Deine Jobchancen als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK
Wirtschaftsfachwirten mit IHK-Abschluss stehen beruflich alle Türen offen, weshalb die staatlich zugelassene Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt zu den beliebtesten Weiterbildungen gehört. Die Entscheidung, sich weiterzuqualifizieren, ist eine gute Wahl, denn Wirtschaftsfachwirte sind Allround-Talente, die branchenübergreifend interessante Jobs finden können. Du wirst in verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens eingesetzt, kannst vielfältige und komplexe Aufgaben im betrieblichen Management übernehmen und hast dadurch abwechslungsreiche Tätigkeiten, um dein betriebswirtschaftliches Know-how einzusetzen.
Somit kann ein staatlich geprüfter Wirtschaftsfachwirt nahezu frei wählen, in welchem Unternehmensbereich er tätig werden möchte, da Wirtschaftsfachwirte sehr gefragt sind und durch ihr breitgefächertes Wissen im Gegensatz zu Fachexperten in nahezu jedem Bereich eines Betriebes eingesetzt werden können.
Die Jobchancen sind also vielversprechend: In Rechts- und Personalabteilungen, im Rechnungswesen, im Controlling, im Einkauf oder auch im Marketing kann der Wirtschaftsfachwirt meist direkt im mittleren Management angestellt werden, um spannende Aufgaben zu übernehmen. Neben den ansprechenden Jobaussichten legt dieser Abschluss auch die Grundlage für eine Weiterbildung zum Betriebswirt IHK, die den logischen Folgeschritt darstellt.
Bestandene IHK-Prüfung - doch was ist danach?
Ein geprüfter Fachwirt hat sich durch die abgeschlossene Weiterbildung den Grundstein für seine weitere berufliche Entwicklung gelegt, denn er erhält dadurch verschiedene Optionen zur beruflichen Weiterentwicklung, wie den direkten Einstieg in das Studium oder den Beginn der Weiterbildung zum Betriebswirt IHK. Wirtschaftsfachwirte erfüllen demnach die Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium an einer Hochschule oder Fachhochschule.
Ein weiterer großer Vorteil: Fachwirte können sich bereits erbrachte Leistungen vor dem Studium anrechnen lassen, müssen diese Leistungen dann nicht erneut erbringen und können dadurch ihre Studienzeit verkürzen. Je nach Studiengang kann der Wirtschaftsfachwirt rund 40 ECTS-Punkte einbringen.

