
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
- internationale Gültigkeit
- auf Wunsch in Englisch
- anerkannt bei Arbeitgebern
- DQR-Niveau 5
Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
Das Studium BWL und VWL im Gesundheitswesen vermittelt wirtschaftliche Kenntnisse und bereitet optimal auf die gleichnamige IHK-Teilprüfung vor!
Betriebswirtschaftliches Know-how ist in sämtlichen Arbeitsbereichen gefragt. Das wirtschaftliche Handeln übt einen entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenserfolg aus. Im Studium BWL und VWL im Gesundheitswesen erlangst du nützliche und praxisorientierte Kenntnisse, die dir aufzeigen, wie die Betriebswirtschaft und das Gesundheitsmanagement zusammenhängen.
Möchtest du deine fachlichen Grundlagen erweitern und nebenberuflich BWL- und VWL-Kenntnisse erlangen, die du im Gesundheitswesen umsetzen kannst? Die Weiterbildung am DeLSt eröffnet dir die Möglichkeit, flexibel per Fernlehre entsprechend einem Studium an einer Hochschule deine Qualifikationen zu erweitern und stellt eine optimale Vorbereitung auf die Teilprüfung für den Abschluss als Fachwirt dar.
Das Studium vermittelt grundlegende Konzepte der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und zeigt auf, wie du diese zu erfolgsorientierten Strategien in Unternehmen des Gesundheitswesens umsetzen kannst. Du erhältst eine umfassende Ausbildung, die dich als Experte im BWL- und VWL-Bereich qualifiziert, zur Übernahme von Tätigkeiten im Management befähigt und die Bedeutung dieser Inhalte für den Gesundheitsbereich aufzeigt. Zudem erfährst du, wie Einrichtungen dieser Branche strukturiert sind und welchen Einfluss politische Entscheidungen auf diese Unternehmen ausüben.
Von Interesse ist das Studium für dich, wenn du im Bereich Gesundheit und Soziales tätig bist und dich beruflich in Richtung Betriebswirtschaft und Gesundheitsökonomie weiterentwickeln möchtest. Da das Fernstudium komplett online abgehalten wird, kannst du deine Lernzeiten flexibel einteilen. Überdies werden im Studium die nötigen Inhalte gelehrt, um die IHK-Teilprüfung BWL und VWL im Gesundheitswesen abzulegen, die Bestandteil des Abschlusses als Fachwirt ist.
Von der Anmeldung über die Lernphase bis hin zum Zertifikat:
Bei uns findet alles komplett online statt!
Vollzeit oder berufsbegleitend in deinem eigenen Lerntempo:
Definiere Lernen neu!
Crossmedial verknüpfen, praxisnah anwenden und zeitgemäß lernen:
Studieren am Puls der Zeit!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
Werfe einen Blick auf unsere Informationsseite und prüfe, ob es in deinem Bundesland das passende Fördermittel für dich gibt.
Mehr Informationen erhältst du auf unserer Informationsseite.
Die Inhalte des Fernstudiums BWL und VWL im Gesundheitswesen werden dir durch einen umfangreichen Studienbrief vermittelt.
Allgemeine Informationen zum Ablauf unserer Fernstudiengänge | Online Campus erkunden, wichtige Funktionen testen | Ablauf, Technik und Möglichkeiten eines Live-Webinars | Möglichkeiten der Kommunikation mit anderen Studenten und unserem Team überblicken und diese aktiv nutzen | Offene Fragen
Dein Fernstudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden dir die Besonderheiten deines Fernstudiums, aber auch dein persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.
Die Online-Weiterbildung entspricht dem Niveau eines Studiengangs an einer Hochschule und wird mittels modernster Lehrmaterialien durchgeführt. Mit dem Abschluss bist du in der Lage, Management-Aufgaben an Unternehmen im Gesundheitswesen auszuüben und allgemeine Inhalte der Betriebswirtschaft mit dem praktischen Alltag einer Einrichtung im Bereich Gesundheit und Soziales zu verknüpfen.
Als allgemeine Grundlage erhältst du Kenntnisse zur deutschen Gesundheits- und Sozialpolitik. Hier wird die geschichtliche Entwicklung des Gesundheitssystems aufgezeigt. Du erhältst Einblicke in die wesentlichen Akteure des Gesundheitswesens und lernst die Ziele der Sozialpolitik kennen. Das Modul Krankheit, Gesundheit und Bevölkerungslehre zeigt auf, wie die entsprechenden Begriffe einzuordnen sind und welchen Einfluss der demografische Wandel auf zukünftige Entwicklungen hat. Auch Untersuchungen zu Mortalität und Lebenserwartung sowie die Versorgungsforschung bilden wesentliche Inhalte des Studiengangs.
Die Struktur und Finanzierung des Gesundheitswesens sind von hoher Bedeutung im Hinblick auf das wirtschaftliche Agieren in gesundheitsorientierten Betrieben. Dazu gehören Grundlagen der Finanzierung, das Controlling in Krankenhauseinrichtungen und die Organisation der Krankenhausversorgung durch das Gesundheitsmanagement. So lernst du im Studiengang, wie die Versorgung mit Medikamenten richtig organisiert wird und welche Bedeutung betriebswirtschaftliche Fragen für das Management haben.
Im Fachgebiet Bedeutung des Gesundheitswesens für die Volkswirtschaft wird angeführt, welche Beiträge der Gesundheitsbereich zum Wachstum und zum Beschäftigungsgrad leistet und welche ökonomischen sowie politischen Herausforderungen für die Wirtschaft in Zusammenhang mit der Gesundheitsbranche bestehen.
Im Modul Gesundheitsfachberufe und spezifische Kooperationsformen eignest du dir Kenntnisse bezüglich der Berufsbilder im gesundheitlichen Bereich an. Dazu zählen die Berufe des Arztes und der Psychotherapeuten ebenso wie Heilpraktiker, Apotheker und andere Fachberufe. Du erfährst, welche Regelungen für deren Ausbildungen und Tätigkeiten bestehen und welche neuen Arbeitsfelder sich durch die Verknüpfung von Wirtschaft, Management und Gesundheit ergeben, beispielsweise im Gesundheitsmanagement oder der Gesundheitsökonomie.
Abgerundet wird der Studiengang, der dem Niveau einer Ausbildung an einer Hochschule entspricht, durch das Gebiet rechtliche Aspekte und Existenzgründung in der Gesundheitswirtschaft. Hier erhältst du eine allgemeine Einführung in den Bereich der Existenzgründung, lerne ordnungspolitische Maßnahmen im Gesundheitsbereich kennen und erhalte Gründungsempfehlungen, die für Freie Berufe umgesetzt werden können.
Am Ende des Studiengangs verfügst du über eine weitreichende Expertise der Betriebswirtschaftslehre und des Gesundheitsmanagements und bist ideal auf die IHK-Teilprüfung für den Abschluss als Fachwirt vorbereitet.
Lerne die Zusammenhänge zwischen Betriebswirtschaft und Gesundheitswesen kennen und eröffne dir attraktive Perspektiven im Management durch das Studium am DeLSt.
Du erwirbst eine hochwertige Qualifikation, die dir alle Türen öffnen kann:
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
226,10 € *
Ratenzahlung: 2 Monatsraten à 113,05 € *