganzheitliche Vorbereitung auf zukünftige berufliche Herausforderungen des Managements im Gesundheitswesen und weist gegenüber potenziellen Arbeitgebern deine Eignung für dieses Aufgabengebiet nach. Die Fortbildung ist zeitlich und örtlich unabhängig strukturiert, sodass du die Möglichkeit hast, die Qualifikation berufsbegleitend zu erlangen.
Die Anforderungen an Managementmethoden im Gesundheitswesen sind hoch, denn es gibt hierbei zahlreiche Aspekte zu beachten. Im Mittelpunkt steht nicht nur das ökonomische Handeln, sondern immer auch das Wohlbefinden der Menschen. Die Zielsetzung besteht darin, die Gesundheit von Menschen mithilfe von gezielten Maßnahmen zu fördern und zu erhalten und gleichzeitig für einen reibungslosen Ablauf in den Einrichtungen der Gesundheitsbranche zu sorgen. Daher sind hier nicht nur Kenntnisse im medizinischen Bereich von Bedeutung, sondern auch ein Verständnis wirtschaftlicher Arbeitsfelder und des kaufmännischen Handelns. In der Fortbildung als Betriebswirt für das Management im Gesundheitswesen lernst du, all diese Rahmenbedingungen in strategische Entscheidungen einzubeziehen. Das Management im Gesundheitswesen erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, eigenständig und mit Blick auf Entwicklungsprognosen Entscheidungen zu treffen, die sich auf die gesamte Organisation auswirken. Für die Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Management Gesundheitswesen ist das Fernstudium die optimale Wahl.