"Geprüfter Betriebswirt IHK" - der logische Schritt nach der Wirtschaftsfachwirt Weiterbildung und eine weitere Möglichkeit neben dem Studium. Betriebswirte gehören zu den gefragtesten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt. Zudem entspricht ein geprüfter Betriebswirt gemäß dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Master-Niveau.
Betriebswirte mit IHK-Abschluss können als Akademiker attraktive Positionen besetzten, weshalb diese Qualifikation für Wirtschaftsfachwirte sehr zu empfehlen ist. Beide Titel gewährleisten zudem eine hohe Anrechnung an Vorleistungen, sollte danach ein Studium begonnen werden.
Zielsetzung und Vorteile der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt ist die ideale Möglichkeit, auf eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung aufzubauen, sich vielfältige Kompetenzen für einen tollen Beruf in einem Unternehmen anzueignen und seine Chance als Fachwirt auf mehr Gehalt und bessere Berufsaussichten zu steigern, denn viele Firmen vergeben heutzutage Jobs an Führungskräfte, die Zahlen und Entwicklungen analysieren, betriebswirtschaftliche Vorgänge verstehen und geeignete Managementmethoden beherrschen können.
Schon lange setzen Geschäftsführer und Recruiter nicht mehr auf Fachspezialisten, die sich nur in ihrem Tätigkeitsfeld bewegen können. Viele Unternehmen stellen lieber einen Fachwirt oder Betriebswirt ein, der verschiedene Aufgaben aus diversen Abteilungen übernehmen könnte, und sind dann auch bereit, dafür mehr Gehalt zu bezahlen.
Als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder auch Geprüfter Betriebswirt bedienst du also den Bedarf vieler Unternehmen, kannst dich als hoch qualifizierter Branchenexperte anstellen lassen und in jeglicher Branche Fuß fassen, was sich auf dein Gehalt auswirken wird. Zudem erwerben Teilnehmer der Ausbildung einen anerkannten Abschluss auf Bachelor-Niveau. Dies ermöglicht dem Fachwirt, im Anschluss den Abschluss zum Betriebswirt anzugehen oder ein Studium zu beginnen, bevor er nach Jobs sucht.
Wirtschaftsfachwirt IHK - Gehalt und Jobperspektiven
Ein besseres Gehalt ist für viele Menschen der Hauptgrund, sich weiterzubilden. Bei den Wirtschaftsfachwirten ist dieser Aspekt durchaus realistisch: mehr als 60 % der Geprüften Wirtschaftsfachwirte haben nach dem IHK-Abschluss eine positive Veränderung in Sachen Gehalt verzeichnen können.
Doch wie viel verdienen Wirtschaftsfachwirte?
IHK geprüfte Wirtschaftsfachwirte, die schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt haben, können ein durchschnittliches Gehalt von ca. 3.500 bis 4.000 Euro brutto erzielen. Wenn man auf erfahrene Fachwirte schaut, können diese schon 4.500 Euro brutto verdienen. Wirtschaftsfachwirte, im mittleren Alter und älter, können sogar bis zu 5.000 Euro brutto und mehr verdienen. Da es verschiedene Einflussfaktoren gibt, lässt sich so pauschal kein definiertes Grundgehalt festmachen.
Die Gehaltsperspektiven sind jedoch vielversprechend, besonders dann, wenn die Kosten für die Weiterbildung mit späteren Gehaltsmöglichkeiten gegengerechnet werden.
Das Gehalt hängt also von folgenden Faktoren ab:
- dem Unternehmen
- dem Alter
- dem Verantwortungsbereich
- und der Branche
Wenn du dich nun fragst, in welchen Branchen du als geprüfter Wirtschaftsfachwirt einen gutbezahlten Beruf finden kannst, erhältst du hier die Antwort:
- Dienstleistungsbranche
- Handel
- Industrie
- Automobilindustrie
- Finanz- und Immobilienbranche
- IT-Branche
- uvm.
Mit dem berufsbegleitenden Fernstudium am DeLSt zum IHK-Abschluss
Durch unsere qualitativ hochwertige Weiterbildung hast du die Möglichkeit ortsunabhängig und zu jeder Zeit, auch berufsbegleitend, für deinen Abschluss zu lernen, dabei wirst du von unseren Experten begleitet. Unser Online Campus steht dir rund um die Uhr zur Verfügung und bietet dir die Möglichkeit, jederzeit auf deine Lehrmaterialien zugreifen, Tutoren fragen und sich auch mit Kommilitonen austauschen zu können.
Durch unsere tiefgehende Erfahrung in der Fernlehre wissen wir genau, was angehende IHK Wirtschaftsfachwirte für das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung bei der IHK benötigen und worauf sie beim Lernen Wert legen. Genau deshalb geben unsere Dozenten und Tutoren, die oftmals selbst als IHK-Prüfer tätig sind, immer wieder hilfreiche Tipps zu Erwartungen der Prüfer sowie den Prüfungsinhalten.

Alle Inhalte werden nicht nur durch hochwertige Lehrskripte vermittelt, sondern auch durch Online-Vorlesungen, und Live-Webinare verdeutlicht, damit du auch bei komplexen Themen immer am Ball bleibst. Doch du entscheidest, wann, wo und in welchem Tempo du lernen möchtest. Du entscheidest dich mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt bei uns für einen staatlich geprüften Lehrgang, bei dem du komplett flexibel bist, und kannst dich auf eine optimale Prüfungsvorbereitung verlassen, damit du die Prüfung bei der IHK erfolgreich bestehst.
Danach kannst du dich auf die Suche nach Jobs begeben oder dich für ein Studium anmelden. Alternativ kannst du mit dieser Zertifizierung dann die Weiterbildung zum Betriebswirt beginnen.
Ganz gleich, ob Geprüfter Wirtschaftsfachwirt oder Geprüfter Betriebswirt - am DeLSt steht deiner Weiterbildung und deiner beruflichen Zukunft nichts mehr im Wege!
Starte noch heute deine IHK-Prüfungsvorbereitung!

WIR BERATEN DICH GERNE!
Brauchst du Unterstützung bei deiner Entscheidung? Deine persönliche Studienberatung ist gerne für dich da!
- Gebührenfreie Bildungshotline: 0800 - 3357833
- aus dem Ausland: +49 7191 - 22 986 - 0
- Rückruf oder Videoberatung
- Kontaktformular